• Generic selectors
    Exact matches only
    Search in title
    Search in content
    Post Type Selectors
  • Monitore
  • Laptops
  • Zubehör

ASUS VA24EHF – Erfahrungen und Test 2025

ASUS VA24EHF Monitor

Lohnt es sich?

In einer Zeit, in der Home-Office, Content-Erstellung und gelegentliches Gaming zunehmend im Alltag verschmelzen, steigt der Bedarf an Monitoren, die sowohl scharfe Bilder als auch augenschonende Technologien bieten. Der ASUS Eye Care VA24EHF richtet sich an Berufstätige, Studierende und Casual Gamer, die lange am Bildschirm sitzen und dabei weder Kompromisse bei der Performance noch bei der Gesundheit der Augen eingehen wollen. Diese umfassende 360°-Analyse zeigt, ob der VA24EHF im Büroalltag und beim Freizeitgebrauch überzeugt.

Wir haben den ASUS VA24EHF zwei Wochen lang intensiv im Büro und beim Gaming getestet, und schon jetzt lässt sich sagen: Wer eine echte Höhenverstellung oder umfangreiche Anschlüsse erwartet, sollte weiterblicken – alle anderen finden hier ein starkes Gesamtpaket.

Technische Daten

MarkeASUS
ModellVA24EHF
Displaygröße24 Zoll
Auflösung1920×1080
Panel-TypIPS
Bildwiederholrate100Hz
Reaktionszeit1ms MPRT
Blickwinkel178°.
Nutzerwertung 4.6 ⭐ (549 Bewertungen)
Preis ca. 80€ Preis prüfen 🛒

Hauptmerkmale

ASUS VA24EHF Monitor

Flicker-Free-Technologie

Die Flicker-Free-Technologie eliminiert Bildschirmflimmern, das bei herkömmlichen LED-Hintergrundbeleuchtungen auftreten kann. ASUS nutzt eine Gleichstromversorgung der LED-Leiste, um ungewolltes Flimmern zu unterdrücken.

Low Blue Light Filter

Der Low Blue Light Filter reduziert kurzwellige Blauanteile im Spektrum, die nachweislich die Schlafqualität beeinträchtigen können, indem sie die Melatoninproduktion hemmen. ASUS bietet vier Filterstufen, die über das On-Screen-Display angepasst werden, ohne die Farbtreue stark zu verfälschen.

Adaptive-Sync & 100Hz

Adaptive-Sync synchronisiert die Bildwiederholrate von Grafikkarte und Monitor dynamisch, um Tearing zu verhindern, und passt die Frequenz im Bereich von 48–100 Hz an. In schnellen Spielen wie Valorant oder Cyberpunk 2077 sorgt die Kombination aus 100 Hz und 1 ms MPRT für klare, ruckelfreie Bildfolgen.

Rahmenloses IPS-Panel

Das nahezu randlose Design maximiert die sichtbare Fläche und schafft eine elegante Optik, insbesondere bei Multi-Monitor-Setups. IPS-Panels bieten darüber hinaus stabile Farben und Blickwinkel von bis zu 178°, sodass Inhalte aus verschiedenen Positionen unverfälscht bleiben.

Eigene Erfahrung

Beim Auspacken fällt sofort die durchdachte Verpackung auf: Der Monitor liegt geschützt in dicken Schaumstoffpolstern, und neben dem Display finden sich HDMI-Kabel, Schrauben und eine knappe Anleitung. Innerhalb von zehn Minuten war das 2,84 kg schwere Gerät auf meinem Schreibtisch und bereit für den Einsatz.

Der Aufbau gestaltet sich unkompliziert, doch der Standfuß erlaubt lediglich eine Neigung von -5° bis +23°; eine echte Höhenverstellung fehlt. In meinem 1,60 m hohen Bürostuhl stellte ich den Bildschirm so ein, dass der Blick geradeaus verläuft – dennoch vermisse ich die vertikale Flexibilität anderer Modelle.

Das 23,8-Zoll-IPS-Panel liefert lebendige Farben und satte Kontraste, sodass Präsentationen, Fotos und Videos äußerst präzise wirken. Selbst bei direktem Tageslicht bleibt die Darstellung dank des weiten 178°-Betrachtungswinkels stabil – praktisch, wenn Kollegen einen Blick auf das Display werfen.

Im Test mit schnellen Shooter-Titeln auf einer NVIDIA RTX 3060 spürt man deutlich den Unterschied zu 60Hz-Bildschirmen: 100Hz und Adaptive-Sync sorgen für flüssige Bewegungen ohne Tearing, und die 1 ms MPRT-Reaktionszeit verhindert Schlierenbildung. Casual Gamer werden die gesteigerte Spielbarkeit sofort bemerken.

Nach acht Stunden Office-Arbeit fällt mir kaum Augenermüdung auf: Die TÜV Rheinland-zertifizierten Flicker-Free- und Low Blue Light-Filter reduzieren flimmerbedingte Kopfschmerzen deutlich. Mein typischer Workflow mit Tabellen, Mails und Videokonferenzen lief trocken und komfortabel ab.

Die matte Lackierung des Panels nimmt Fingerabdrücke kaum an; ein Mikrofasertuch genügt, um Staub und Schmutz in Sekunden zu entfernen. Da keine Lüfter verbaut sind, bleibt das Gerät auch nach Monaten weitgehend staubfrei, sodass die Wartung minimal ausfällt.

Vorteile & Nachteile

✔ Exzellente Bildqualität durch IPS-Panel und Full HD
✔ Flüssige Darstellung dank 100Hz und Adaptive-Sync
✔ TÜV-zertifizierte Flicker-Free- und Low Blue Light-Technologien
✔ Schlankes, rahmenloses Design ideal für Multi-Monitor-Setups.
✖ Keine Höhenverstellung, nur Neigen möglich
✖ Nur ein HDMI-Anschluss, keine weiteren Ports
✖ Standfuß weniger flexibel im Vergleich zu höhenverstellbaren Modellen.

Kundenbewertungen

Die Kundenrezensionen spiegeln eine hohe Zufriedenheit mit Bildqualität und Augenschutz wider, während kleinere Kritikpunkte wie fehlende Höhenverstellung und begrenzte Anschlussvielfalt genannt werden. So entsteht ein realistisches Gesamtbild aus Lob und konstruktiver Kritik.

Thomas (5⭐)
Bietet gestochen scharfe Bilder und entspannt meine Augen auch nach langen Arbeitstagen dank Low Blue Light-Filter.
Lena (4⭐)
Tolle Bildwiederholrate und klares Bild, aber der Standfuß lässt sich nicht höhenverstellen.
Frank (3⭐)
Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, jedoch vermisse ich USB-C und weitere Anschlüsse für meine Peripherie.
Nina (5⭐)
Keine Tearing-Probleme bei meinem 100-Hz-Gaming, dazu sehr geringes Flimmern – perfekt für lange Sessions.
Max (2⭐)
Verarbeitung solide, aber ein HDMI-Anschluss ist zu wenig, ich musste einen HDMI-Switch kaufen..

Vergleich

Im Vergleich zum Dell P2422H punktet der Dell mit echter Höhenverstellung (bis 15 cm) und Pivot-Funktion, während der ASUS VA24EHF mit schmalerem Rahmen und 100Hz die Gamer-Zielgruppe stärker anspricht.

Gegenüber dem HP 24fw bietet der HP zwei HDMI-Ports und ein ähnliches rahmenloses IPS-Design bei 75Hz, während der ASUS mit 100Hz und Adaptive-Sync eine spürbar flüssigere Darstellung liefert – perfekt für Casual Gamer.

Im Premium-Bereich schlägt der BenQ GW2480 mit integrierten Lautsprechern und USB-C-Unterstützung auf, doch für ein Budget von rund 140 € liefert der VA24EHF ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, wenn Performance und Augenschutz im Fokus stehen.

Häufige Fragen

Wie laut ist der Monitor im Betrieb?
Da keine Lüfter verbaut sind, arbeitet der ASUS VA24EHF lautlos.
Ist eine Höhenverstellung möglich?
Der Standfuß erlaubt nur eine Neigung von -5° bis +23°, eine echte Höhenverstellung fehlt.
Kann ich den Monitor an einer Wandhalterung montieren?
Ja, dank VESA-Standard 100×100 mm lässt er sich problemlos an kompatiblen Halterungen befestigen.

Fazit

Zusammenfassung: Der ASUS Eye Care VA24EHF vereint scharfes Full-HD-Bild, flüssige 100Hz-Performance und TÜV-geprüften Augenschutz in einem schlanken, rahmenlosen Design. Für Home-Office-Nutzer, Gelegenheitsspieler und Content-Konsumenten bietet er ein ausgewogenes Gesamtpaket, das in der Preisklasse von rund 130–170 € heraussticht.

Empfehlung: Wer auf flexible Ergonomie mit Höhenverstellung oder zahlreiche Anschlüsse Wert legt, sollte Alternativen prüfen; wer jedoch flüssige Darstellung und umfassenden Augenschutz in den Mittelpunkt stellt, findet im VA24EHF einen zuverlässigen und erschwinglichen Begleiter. Achten Sie auf zeitlich begrenzte Rabatte, um das Preis-Leistungs-Verhältnis weiter zu steigern.

Fotografie von Klaus Bauer

Klaus Bauer

Als Technikredakteur mit Schwerpunkt auf PC-Hardware verfasse ich regelmäßig Testberichte und Vergleiche, um Nutzern bei der Wahl der richtigen Komponenten zu helfen.