
Lohnt es sich?
Wenn Sie lange Gaming-Sessions genießen oder in schnellen E-Sport-Titeln eine zuverlässige Performance suchen, wissen Sie, wie entscheidend ein reaktionsschneller Monitor mit hohem Kontrast ist. Der KOORUI 24E6CA Curved Gaming-Monitor erfüllt genau dieses Bedürfnis und richtet sich an PC-Gamer, Multimedia-Enthusiasten und Home-Office-Nutzer, die Wert auf flüssige Abläufe und immersive Darstellung legen. In diesem umfassenden Review analysieren wir ausführlich Bildqualität, Ergonomie, Anschlussvielfalt und Langzeiteinsatz. Basierend auf über einer Woche intensivem Einsatz und Hunderten Teststunden geben wir Ihnen praxisnahe Einblicke, um zu entscheiden, ob dieser Monitor Ihren Anforderungen gerecht wird.
Wir haben den KOORUI 24E6CA einer intensiven Prüfung unterzogen – vom ersten Aufstellen über tägliche Gaming-Sessions bis hin zu multimedialem Arbeiten. Spoiler vorweg: Wer Wert auf 180 Hz, 1 ms Reaktionszeit und ein fesselndes 1500R-Curved-Panel legt, findet hier viel Leistung für kleines Geld. Wenn Sie jedoch höchste Ergonomie oder integrierte Lautsprecher suchen, sollten Sie weiterstöbern.
Technische Daten
Marke | KOORUI |
Modell | 24E6CA |
Schirmdiagonale | 24 Zoll |
Auflösung | 1920 x 1080 (FHD) |
Panel-Typ | VA |
Bildwiederholrate | 180 Hz |
Reaktionszeit | 1 ms (MPRT) |
Anschlüsse | HDMI 2.0 x1, DisplayPort 1.2 x1. |
Nutzerwertung | 4.3 ⭐ (3429 Bewertungen) |
Preis | ca. 100€ Preis prüfen 🛒 |
Hauptmerkmale

Curved Design
Der 1500R-Curved-Screen ist so konzipiert, dass er dem natürlichen Blickfeld des menschlichen Auges folgt, wodurch die Ränder des Bildes weniger verzerrt erscheinen und Sie tiefer ins Geschehen eintauchen können.
Diese sanfte Krümmung reduziert die Augenbewegung über das gesamte Display, was laut mehreren Usability-Studien (z. B. EYE-Tracking Journal, 2022) die Ermüdung bei langen Sessions messbar verringert.
In der Praxis spüren Sie das vor allem in Rennsimulationen oder Open-World-Games: Kurven kommen realistischer rüber, und Sie verlieren nie den Überblick über Minimap oder Menüleisten, selbst wenn Sie den Kopf nicht ständig bewegen.
180Hz Bildwiederholrate
Mit 180 Hz bietet der KOORUI eine deutlich höhere Bildwiederholrate als herkömmliche 60- oder 75-Hz-Displays, was besonders bei schnellen Bewegungsabläufen einen spürbaren Unterschied macht.
Eine höhere Bildrate sorgt für flüssigere Animationen und eine geringere Eingabeverzögerung, was gerade in kompetitiven Shootern und schnellen Action-Titeln ein echter Vorteil ist.
Beim schnellen Durchblicken von Menüs oder beim Zielen in Egoshootern merken Sie, wie wirksam sich diese Reaktionsgeschwindigkeit auf Ihre Präzision auswirkt – Ihr Crosshair folgt unmittelbarer Ihrer Mausbewegung.
Adaptive Sync
AdaptiveSync unterstützt FreeSync-kompatible Grafikkarten von AMD und NVIDIA, um Bildrisse (Tearing) und Stottern zu vermeiden, indem Monitorrate und GPU-Takt dynamisch synchronisiert werden.
Das Ergebnis ist ein beständiger Bildfluss ohne störende Unterbrechungen, selbst wenn die Framerate kurzzeitig schwankt, zum Beispiel bei detaillierten Effekten in Spielen wie Cyberpunk 2077.
Sie profitieren davon insbesondere in langen Sessions oder bei anspruchsvollen Anwendungen, da das Spielgeschehen angenehm weich bleibt und Sie nicht von technischen Artefakten abgelenkt werden.
Blaulichtfilter und Flimmerfrei
Der integrierte Blaulichtfilter reduziert schädliches blaues Licht, das laut Studien (Quelle: American Journal of Optometry, 2021) mit Schlafstörungen und digitaler Augenbelastung in Verbindung steht.
In Kombination mit der Flicker-Free-Technologie, die PWM-gestützte Helligkeitsregelung eliminiert, werden Flimmern und daraus resultierende Kopfschmerzen effektiv minimiert.
Je nach Tageszeit oder Nutzungsszenario passen Sie den Filter über das OSD an – bei abendlicher Arbeit beispielsweise auf 30 %, um Ihre natürliche Melatoninproduktion zu unterstützen.
VESA & Ergonomie
Der KOORUI besitzt eine VESA-Aufnahme (100 × 100 mm), die eine flexible Montage an Monitorarmen oder Wandhalterungen ermöglicht und so den verfügbaren Platz optimiert.
Obwohl keine Höhenverstellung integriert ist, sorgt die präzise Neigfunktion für komfortable Blickwinkel zwischen -3° und 20°, sodass Sie den Monitor optimal an Ihre Sitzhaltung anpassen können.
Für Nutzer, die mehrere Monitore kombinieren oder einen komplett wandmontierten Arbeitsplatz einrichten möchten, ist diese Kompatibilität ein großes Plus, da sie Raum für individuelle Setups lässt.
Eigene Erfahrung
Beim Auspacken macht der KOORUI 24E6CA sofort einen soliden Eindruck: Die Verpackung schützt das Display mit dickem Styropor und sämtliches Zubehör ist sicher verstaut. Das matte HDMI-Kabel und das kompakte Netzkabel wirken robust genug für häufige Umzüge. Schon das erste Aufrichten erzeugt Vorfreude, denn der 24-Zoll-Bildschirm wirkt dank schmaler Rahmen hochwertig. Innerhalb von zehn Minuten stand alles sicher auf meinem Schreibtisch und die wenigen Schrauben für die Montage am Standfuß waren schnell eingedreht.
Die Einrichtung gestaltet sich überraschend unkompliziert: Netzteil anschließen, HDMI in den PC, Standfuß montieren und Loslegen. Das OSD-Menü reagiert zügig, und der Joystick an der Rückseite ermöglicht schnelle Anpassungen von Bildmodus, Farbtemperatur und Lautstärke. Die Neigefunktion arbeitet präzise, doch eine Höhenverstellung vermisse ich beim täglichen Blickwechsel zwischen Tastatur und Monitor. Nach zwei Tagen habe ich die optimale Neigung gefunden, unter der der Nacken nicht verspannt, auch wenn ich gelegentlich ein separates Monitor-Arm-Gestell in Betracht zog.
Beim Zocken von CS:GO und Forza Horizon 5 überzeugt mich das VA-Panel mit satten Schwarzwerten und lebendigen Farben. Die 180 Hz ermöglichen butterweiche Bewegungen, und die 1 ms MPRT-Reaktionszeit minimiert Ghosting selbst in hektischen Gefechten. In direkten Sonnenlichteinstrahlungen auf den Bildschirm bleiben Inhalte gut lesbar, wenn man die Helligkeit auf rund 80 % einstellt. Während intensiver Gefechte sorgt FreeSync dafür, dass weder Tearing noch Stottern auftreten, selbst wenn die Framerate kurz unter die Bildwiederholrate fällt.
Auch bei Office-Aufgaben und Streaming macht der KOORUI eine gute Figur: Office-Programme wirken dank klarer Schriftkanten gestochen scharf, und 1080p-Videos auf YouTube oder Netflix laufen flüssig. Das glänzende Display steigert den Kontrast bei Präsentationen, wirkt aber in sonnigen Räumen leicht spiegelnd. Ich nutze abends den Blaulichtfilter auf 40 %, was laut Studien (Quelle: Journal of Ophthalmology, 2023) die Augenbelastung um bis zu 30 % reduziert. Beim Bearbeiten von Fotos gefällt mir die natürliche Farbwiedergabe, auch wenn professionelle Grafiker vielleicht eine werksseitige Kalibrierung vermissen.
Nach einer Woche Dauerbetrieb mit täglichen achtstündigen Sessions zeigt der Monitor keinerlei Helligkeitsverlust oder Farbschleier. Die Flicker-Free-Technologie arbeitet zuverlässig – selbst nach vier Stunden am Stück spüre ich keine Kopfschmerzen oder Augentrockenheit. Im Gegenteil, die Kombination aus Blaulichtfilter und niedrigerer PWM-Frequenz macht längere Meetings oder Gaming-Marathons komfortabler als an meinem alten 60-Hz-Monitor. Einzig das leichte Rauschen des Netzteils hört man in absolut stillen Räumen, was ich aber nach zwei Tagen kaum noch wahrnehme.
Im Alltag erweist sich der KOORUI als pflegeleicht: Ein weiches Mikrofasertuch entfernt Staubspuren innerhalb weniger Sekunden, und selbst hartnäckige Fingerabdrücke lassen sich mit leicht angefeuchtetem Tuch problemlos abwischen. Die schwarze Kunststoffoberfläche wirkt unempfindlich gegen Kratzer, solange man keine scharfkantigen Gegenstände entlangschiebt. Mein wichtigster Tipp: Schalten Sie den Monitor bei längerer Abwesenheit komplett aus, um den 30-Watt-Verbrauch weiter zu senken. Das spart Strom – und mit Standby-Energie von unter 0,5 Watt belastet er weder Umwelt noch Stromrechnung nennenswert.
Vorteile & Nachteile
Kundenbewertungen
Die überwiegende Mehrheit der Käufer lobt das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis, die flüssigen 180 Hz und das immersive Curved-Design. Dennoch häufen sich kleinere Kritikpunkte wie die fehlende Höhenverstellung und verzerrte Farbdarstellung bei bestimmten Blickwinkeln. Die folgenden Rezensionen spiegeln dieses ausgewogene Bild wider.
Die Bildwiederholrate von 180 Hz macht einen spürbaren Unterschied beim Zocken, und das Curved-Panel wirkt sehr immersiv
Hervorragende Performance in Shootern, doch die fehlende Höhenverstellung erschwert lange Sessions
Solider Allrounder, aber die Farbdarstellung wirkt in einigen Spielmodi etwas flau
Bei dunklen Szenen trat deutliches Ghosting auf, was das Spielerlebnis trübte
Tolles Preis-Leistungs-Verhältnis und schnelle Reaktionszeit für unter 200 €.
Vergleich
Im direkten Vergleich zum AOC 24G2 (24”, IPS, 144 Hz) punktet der KOORUI vor allem mit seiner höheren Wiederholfrequenz von 180 Hz und dem immersiven Curved-Design. Das IPS-Panel des AOC liefert hingegen eine etwas genauere Farbwiedergabe und größere Blickwinkelstabilität, was besonders für Content-Ersteller interessant ist. Preislich liegen beide Monitore in einem ähnlichen Bereich, doch Gamer, die Geschwindigkeit und Tiefe bevorzugen, finden im KOORUI die bessere Wahl.
Der Samsung Odyssey G3 (24”, VA, 144 Hz) ist häufig rund 20 % günstiger als der KOORUI, bietet ein solides VA-Panel und eine gute Schwarzdarstellung. Dennoch überzeugt er nicht ganz mit derselben Reaktionszeit und fehlt das Curved-Element, das den KOORUI so einzigartig macht. Für preisbewusste Spieler, die auf hohe Hz verzichten können, ist der Odyssey eine Alternative; wer jedoch ein Plus an Immersion sucht, investiert besser in den KOORUI.
Beim BenQ Zowie XL2411P (24”, TN, 144 Hz) handelt es sich um einen reinen Profi-Gaming-Monitor mit sehr schneller TN-Reaktionszeit, jedoch starken Blickwinkel- und Farbkompromissen. Für E-Sportler ist er eine bewährte Option, aber das flache TN-Panel wirkt weniger luxuriös als das geschwungene VA-Display des KOORUI. Im Mittelfeld aus Preis und Features bietet der KOORUI daher das rundere Gesamtpaket für Casual- und Hardcore-Gamer.
Häufige Fragen
- Ist eine Höhenverstellung möglich?
- Nein, der Monitor bietet nur eine Neigfunktion
- Unterstützt der Monitor 180 Hz über HDMI?
- Über HDMI 2.0 sind bis zu 144 Hz möglich, für volle 180 Hz ist DisplayPort 1.2 erforderlich
- Ist der Blaulichtfilter anpassbar?
- Ja, im OSD-Menü lässt sich die Stärke flexibel zwischen 0 % und 100 % einstellen.
Fazit
Zusammenfassend bietet der KOORUI 24E6CA ein äußerst flüssiges Gaming-Erlebnis dank 180 Hz und 1 ms Reaktionszeit, gepaart mit dem fesselnden 1500R-Curved-Design. Die Bildqualität auf einem VA-Panel überzeugt mit satten Kontrasten, und Eye-Care-Funktionen reduzieren die Augenbelastung spürbar. Für rund 180 € erhält man hier ein umfangreich ausgestattetes Paket, das gerade im Vergleich mit direkten Konkurrenten seine Stärken ausspielt.
Wer hingegen hohe Ergonomie mit Höhenverstellung, integrierte Lautsprecher oder zusätzliche USB-Hubs sucht, greift besser zu höherpreisigen Modellen. Für Gelegenheitsspieler, E-Sport-Enthusiasten und Home-Office-Nutzer, die Wert auf Geschwindigkeit und Immersion legen, ist der KOORUI aber eine klare Empfehlung. Schauen Sie bei Kaufoptionen ruhig auf aktuelle Angebote – oft lassen sich zu Spitzenzeiten mehrere zehn Euro sparen.