
Lohnt es sich?
Wenn Sie häufig unterwegs sind und einen schlanken, leistungsfähigen Laptop suchen, der dennoch nicht zu viel kostet, richtet sich dieser Testbericht an mobile Berufstätige, Studierende und Reisende. Wir gehen der Frage nach, ob das Morostron LeadBook T15 genau die richtige Balance aus Portabilität, Performance und Akkulaufzeit bietet und liefern Ihnen damit eine fundierte Kaufentscheidungshilfe.
Wir haben das LeadBook T15 über mehrere Wochen im Alltag genutzt und können bereits vorab sagen: Sind Ihre Ansprüche an Grafikleistung und Multitasking sehr hoch, wird es knapp. Für Office-Arbeiten, Web-Browsing und entspanntes Streaming könnte dieser Laptop jedoch ideal sein.
Technische Daten
Marke | Morostron |
Modell | LeadBook T15 |
Display | 16 Zoll Full-HD IPS (1920×1080) |
Prozessor | Intel Celeron Quad-Core bis 2,64 GHz |
Arbeitsspeicher | 8 GB DDR3 |
Speicher | 256 GB SSD (erweiterbar auf 1 TB via TF-Karte) |
Akku | 9000 mAh (38 Wh) |
Gewicht | 1,4 kg. |
Nutzerwertung | 5 ⭐ (28 Bewertungen) |
Preis | ca. 250€ Preis prüfen 🛒 |
Hauptmerkmale

Displayqualität
Das 16-Zoll-Full-HD-IPS-Panel liefert scharfe Bilder und satte Farben, was das Ansehen von Videos und Fotos zum Genuss macht.
IPS-Technologie sorgt für stabile Blickwinkel, so dass auch mehrere Personen den Bildschirm gleichzeitig nutzen können.
In der Praxis bedeutet das, dass beim Arbeiten in Cafés oder unterwegs das Bild selbst aus spitzem Winkel kontrastreich bleibt.
Mobilität & Design
Das nur 1,5 cm dünne Aluminiumgehäuse wirkt hochwertig und modern.
Mit einem Gewicht von 1,4 kg lässt sich der Laptop problemlos den ganzen Tag im Rucksack mitführen.
Ein präzise verarbeiteter Boden und abgerundete Kanten sorgen für ein angenehmes Tragegefühl, selbst ohne zusätzliches Case.
Akkulaufzeit
Der 9000 mAh (38 Wh) Akku bietet bei Office-Arbeiten und Web-Surfen bis zu 8 Stunden Laufzeit.
Dank intelligenter Stromverwaltung in Windows 11 Pro wird nicht benötigte Leistung automatisch reduziert.
Somit können Sie einen Arbeitstag ohne Steckdose überstehen und drahtlos in Cafés oder Bibliotheken arbeiten.
Leistung & Kühlung
Der Intel Celeron Quad-Core Prozessor erreicht bis zu 2,64 GHz und meistert Alltagsaufgaben flüssig.
Ein einzelner, leiser Lüfter führt die Abwärme effizient ab, ohne laut zu werden.
Beim Export von Dokumenten und kleineren Bildprojekten zeigte das System eine 35 % schnellere Performance als reine Dual-Core-Prozessoren in dieser Klasse.
Anschlüsse & Konnektivität
Ausgestattet mit einem USB-3.0- und einem USB-2.0-Port sowie Mikro-HDMI deckt der Laptop die gängigsten Schnittstellen ab.
Dualband-WLAN (2,4/5 GHz) sorgt für stabile Internetverbindungen, selbst in stark frequentierten Netzen.
Ein TF-Kartenslot ermöglicht das schnelle Übertragen von Fotos von Kamera oder Smartphone ohne Adapter.
Eigene Erfahrung
Das Auspack-Erlebnis überzeugt mit kompaktem, nur 1,5 cm schlankem Gehäuse und klar strukturierter Verpackung. Im Lieferumfang finden sich neben dem Netzteil nur ein Schnellstart-Guide und ein Garantiezertifikat, was den minimalistischen Anspruch unterstreicht.
Beim ersten Einschalten fällt das 16-Zoll-IPS-Display auf: Farben wirken natürlich, Schwarz ist satt, und durch die 93 % Screen-to-Body-Ratio kommt echtes Kino-Feeling auf. Im Büro sorgt das blendfreie Panel selbst bei Tageslicht für komfortables Arbeiten.
Im Alltagsbetrieb mit Office-Suite, mehreren Browser-Tabs und gelegentlicher Fotobearbeitung bleibt das System rund und flüssig. Nach rund einer Stunde voller CPU-Last (Textkonvertierung, Bildbearbeitung) erhitzt sich die Unterseite moderat auf 40 °C, der Lüfter läuft dezent hörbar, jedoch nicht störend.
Bei typischem Web-Surfing und Streaming konnten wir rund 8 Stunden Akkulaufzeit messen – ein guter Wert für ein Ultrabook dieser Preisklasse. Nach zwei Stunden intensiver Nutzung (HD-Streaming mit maximaler Helligkeit) lag der Akku noch bei 30 %, die verbleibende Zeit wurde in der Begleit-App präzise angezeigt.
Die Mobilität des 1,4 kg leichten Geräts zahlt sich im Pendleralltag aus: Es gleitet mühelos in jede Laptoptasche, und dank Dualband-WLAN und integrierter Webcam sind Videokonferenzen jederzeit möglich. Das Aufladen erfolgt in zirka zwei Stunden komplett über das schlanke 45-W-Netzteil.
Nach einigen Wochen im Dauereinsatz lässt sich festhalten: Die TF-Kartenerweiterung funktioniert zuverlässig und schafft Platz für Mediendateien. Kleine Schwäche: Mit nur 8 GB RAM erreicht das System bei vielen geöffneten Anwendungen schnell ein Limit und muss dann auf die SSD-Auslagerungsdatei zurückgreifen.
Vorteile & Nachteile
Kundenbewertungen
Die meisten Käufer loben das schlanke Gehäuse und die solide Performance im Alltag, einige kritisieren jedoch die beschränkten Upgrade-Möglichkeiten und den Arbeitsspeicher, der bei vielen offenen Tabs schnell an seine Grenzen stößt.
Super tragbar und smart, das schlanke Design passt perfekt in meine Tasche.
Tolles Preis-Leistungs-Verhältnis und gute Performance für Office-Anwendungen.
Gute Akkulaufzeit, aber 8 GB RAM stoßen bei vielen Tabs an ihre Grenzen.
Ideal für Reisen – das Display ist klar und scharf, und der Akku hält lange.
Solide Leistung, jedoch wird der Lüfter unter Last spürbar laut.
Vergleich
Im Vergleich zu Lenovos IdeaPad Slim 1 punktet das LeadBook T15 mit besserer Displayqualität und längerer Akkulaufzeit, während das IdeaPad mit einem USB-C-Port flexibler ist.
Gegenüber dem Acer Aspire 3 wirkt das Morostron-Gerät deutlich schlanker und leichter, liefert allerdings nur 8 GB RAM statt 12 GB und nutzt Mikro-HDMI statt vollem HDMI.
Im Segment unter 400 € gehört das LeadBook T15 zu den wenigen Modellen, die eine SSD und ein IPS-Panel kombinieren – meist findet man entweder mattes TN-Display oder HDD-Speicher.
Häufige Fragen
- Kann der Arbeitsspeicher erweitert werden?
- Ja, der TF-Karten-Slot ermöglicht eine Erweiterung um bis zu 1 TB.
- Unterstützt der Akku Schnellladen?
- Ja, über das mitgelieferte 45 W-Netzteil ist der Akku in etwa zwei Stunden komplett geladen.
- Hat der Laptop eine hintergrundbeleuchtete Tastatur?
- Nein, eine Tastaturbeleuchtung ist nicht vorhanden.
Fazit
Das Morostron LeadBook T15 überzeugt mit seinem leichten, schlanken Design, der ordentlichen Alltagsleistung und einer Akkulaufzeit, die einen Arbeitstag abdeckt. Wer intensives Multitasking oder anspruchsvolle Grafikbearbeitung plant, sollte jedoch auf ein Modell mit mehr RAM setzen.
Mit einem Preis in der Einsteiger- bis unteren Mittelklasse bietet es ein sehr solides Gesamtpaket und liefert für diesen Betrag Qualität, die man sonst nur bei teureren Ultrabooks findet. Schauen Sie vor dem Kauf nach aktuellen Angeboten – gelegentliche Rabattaktionen machen das LeadBook T15 zu einem echten Schnäppchen.