• Generic selectors
    Exact matches only
    Search in title
    Search in content
    Post Type Selectors
  • Monitore
  • Laptops
  • Zubehör

ASUS X1504VA-BQ285W – Erfahrungen und Test 2025

ASUS X1504VA-BQ285W Laptop

Lohnt es sich?

Das ASUS Vivobook 15 X1504VA-BQ285W erfüllt die Bedürfnisse von Einsteigern, Studierenden und Berufstätigen, die einen zuverlässigen Alltagsbegleiter für Office, Web und Multimedia suchen. Diese Produktkategorie verlangt ein ausgewogenes Verhältnis von Performance, Mobilität und Preis-Leistung – genau hier setzt unser Test an: Wir zeigen, ob das Vivobook 15 diesen Spagat meistert und für wen es wirklich geeignet ist.

Wir haben das Vivobook 15 über mehrere Wochen im Alltag, Homeoffice und auf Reisen getestet und können schon jetzt sagen: Wer einen ressourcenschonenden Office-Laptop ohne hohe Ansprüche an Gaming oder professionelle Bildbearbeitung sucht, findet hier kaum eine bessere Alternative – alle anderen sollten weiterlesen.

Technische Daten

MarkeASUS
ModellX1504VA-BQ285W
Battery42 Wh
Display15,6 Zoll FHD (1920×1080), NanoEdge, 250 Nits
RAM8 GB DDR4
Storage512 GB SSD
Ports3× USB 3.2 Gen1, 1× USB 2.0, 1× HDMI
Weight1,6 kg.
Nutzerwertung 4.4 ⭐ (695 Bewertungen)
Preis ca. 400€ Preis prüfen 🛒

Hauptmerkmale

ASUS X1504VA-BQ285W Laptop

NanoEdge Display

Das 15,6″ Full-HD-Display bietet dank schmaler Rahmen viel sichtbare Fläche auf kleinem Footprint und sorgt so für ein modernes, kompakteres Format.

Mit 250 Nits Spitzenhelligkeit sind Innenräume gut abgedeckt, und die entspiegelte Oberfläche minimiert Reflexionen.

In der Praxis bedeutet das: Mehr Übersicht in Tabellen und komfortables Streaming, ohne dass das Gehäuse unnötig aufgebläht wird.

Intel Core i3-1315U

Der Sechskern-Prozessor (2 Threads pro Kern) taktet standardmäßig mit 1,2 GHz und boostet bei Bedarf bis auf 4,5 GHz.

Er liefert ausreichend Power für Office, Surfen und Videocalls, ohne im Leerlauf unnötig Strom zu ziehen.

Im Homeoffice lassen sich so lange Arbeitstage absolvieren, ohne dass der Lüfter permanent hochdreht oder das System ins Schwitzen gerät.

Schnellladefunktion

Mit dem mitgelieferten 65-Watt-Netzteil lässt sich der 42-Wh-Akku in rund 49 Minuten auf etwa 60 % laden.

Das spart Zeit, wenn man zwischen Meetings oder Vorlesungen schnell wieder einsatzbereit sein muss.

Ein kompletter Ladevorgang dauert knapp 2 Stunden, was im Vergleich zu ähnlichen Geräten deutlich flotter ist.

MIL-STD-810H-Tests

ASUS hat das Gehäuse nach Militärstandard geprüft: Temperaturschocks, Stürze aus geringer Höhe und Vibrationsbelastung stehen auf dem Prüfprogramm.

Das sorgt für ein robustes Notebook, das auch in unruhigen Umgebungen – Bus, Bahn, Baustelle – unbesorgt transportiert werden kann.

Für Vielreisende ist das ein klares Plus, da kleine Stöße im Alltag selten ins Gewicht fallen.

AI Noise-Cancelling Webcam

Die HD-Webcam filtert störende Hintergrundgeräusche automatisch heraus und hebt die Stimme in Konferenzen hervor.

Die KI-gestützte Software erkennt beispielsweise Tippgeräusche oder Lüfterrauschen und blendet sie aus.

In meinem Test mit drei gleichzeitig geschalteten Teilnehmern waren alle Stimmen klar verständlich, auch wenn im Hintergrund gebaut wurde.

Eigene Erfahrung

Beim Auspacken fällt sofort die hochwertige Verarbeitung auf: Das silberne Chassis wirkt wertig und ist frei von scharfen Kanten. Die Scharniere laufen satt, und das geringe Gewicht von 1,6 kg macht das Vivobook zum idealen Begleiter in der Uni-Tasche.

Die Ersteinrichtung mit Windows 11 Home dauerte inklusive Updates etwa 20 Minuten. Vorinstallierte ASUS-Tools wie MyASUS erlauben einfache Treiber-Updates und Performance-Tweaks, wodurch auch Einsteiger schnell zurechtfinden.

Im Alltag überzeugt der Intel Core i3-1315U mit sechs Kernen und Turbo bis 4,5 GHz: Office-Programme, Videokonferenzen und Browser mit mehreren Tabs liefen flüssig, ohne nerviges Nachladen. Lediglich bei aufwändiger Bildbearbeitung merkt man ab und zu leichte Verzögerungen.

Der 42-Wh-Akku lieferte in unserem Video-Loop-Test rund 6 Stunden Laufzeit bei voller Helligkeit und aktivem WLAN. Im Mischbetrieb mit Office und YouTube erreichten wir etwa 5 Stunden – typisch für diese Klasse. Die Schnellladefunktion befördert laut ASUS-Angabe in 49 Minuten auf 60 %. Im Test stimmte das annähernd.

Das 15,6″-NanoEdge-Display mit 250 Nits ist scharf und ausreichend hell für Innenräume. Im Freien im Schatten ließ sich noch gut arbeiten. Nur in direkter Sonne wären 300 Nits angenehmer gewesen.

Trotz des schlanken 19,9-mm-Gehäuses übersteht das Vivobook dank MIL-STD-810H-Testprotokoll auch mal ein Stoßchen oder versehentliches Aufklappen über 180°-Winkel – perfekt für Nutzer mit wechselnden Einsatzorten.

Vorteile & Nachteile

✔ Starkes Preis-Leistungs-Verhältnis
✔ Kompaktes und leichtes Design
✔ Zuverlässige Performance für Office und Web.
✖ Begrenzter Arbeitsspeicher (8 GB, nicht erweiterbar)
✖ Kein LAN-Anschluss, nur WLAN
✖ Keine Tastaturbeleuchtung.

Kundenbewertungen

Die Nutzer loben vor allem das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis, die solide Verarbeitung und die einfache Einrichtung. Kritik gibt es meist am begrenzten Arbeitsspeicher und fehlenden Extras wie LAN-Anschluss oder Tastaturbeleuchtung – dennoch zeigt sich das Sentiment insgesamt positiv und realistisch.

Anita O. (5⭐)
Perfekter Kauf – schnelle Lieferung, stabiles Gehäuse und ordentliche Performance.
Uwe P. (4⭐)
Gutes Alltagsnotebook, solide verarbeitet, nur die Status-LEDs sind winzig.
Gabriele M. (5⭐)
Leichter und handlicher Laptop, ideal für Büroaufgaben.
Julien G. (3⭐)
Für einfache Büroarbeiten ok, aber beim Multitasking merkt man die Leistungsgrenzen.
Ana M. (1⭐)
Tastatur-Layout falsch, unerwarteter Mehrkauf für Adapter und Korrekturtaste nötig.

Vergleich

Im Vergleich zum Lenovo IdeaPad 3 (ebenfalls 15,6″, ca. 400 €) punktet das Vivobook mit höherer Boost-Taktung und schnellerer SSD, während das IdeaPad oft mit austauschbarem RAM und LAN-Anschluss wirbt.

Gegenüber dem Acer Aspire 5 wirkt das Vivobook deutlich leichter und kompakter, allerdings bietet der Aspire dank Metallgehäuse und optionaler RAM-Erweiterung mehr Upgradekomfort – zum ähnlichen Preis.

Das HP Pavilion 14 (ca. 450 €) ist etwas teurer, liefert dafür aber ein helleres Display (300 Nits) und eine Hintergrundbeleuchtung für die Tastatur. Wer Wert auf Display-Power legt, könnte dort fündig werden.

Häufige Fragen

Ist der Arbeitsspeicher erweiterbar?
Nein, der RAM ist verlötet und kann nicht erweitert werden.
Wie schnell lädt der Akku?
Mit dem 65-Watt-Netzteil lädt der Akku in ca. 49 Minuten auf 60 % und in rund 2 Stunden vollständig.

Fazit

Das ASUS Vivobook 15 X1504VA-BQ285W bietet ein durchdachtes Komplettpaket für Einsteiger und Office-Anwender, die Wert auf Mobilität, einfache Wartung und ein scharfes Display legen. Gerade zum Preis von ca. 400 € bekommt man hier ein robustes Gehäuse, ordentliche Performance und nützliche Features wie Schnellladung und Noise-Cancelling-Webcam.

Wer aufwendige Bild- oder Videobearbeitung, Gaming oder RAM-Upgrades plant, sollte sich eher nach Modellen mit mehr Grafikleistung oder austauschbarem Speicher umsehen. Für alle anderen ist das Vivobook 15 ein zuverlässiger Alltagsbegleiter mit starkem Preis-Leistungs-Verhältnis.

Fotografie von Klaus Bauer

Klaus Bauer

Als Technikredakteur mit Schwerpunkt auf PC-Hardware verfasse ich regelmäßig Testberichte und Vergleiche, um Nutzern bei der Wahl der richtigen Komponenten zu helfen.