
Lohnt es sich?
In vielen Homeoffice- und Gaming-Setups fehlt ein günstiger, aber zugleich schicker und leistungsfähiger 27-Zoll-Monitor – genau hier setzt der ODYS i27 an. Dieser Bildschirm richtet sich an preisbewusste Nutzer wie Studierende, junge Berufstätige oder Gelegenheitsgamer, die Wert auf ein modernes Design, solide Bildqualität und flüssige Darstellung legen. In diesem Testbericht erfahren Sie aus erster Hand, wie sich der i27 im Alltag bewährt, welche Stärken und Schwächen er besitzt und für wen sich die Investition in diesen Full-HD-Monitor wirklich lohnt.
Wir haben den ODYS i27 gründlich getestet – von der ersten Installation bis zum alltäglichen Gebrauch im Homeoffice und beim Gaming. Wenn Sie nach einem Monitor suchen, der Budgetfreundlichkeit mit gutem Design und anständiger Performance kombiniert, könnten Sie hier fündig werden. Sollten Sie jedoch auf ultrahohe Auflösungen oder Profi-Gaming-Features bestehen, ist dieser Monitor vermutlich nicht optimal.
Technische Daten
Marke | Odys |
Modell | i27 |
Display | 27 Zoll |
Auflösung | 1920×1080 Pixel (Full HD) |
Bildwiederholrate | 100 Hz |
Panel | IPS (120% sRGB) |
Anschlüsse | HDMI, USB-C (15W), 3,5mm Audio |
HDR-Unterstützung | Ja. |
Nutzerwertung | 4.4 ⭐ (2113 Bewertungen) |
Preis | ca. 100€ Preis prüfen 🛒 |
Hauptmerkmale

Rahmenloses Design
Der i27 setzt auf extrem schmale Ränder an drei Seiten, sodass er besonders modern und elegant wirkt. Die nahezu unsichtbaren Kanten lassen den Bildschirm größer erscheinen und eignen sich ideal für Multi-Monitor-Setups. Duale Standfüße sorgen für Stabilität ohne großen Platzverbrauch auf dem Schreibtisch.
IPS-Panel mit 120% sRGB
Das verbaute IPS-Panel deckt laut Hersteller 120% des sRGB-Farbraums ab, was in der Praxis für lebendige und präzise Farbtöne sorgt. Die Blickwinkelstabilität bleibt bei bis zu 178° erhalten, sodass auch seitliche Sitzpositionen wenig Farbverfälschung zum Opfer fallen. Ideal für Bild- und Videobearbeitung auf Hobby-Niveau.
100Hz Bildwiederholrate & FreeSync
Mit 100 Hz und AMD FreeSync werden Bewegungen in Spielen oder Videos deutlich flüssiger dargestellt als bei herkömmlichen 60-Hz-Displays. FreeSync synchronisiert Monitor und Grafikkarte, um Bildrisse zu vermeiden und liefert ein ruckelfreies Spielerlebnis bei kompatiblen Grafikkarten. Perfekt für Gelegenheitsspieler, die einen spürbaren Boost wünschen.
USB-C mit Ladefunktion
Der USB-C-Eingang liefert bis zu 15 Watt Ladeleistung für Smartphones oder Tablets, ohne dass ein separates Netzteil nötig ist. Praktisch im Büro oder Homeoffice, wenn man mehrere Geräte schnell mit Strom versorgen möchte. Hinweis: Das angeschlossene Gerät und das Kabel müssen USB-C Power Delivery unterstützen.
HDR-Unterstützung
Der i27 bietet eine Basis-HDR-Funktion (High Dynamic Range), die Kontraste und Helligkeitsunterschiede verbessert. In der Praxis sorgt dies für realistischere Bilder mit tieferen Schwarzwerten und helleren Lichtern – besonders bei HDR-kompatiblen Filmen und Spielen.
Eigene Erfahrung
Beim Auspacken fällt sofort das schlanke, rahmenlose Design ins Auge – der Karton enthält Monitor, Standfuß, Netzteil, HDMI-Kabel und Handbuch. Der Aufbau gelingt in wenigen Minuten und fühlt sich dank einfacher Schraubenmechanik solide an. Die matte Oberfläche des Panels wirkt hochwertig und verhindert störende Reflektionen am Arbeitsplatz.
In den ersten Stunden im Homeoffice überzeugt die Farbdarstellung: Texte sind scharf, Grafiken klar, und dank 120% sRGB wirken Bilder lebendiger als bei vielen Standardbildschirmen im gleichen Preisbereich. Die 100 Hz spürt man sofort bei Mausbewegungen und beim Scrollen durch Dokumente.
Nach einer Woche intensiver Nutzung zeigt sich der Monitor als zuverlässiger Begleiter: Er läuft leise, heizt kaum auf und bleibt auch nach Stunden angenehm im Look – weder sichtbare Lichthöfe noch Pixelfehler trüben das Bild. Für Gelegenheitsgamer liefert FreeSync sanfte Bewegungen ohne Tearing.
Im Vergleich zu meinem früheren 60-Hz-Display sind schnelle Szenen in Spielen wie „Fortnite“ oder „Rocket League“ flüssiger, auch wenn das volle Potenzial bei Hardcore-Gamern mit 240 Hz liegt. Trotzdem ist der Unterschied gegenüber 60 Hz für das Auge deutlich spürbar.
Einziger Wermutstropfen ist die eingeschränkte Ergonomie: Man kann den Bildschirm nur um -5° bis +15° neigen, aber nicht in der Höhe verstellen. Ein drehbarer Monitorarm löst das, wenn man viel Zeit vor dem Bildschirm verbringt.
Nach einem Monat fällt vor allem die einfache Plug-&-Play-Funktionalität positiv auf: Ob Laptop, Konsole oder Smartphone im DeX-Modus – alle Geräte werden erkannt und das USB-C-Ladefeature (bis 15 W) ist im Alltag praktisch, um das Handy ohne zusätzliches Ladegerät mit Strom zu versorgen.
Vorteile & Nachteile
Kundenbewertungen
Die meisten Nutzer loben das attraktive Preis-Leistungs-Verhältnis, das moderne Design und die flüssige Darstellung dank 100 Hz. Kritikpunkte sind meist die begrenzte Ergonomie und die „nur“ Full-HD-Auflösung. In Summe spiegelt das Feedback ein ausgewogenes Bild zwischen Alltagstauglichkeit und kleinen Abstrichen wider.
Der ODYS i27 überzeugt im Homeoffice und bei Gelegenheitsspielen – tolles Display für kleines Geld.
Super Preis-Leistung, klare Farben und ruckelfrei dank FreeSync.
Sehr guter Monitor, nur die Neigungsfunktion könnte flexibler sein.
Für mich waren nur Neigung und Full HD zu wenig – Rücksendung erfolgt.
HDR-Effekte kaum spürbar, Bild wirkt manchmal flach und kontrastarm.
Vergleich
Gegen günstige TN-Panels im 60-Hz-Bereich bietet der i27 spürbar bessere Blickwinkel und lebendigere Farben, aber etwas geringere Bildwiederholraten als 144-Hz-Modelle in der Mittelklasse, die eher für Hardcore-Gamer geeignet sind.
Im Vergleich zu 27-Zoll-75-Hz-Displays hebt sich der i27 durch seine 100 Hz und FreeSync-Unterstützung ab und rechtfertigt so den moderat höheren Preis für flüssigere Darstellungen.
Im direkten Duell mit teureren QHD-Monitoren im 150-Euro-Segment fällt die niedrigere Auflösung auf, dafür bleibt der i27 rund 40–60 € günstiger und bietet in Sachen Design und Anschlüsse fast gleichwertige Ausstattung.
Häufige Fragen
- Unterstützt der USB-C-Anschluss auch Bildübertragung?
- Nein, der USB-C-Port dient nur zum Laden externer Geräte mit bis zu 15W.
- Ist eine Höhenverstellung möglich?
- Nein, der Monitor lässt sich lediglich um -5° bis +15° neigen.
- Kompatibel mit MacBook per USB-C?
- Ja, Bild und Laden funktionieren, wenn das MacBook DisplayLink oder Power Delivery unterstützt.
- Gibt es eine VESA-Halterung?
- Nein, eine VESA-Kompatibilität wird vom Hersteller nicht angegeben.
Fazit
Der ODYS i27 ist ein gut ausgestatteter 27-Zoll-Monitor, der in puncto Bildqualität, Design und Performance in seiner Preisklasse überzeugt. Er eignet sich hervorragende für Office-Nutzer, Studierende und Gelegenheitsspieler, die flüssige Darstellungen wünschen.
Wer professionelle Bildbearbeitung in QHD oder hohe Gaming-Ansprüche mit 144 Hz und mehr verfolgt, sollte eher zu teureren Modellen greifen. Für alle, die einen Allrounder mit schlankem Rahmen und hilfreicher USB-C-Ladefunktion im Budgetbereich suchen, ist er jedoch eine klare Empfehlung. Vergleichen Sie aktuelle Angebote, denn hier sind immer wieder Rabatte zwischen 80 € und 120 € möglich – so wird der Kauf zum echten Schnäppchen.