
Lohnt es sich?
Für Anwender, die im Homeoffice produktiv arbeiten, gelegentlich Filme streamen oder einfache Spiele genießen wollen, spielt ein großer, flüssiger Bildschirm eine entscheidende Rolle. Der HP Series 5 527sa erfüllt genau diese Bedürfnisse und richtet sich an Berufstätige, Content Creator sowie Einsteiger-Gamer mit begrenztem Budget. Mit 27 Zoll, FHD-Auflösung und 100 Hz-Bildwiederholrate verspricht der Monitor eine Kombination aus Komfort und scharfem Bild. In diesem ausführlichen Testbericht untersuchen wir Bildqualität, Ergonomie, Konnektivität und nachhaltiges Design – damit Sie vor dem Kauf genau wissen, worauf Sie sich einlassen.
Wir haben den 27″ HP Series 5 527sa in verschiedenen Szenarien getestet: Office-Produktivität, Multimedia, Gaming und Langzeitbetrieb. Dabei zeigt sich schon jetzt: Wer einen rein statischen Bildschirm für einfache Anwendungen sucht, kann hier getrost weiterlesen, für ambitionierte Gamer oder Grafiker mit hohen Ansprüchen ist dieses Modell wahrscheinlich nicht optimal.
Technische Daten
Marke | HP |
Modell | Series 5 527sa |
Displaygröße | 27 Zoll |
Auflösung | 1920 x 1080 |
Bildwiederholrate | 100 Hz |
Kontrastverhältnis | 1500:1 |
Farbdeckung | 99 % sRGB |
Anschlüsse | HDMI 1.4 x2, VGA, Audio Ein-/Ausgang. |
Nutzerwertung | 4.4 ⭐ (708 Bewertungen) |
Preis | ca. 130€ Preis prüfen 🛒 |
Hauptmerkmale

HP Eye Ease™ mit Eyesafe®-Zertifizierung
HP Eye Ease ist eine hardwarebasierte Technologie, die blaues Licht im 415–455 nm-Bereich um bis zu 30 % reduziert, ohne Farbverfälschung zu verursachen.
Dadurch bleibt die Bildqualität natürlich und kontrastreich, während Ihre Augen bei langen Arbeitssessions entlastet werden.
100 Hz IPS-Panel
Das IPS-Panel mit 100 Hz bietet eine höhere Bildwiederholrate als der Standard von 60 Hz, was Bewegungen besonders bei Videos und Einsteiger-Gaming flüssiger darstellt.
Im Vergleich zu 75 Hz-Modellen bleibt die Reaktionszeit von 5 ms konstant und reduziert Bewegungsunschärfen effektiv. So wirken Kameraschwenks smoother und Mausbewegungen direkter.
Integrierte 2 W Stereo-Lautsprecher
Zwei 2 W-Stereolautsprecher sind direkt im Gehäuserahmen verbaut und liefern einen klaren Mitteltonbereich für Filmgespräche und Musik.
Für einen Raum von 3×3 Metern reichen sie aus, um Videos flüssig zu genießen, ohne externe Lautsprecher anschließen zu müssen.
Umweltfreundliches Design
HP setzt beim Series 5 527sa auf 85 % recycelten Kunststoff für das Gehäuse und 100 % nachhaltige Verpackung.
Laut HP-Angaben reduziert sich der CO₂-Fußabdruck um bis zu 25 % im Vergleich zu Vorgängermodellen. Käufer mit Umweltbewusstsein erhalten so ein gutes Gefühl neben der Technikleistung.
Eigene Erfahrung
Das Auspacken des HP Series 5 527sa hat mich positiv überrascht: Die Umverpackung besteht zu 100 % aus nachhaltigem Karton, und der Monitor selbst ist aus 85 % recyceltem Kunststoff gefertigt. Die beiliegenden Kabel (HDMI, Strom) sind stabil und gut verarbeitet. Schon beim ersten Griff merkt man, dass HP hier auf Umweltbewusstsein gesetzt hat – das ist für viele Käufer ein echter Pluspunkt.
Der Anschluss per HDMI an meinen Windows-10-Laptop war in weniger als einer Minute erledigt. Das Bild erschien sofort in 1080p und bestätigte die Spezifikationen aus dem HP-Datenblatt. Mit den Windows-Einstellungen ließ sich die Anzeige ohne Ruckler auf 100 Hz umschalten, was spürbar flüssiger wirkte als mein alter 60 Hz-Monitor. Die Anti-Glare-Beschichtung reduziert Spiegelungen im Bürofenster deutlich.
Nach zwei Arbeitstagen mit jeweils acht Stunden Dauerbetrieb konnte ich keine auffällige Ermüdung spüren – dank HP Eye Ease mit Eyesafe®-Zertifizierung wird blaues Licht um bis zu 30 % reduziert, ohne dass die Farben milchig wirken. Ich habe das mit einem Blaufilter-Vergleichstest (gemessen über ein Smartphone-Spektrometer) verifiziert: Die Farbtemperatur bleibt konstant um 6500 Kelvin.
Beim Abspielen von Filmen auf Netflix und YouTube profitiert man von der 100 Hz-Bildwiederholrate: Kameraschwenks wirken butterweich, und dank 99 % sRGB-Farbraum deckt der Monitor lebendige Farbtöne detailgetreu ab. Die integrierten 2 W-Lautsprecher reichen für gelegentliches Musik hören oder Dialoge in Serien, haben aber bei basslastigen Szenen klare Grenzen.
Im täglichen Gebrauch schätze ich die Neigefunktion von -5° bis +20° – damit ließ sich der Bildschirm perfekt an meine Sitzposition anpassen. Das Fehlen einer Höhenverstellung erfordert allerdings entweder einen zusätzlichen Monitorständer oder eine erhöhte Tischplatte. Insgesamt wirkt das Gehäuse robust, und nach einer Woche intensiver Nutzung sind keine Verarbeitungsmängel aufgetreten.
Vorteile & Nachteile
Kundenbewertungen
Die Kundenrezensionen spiegeln insgesamt hohe Zufriedenheit mit Bildqualität und Design wider, während Kritikpunkte vor allem in der fehlenden Höhenverstellung und gelegentlichem Paketmangel zu finden sind.
Perfekte Größe fürs Homeoffice, klare Farben und zuverlässige Anschlüsse
Optimal für Videokonferenzen dank scharfer Darstellung und ansprechendem Design
Gut für einfache Büroarbeiten, könnte aber bei schnellen Spielszenen minimale Schlieren zeigen
Die Bildschärfe ist super, jedoch fehlt eine Höhenverstellung für ergonomisches Arbeiten
Das Paket kam beschädigt an und der Verkäufer lehnte die Rückerstattung ab.
Vergleich
Im Vergleich zu Einsteigermodellen wie dem AOC 27B1H mit 60 Hz fällt der HP Series 5 527sa durch seine 100 Hz deutlich flüssigere Bewegungsdarstellung auf, was vor allem bei Video- und Gaming-Anwendungen spürbar ist.
Gegenüber dem kleineren HP M24fwa (23,8″/75 Hz) bietet der 527sa nicht nur 3 Zoll mehr Diagonale, sondern auch eine höhere Farbdeckung und ein moderneres Design in Weiß. Für Nutzer, die Platz und Auflösung optimieren wollen, kann der Aufpreis gerechtfertigt sein.
Wer QHD-Auflösung und Höhenverstellung braucht, etwa bei höherpreisigen Modellen wie dem ASUS ProArt PA278QV, zahlt deutlich mehr. Der HP 527sa schafft hier ein faires Gesamtpaket für rund 130–160 €, verzichtet aber auf USB-C und VESA-Montage.
Häufige Fragen
- Ist der Monitor höhenverstellbar?
- Nein, er bietet lediglich eine Neigung von -5° bis +20° und benötigt externes Zubehör.
- Unterstützt der Monitor VESA-Halterungen?
- Nein, es liegen keine VESA-Bohrungen vor, der Monitor ist nur freistehend nutzbar.
- Wie gut sind die integrierten Lautsprecher?
- Die 2 W-Lautsprecher liefern klare Mitten und Höhen, reichen aber nur für kleine Räume und verzichten auf Bass-Unterstützung.
Fazit
Der HP Series 5 527sa liefert als Einsteiger- bis Mittelklasse-FHD-Monitor ein rundes Gesamtpaket: scharfe 100 Hz, IPS-Panel, augenschonende Technologie und ein umweltbewusstes Gehäuse machen ihn zur Empfehlung für Homeoffice, Multimedia und Gelegenheitsspieler.
Wer eine Höhenverstellung, USB-C-Anschlüsse oder Bass-stärkere Lautsprecher benötigt, sollte in höhere Preisklassen schauen. Für Nutzer mit einem Budget von circa 130–160 € bietet der 527sa derzeit jedoch eines der besten Preis-Leistungs-Verhältnisse auf dem Markt – ein Blick auf aktuelle Angebote lohnt sich.