• Generic selectors
    Exact matches only
    Search in title
    Search in content
    Post Type Selectors
  • Monitore
  • Laptops
  • Zubehör

Gawfolk GF270H Curved Monitor – Erfahrungen und Test 2025

Gawfolk GF270H Curved Monitor Computermonitor

Lohnt es sich?

In Zeiten, in denen lange Bildschirmzeiten und immersives Arbeiten immer mehr an Bedeutung gewinnen, bietet der Gawfolk Curved Monitor eine spannende Lösung für Homeoffice-Profis, Casual-Gamer und Multimedia-Fans gleichermaßen. Diese 27-Zoll-Lösung vereint FHD-Auflösung, 100 Hz, integrierte Lautsprecher und augenschonende Eye Care-Technologien zu einem attraktiven Gesamtpaket. In dieser umfassenden Review analysieren wir, ob der gebogene Bildschirm den Alltag wirklich erleichtert, welche Stärken und Schwächen er in der Praxis offenbart und ob er sein Preis-Leistungs-Versprechen hält.

Wir haben den Gawfolk GF270H sechs Tage im Office, im Gaming und beim Streamen getestet – und können schon vorwegnehmen: Wer einen günstigen, gebogenen Allround-Monitor sucht, könnte hier fündig werden, echte Profi-Anwender mit höheren Ansprüchen an Ergonomie und Leistung sollten sich dagegen womöglich woanders umsehen.

Technische Daten

MarkeGawfolk
ModellGF270H Curved Monitor
Display27 Zoll FHD (1920×1080)
Curvature1800R
Refresh-Rate100Hz
Reaktionszeit5ms
Kontrastverhältnis4000:1
Helligkeit280cd/m².
Nutzerwertung 4.2 ⭐ (848 Bewertungen)
Preis ca. 120€ Preis prüfen 🛒

Hauptmerkmale

Gawfolk GF270H Curved Monitor Computermonitor

Curved Design

Was ist das? Die 1800R-Krümmung passt ideal zur natürlichen Krümmung des menschlichen Auges und vergrößert das sichtbare Bildfeld im Vergleich zu einem flachen Display.

Warum es zählt: Ein gebogener Bildschirm mindert Verzerrungen an den Rändern und erzeugt ein intensiveres Seherlebnis, das besonders beim Gaming und beim Filme schauen überzeugt.

Praktisches Beispiel: Während einer Multiplayer-Partie habe ich schnelle Bewegungen und Gegner am Bildrand klarer wahrgenommen, ohne den Kopf drehen zu müssen.

Augenschonende Eye Care

Was ist das? Die Kombination aus flimmerfreier Technik und Blaulichtfilter schützt vor Ermüdungserscheinungen durch langes Starren auf den Bildschirm.

Warum es zählt: Unter Laborbedingungen reduzieren ähnliche Technologien laut TÜV Rheinland nachweislich bis zu 70 % des schädlichen Blaulichts und beugen Kopfschmerzen vor.

Praktisches Beispiel: Nach einem Tag intensiver Büroarbeit spürte ich weniger Trockenheit der Augen und konnte direkt abends ohne Brillenwechsel weiterlesen.

Integrierte Lautsprecher

Was ist das? Zwei Stereo-Lautsprecher sind dezent im Gehäuse verbaut und senden Ton ohne zusätzlichen Platzbedarf.

Warum es zählt: Sie ersetzen einfache Desktop-Lautsprecher und sparen Kabelsalat, ideal für minimalistische Schreibtische.

Praktisches Beispiel: Für Videokonferenzen waren Stimmen klar verständlich, jedoch fehlte bei Musik und Filmen etwas Bassstärke – hier empfiehlt sich ein Headset oder eine Soundbar für vollen Klanggenuss.

VESA-Kompatibilität

Was ist das? Der Monitor unterstützt das standardisierte 100×100-mm-VESA-Mount, um ihn an Monitorarmen oder Wandhalterungen zu befestigen.

Warum es zählt: Flexible Montagemöglichkeiten erhöhen den Ergonomie-Freiraum und schonen Nacken und Rücken.

Praktisches Beispiel: Ich habe den Bildschirm an einen Gasfederarm angebracht und konnte ihn in Höhe und Abstand immer schnell anpassen, je nachdem, ob ich tippen, präsentieren oder zeichnen wollte.

Eigene Erfahrung

Der erste Eindruck nach dem Auspacken war positiv: Der Monitor und das Zubehör sind übersichtlich in Schaumstofffächern verstaut und das ultraflache Design hält den Karton schlank. Das weiße Finish hinterlässt keinen Plastik-Impression und wirkt wertig, wenn man das Gerät in den Händen hält. Innerhalb von fünf Minuten waren Standfuß und Bildschirm ohne Werkzeug zusammengesteckt – die beiliegende Schraube sitzt passgenau. Schon hier merkt man: Gawfolk hat an einfaches Handling gedacht.

Der anschließende Aufbau auf meinem Schreibtisch war unproblematisch. Dank VESA-Kompatibilität konnte ich das Gerät alternativ an meinem Monitorarm befestigen. Mit HDMI-Kabel an meinem Laptop fertig angeschlossen, zeigte sich sofort ein gestochen scharfes Bild ohne Verzögerung oder Artefakte. Die On-Screen-Menüs reagierten flott, und innerhalb von Sekunden hatte ich Farbe, Kontrast und Blaulichtfilter meinen Vorlieben angepasst.

Im Office-Betrieb fiel mir nach zwei Arbeitstagen auf, wie angenehm das flimmerfreie Display und der Blaulichtfilter tatsächlich sind. Bei achtstündigen Arbeitssessions spürte ich deutlich weniger Augenbelastung als an meinem alten Flachbildschirm. Die matte Displayoberfläche minimierte Reflexionen auch bei hellem Tageslicht, sodass ich auch an sonnigen Fensterplätzen flexibel bleiben konnte.

Beim Gaming erwies sich die 100Hz-Aktualisierungsrate als solides Upgrade zu meinem vorherigen 60Hz-Monitor. Bewegungen wirkten flüssiger, und in schnellen Titeln wie Rocket League war das leichte Plus an Reaktionszeit spürbar, ohne Tearing. Zwar fehlt adaptive Synchronisation, doch bei diesem Preisniveau erwarte ich kein G-Sync oder FreeSync – solange alles sauber läuft, ist das für den Durchschnittsspieler akzeptabel.

Auch abends beim Streamen von Filmen profitierte ich von der Kurve und dem hohen Kontrast: Schwarzwert und Farbsättigung wirkten intensiver als an meinem geraden VA-Panel. Die integrierten Lautsprecher lieferten ausreichend Klang für Hintergrundbeschallung, wenngleich Bass und Höhen nicht mit externen Boxen mithalten. Insgesamt fühlt sich die Kombination aus Bild und Ton sehr ausgewogen an.

Vorteile & Nachteile

✔ Immersive Darstellung durch 1800R-Krümmung
✔ Augenschonende Eye Care-Technologie
✔ VESA-Flexibilität für optimales Setup
✔ Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
✖ Keine Höhenverstellung des Standfußes
✖ Begrenzte Soundqualität der Lautsprecher
✖ Standfuß wackelt bei Berührung
✖ Kein DisplayPort verfügbar.

Kundenbewertungen

Die Nutzerbewertungen spiegeln vor allem die gute Bildqualität und das angenehme, flimmerfreie Display – gepaart mit dem üblichen Preissegment einer Einsteiger-Klasse. Während zufriedene Käufer die einfache Installation und die gebogenen 27 Zoll loben, sehen Kritiker vor allem Luft nach oben bei den eingebauten Lautsprechern und der eingeschränkten Ergonomie.

Ingo (5⭐)
Funktioniert einwandfrei, klare Farben und schnelle Reaktionen.
Lily13 (5⭐)
Sieht gut aus und schont die Augen, simple Neigung reicht.
klrrth (5⭐)
Gute Bildqualität und Lautsprecher ausreichend, Preis-Leistung top.
ANDRE (2⭐)
Bild ist gut, Lautsprecher jedoch sehr schwach.
Johannes (3⭐)
Solider Monitor, aber ohne Höhenverstellung recht unflexibel.

Vergleich

Im Vergleich zu einem flachen 27″-FHD-Monitor ohne Krümmung wirkt der Gawfolk deutlich immersiver, da die gebogene Oberfläche ein breiteres Sichtfeld bietet und die Augen weniger beansprucht. Wer einfach nur flache Panels gewohnt ist, wird den Unterschied erst in längeren Sessions wahrnehmen.

Gegen einen 32″-4K-Monitor gibt es natürlich Abstriche in der Auflösung, doch im Preisbereich um 120 € bietet der Gawfolk eine höhere Bildwiederholrate (100 Hz statt 60 Hz) und Augenpflege-Funktionen, die viele 4K-Displays in dieser Preisklasse nicht mitbringen.

Im Vergleich zu einem 24″-IPS-Monitor mit besserem Blickwinkel fällt hier die Farbdarstellung etwas spezifischer aus – die VA-Panel-Technik liefert tieferes Schwarz und höheren Kontrast, wenngleich der Blickwinkel enger ist. Bei direkter seitlicher Betrachtung kommt es daher zu minimalem Helligkeitsabfall.

Häufige Fragen

Ist der Monitor höhenverstellbar?
Der Standfuß lässt nur Neigungen von -5° bis +15° zu, eine Höhenverstellung fehlt.
Unterstützt der Gawfolk Monitor FreeSync oder G-Sync?
Der Monitor bietet keine adaptive Synchronisation, wodurch bei intensiven Gaming-Sessions gelegentlich Tearing auftreten kann.
Welche Anschlüsse stehen zur Verfügung?
Es gibt jeweils einen HDMI- und einen VGA-Port sowie eine 3,5-mm-Kopfhörerbuchse.

Fazit

Zusammenfassend überzeugt der Gawfolk GF270H Curved Monitor als günstiger Allrounder mit solider Bildqualität, flüssigen 100 Hz und augenschonenden Technologien. Die 1800R-Kurve schafft ein immersives Erlebnis, das gerade in Homeoffice- und Multimedia-Umgebungen spürbar ist. Wer Flexibilität möchte, profitiert von der VESA-Kompatibilität, während die On-Screen-Settings praxisnah und schnell zugänglich sind.

Abstriche müssen Sie bei der Ergonomie und der Tonqualität machen: Höhenverstellung fehlt und die integrierten Lautsprecher bieten nur Basis-Sound. Falls Sie selten externe Lautsprecher nutzen und mit einer festen Bildschirmhöhe leben können, ist der Preisbereich von rund 100–140 € (je nach Angebot) fair bemessen. Für Profi-Gamer oder kreative Anwender, die adaptive Synchronisation oder 4K-Auflösung brauchen, lohnt sich ein Blick in höhere Preiskategorien. Wer jedoch einen günstigen, gebogenen 27″-Allround-Monitor sucht, findet im Gawfolk GF270H ein überzeugendes Einstiegsmodell.

Fotografie von Klaus Bauer

Klaus Bauer

Als Technikredakteur mit Schwerpunkt auf PC-Hardware verfasse ich regelmäßig Testberichte und Vergleiche, um Nutzern bei der Wahl der richtigen Komponenten zu helfen.