
Lohnt es sich?
In einer zunehmend mobilen Arbeitswelt benötigen Studierende, Freiberufler und Berufstätige ein großes Display und ausreichende Leistung zu einem fairen Preis. Das HP Laptop 17 mit 17,3-Zoll-Full-HD-Monitor, AMD Ryzen 3 7320U und 8 GB DDR5 gibt sich als solcher Alltagsbegleiter aus. In diesem Testbericht erfahren Sie, ob das Modell mit seinem breiten Bildschirm und schnellen SSD-Speicher Ihren Anforderungen entspricht und wo Sparpotenzial und Grenzen liegen.
Wir haben das HP 17 in Büro- und Multimedia-Szenarien geprüft und können schon vorwegnehmen: Wenn Sie auf maximale Mobilität und höchste Grafikleistung verzichten können, bietet das 399-Euro-Modell ein überzeugendes Paket. Sollten Sie hingegen regelmäßig aufwendige Bildbearbeitung oder Gaming abseits einfacher Titel planen, lohnt sich ein Blick nach Alternativen.
Technische Daten
Marke | HP |
Modell | 9R3M5EA |
Display | 17,3 Zoll FHD (1920×1080) |
Prozessor | AMD Ryzen 3 7320U |
Arbeitsspeicher | 8 GB DDR5 |
Massenspeicher | 512 GB SSD |
Akku | 41 Wh (HP Fast Charge) |
Anschlüsse | USB-3.0×3, HDMI×1. |
Nutzerwertung | 4.3 ⭐ (281 Bewertungen) |
Preis | ca. 400€ Preis prüfen 🛒 |
Hauptmerkmale

HP Fast Charge
Mit HP Fast Charge lädt der 41-Wh-Akku in nur 45 Minuten zu 50 % auf und reduziert so Wartezeiten beim Laden. Diese Funktion sorgt dafür, dass Sie auch unterwegs schnell wieder Leistung haben und nicht stundenlang ans Netzteil gebunden sind. Gerade an kurzen Arbeitstagen oder vor Meetings sorgt die Schnellladefunktion für nötige Flexibilität.
Entspiegeltes Full-HD-Display
Das 17,3-Zoll-Panel bietet 1,92 Millionen Pixel in 1920×1080 und eine Anti-Glare-Beschichtung. Dadurch wirken Inhalte gestochen scharf und Reflexionen in hellen Umgebungen werden minimiert. Beim Arbeiten im Café oder neben dem Fenster bleibt der Blick klar, ohne störende Spiegelungen.
HP QuickDrop
Mit HP QuickDrop lassen sich Fotos, Videos und Dokumente drahtlos zwischen Smartphone und Laptop übertragen, ohne Kabel oder Cloud-Upload. Die App ist einfach eingerichtet und nutzt das lokale Netzwerk für schnelle Transfers. So können Sie Urlaubsbilder in Sekunden zur Präsentation senden, ohne sie vorher per E-Mail versenden zu müssen.
AMD Ryzen 3 7320U
Der Quad-Core-Prozessor mit vier Threads taktet bis 3,4 GHz und liefert effiziente Alltagsleistung. Er erlaubt flüssiges Multitasking bei Office-Anwendungen, Web-Surfen und Videostreaming. In Praxis bedeutet das, dass Sie problemlos parallel arbeiten und streamen können, ohne Einbußen in der Reaktionsgeschwindigkeit.
Recycelte Tastenkappen
HP verwendet für die Tastaturkappen recycelten Haushaltskunststoff und leistet so einen Beitrag zur Nachhaltigkeit. Die Kappen fühlen sich griffig an und widerstehen längerer Tipparbeit. Beim Schreiben längerer Texte bleibt das Feedback präzise, und Sie unterstützen gleichzeitig einen umweltfreundlicheren Herstellungsprozess.
Eigene Erfahrung
Das Auspacken des HP 17 war unkompliziert und innerhalb weniger Minuten erledigt inklusive Entfernen der Schutzfolien und Einstecken des Netzteils.
Die Einrichtung unter Windows 11 Home verlief reibungslos und nach gut 15 Minuten waren Systemupdates, HP QuickDrop und die Dropbox-Integration aktiviert.
Im Alltagsbetrieb meistern Textverarbeitung, Web-Recherchen und Videostreaming problemlos mehrere Stunden, in meinem Test hielt der Akku bei 50 % Displayhelligkeit und aktivem WLAN rund 6 Stunden durch.
Unter Last mit fünf geöffneten Browser-Tabs, Office-Programmen und einem HD-YouTube-Stream blieb das Gehäusehandteil bei maximal 42 °C angenehm temperiert, der Lüfter hielt sich dezent im Hintergrund.
Die integrierten Stereo-Lautsprecher liefern bei Serie und Film eine akzeptable Klangfülle, beim parallelen Laden tritt allerdings ein leichtes Rauschen auf.
Nach einer Woche regelmässiger Nutzung ist das matte Full-HD-Panel nach wie vor augenschonend, die Tastatur fest und der Akku dank HP Fast Charge schnell wieder einsatzbereit.
Vorteile & Nachteile
Kundenbewertungen
Die meisten Käufer schätzen am HP 17 vor allem das große Display und das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis, weisen aber hin und wieder auf Schwächen bei Sound und Kundenservice hin. Die Bandbreite der Bewertungen reicht von begeisterter Empfehlung bis zu kritischen Stimmen bei Defekten und Supportproblemen.
Habe den HP Laptop für mich und meinen Sohn gekauft und bin begeistert von der Leistung und einfachen Einrichtung.
Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, aber die Lautsprecher rauschen beim Laden.
Gerät selbst ist solide, doch der HP Kundendienst war kaum erreichbar und wenig hilfreich.
Nach neun Monaten traten schwere Softwareprobleme auf und ich musste das Gerät zur Reparatur einschicken.
Ideal zum Streaming und Surfen, das Display ist sehr klar und die Performance reicht für alltägliche Aufgaben.
Vergleich
Im Vergleich zum Acer Aspire 3 mit ebenfalls 17,3 Zoll und Ryzen 3 ist das HP 17 minimal langsamer im reinen CPU-Benchmark, bietet aber ein wertigeres Gehäuse und das HP Fast Charge.
Gegenüber dem Lenovo IdeaPad 3 zeichnet sich das HP durch eine schnellere DDR5-RAM-Technik und das matte Full-HD-Display mit entspiegelter Oberfläche aus, während der IdeaPad-3-Akku geringfügig länger durchhält.
Wer bereit ist, etwas mehr auszugeben, findet im HP Victus 15 mit Ryzen 5 eine bessere Grafikperformance für Gaming, muss dann aber auf das große 17,3-Zoll-Panel verzichten und zahlt rund 150 Euro mehr.
Als Alternative im Business-Bereich kann das Dell Inspiron 17 dienen, das allerdings mit gleicher Basiskonfiguration etwa 50 Euro teurer ist und bei Schnellladefunktionen hinter dem HP 17 zurückbleibt.
Häufige Fragen
- Kann man den Arbeitsspeicher nachrüsten?
- Nein, die 8 GB DDR5 sind fest verlötet und lassen sich nicht erweitern.
- Unterstützt das Gerät Wi-Fi 6?
- Nein, das Notebook bietet nur WLAN nach 802.11ac und Bluetooth 5.0.
- Ist die Kamera für Videokonferenzen geeignet?
- Ja, die HP True Vision HD-Kamera liefert bei mittlerer Beleuchtung ein klareres Bild als Standard-Webcams.
- Wie lange hält der Akku im Office-Betrieb?
- Bei reiner Textverarbeitung und Web-Surfen hält der Akku etwa 6 Stunden durch.
Fazit
Das HP Laptop 17 überzeugt mit seinem großzügigen Full-HD-Display, schneller SSD und solider Alltagsleistung vor allem Einsteiger, Studierende und Büroanwender.
Für Power-User, Gamer mit anspruchsvolleren Titeln oder Kreative mit großen Schnittprojekten sind 8 GB RAM und die integrierte Radeon-Grafik schnell eine Bremse, hier lohnen sich Modelle ab Ryzen 5 oder externe GPUs.
Mit einer Preisrange um 400 Euro bietet das Gerät eine sehr faire Ausstattung im Vergleich zum Markt und erweist sich als Empfehlung für alle, die hauptsächlich Office-Anwendungen, Web-Surfen und Streaming nutzen und Wert auf großes Display legen.