
Lohnt es sich?
Ein flüssiges, augenschonendes Bild ist heute essenziell für Gamer und Office-Nutzer gleichermaßen, doch viele Monitore setzen entweder auf Geschwindigkeit oder Komfort – selten beides. Genau hier setzt der ASUS Eye Care VY249HGR an. In diesem umfassenden Test erfährst du, ob der 23,8-Zoll-FHD-Gaming-Monitor mit 120 Hz, 1 ms MPRT und EyeCare Plus-Technologien dein perfekter Allrounder für Gaming, Homeoffice und Multimedia ist.
Wir haben den ASUS VY249HGR ausführlich im Alltag und im Spiel geprüft, und ich kann schon vorwegnehmen: Wenn du ohne schnelle Reaktionszeit und augenschädliches Flimmern leben kannst, ist dieses Modell nicht für dich – für alle anderen könnte es genau der richtige Kompromiss aus Performance und Komfort sein.
Technische Daten
Marke | ASUS |
Modell | VY249HGR |
Display | 23,8 Zoll FHD IPS |
Bildwiederholrate | 120 Hz (OC) |
Reaktionszeit | 1 ms (MPRT) |
Kontrastverhältnis | 1500:1 (statisch) / 100.000.000:1 (dynamisch) |
Anschlüsse | 1×HDMI, 1×D-Sub |
VESA-Montage | 100×100 mm. |
Nutzerwertung | 4.4 ⭐ (862 Bewertungen) |
Preis | ca. 110€ Preis prüfen 🛒 |
Hauptmerkmale

EyeCare Plus-Technologie
Die EyeCare Plus-Technologie kombiniert ASUS Flicker-Free mit einem Blaulichtfilter, der schädliche Blaulichtanteile um bis zu 70 % reduziert. Dies minimiert Flimmern und beugt müden Augen vor, selbst bei langen Sessions im Büro oder beim Gaming.\n\nBesonders hilfreich ist der Color-Augmentation-Modus für Menschen mit Farbfehlsichtigkeit: Er verstärkt gezielt Rot- oder Grün-Töne, sodass Farbdetails klarer hervortreten und Verwechslungen reduziert werden.\n\nIm Alltag bedeutet das, dass du Abend für Abend dein Lieblingsspiel spielen oder lange Texte bearbeiten kannst, ohne Kopfschmerzen oder Augenbrennen zu riskieren.
120 Hz(OC) & Adaptive Sync
Der VY249HGR bietet eine übertaktbare Bildwiederholrate von 120 Hz und unterstützt Adaptive Sync, um Bildrisse und Stottern zu eliminieren. Zusammen sorgen sie für ein butterweiches Bild, das gerade in schnellen Spielen den Unterschied macht.\n\nAdaptive Sync passt die Bildrate dynamisch an die GPU-Ausgabe an, was Tearing komplett verhindert und für eine konsistente Bildwiedergabe sorgt.\n\nIn schnellen Spielen wie Rocket League oder FPS-Titeln spürt man den Vorteil sofort: Die Bewegungen wirken natürlicher, und Eingabeverzögerungen sinken spürbar, was dein Gaming-Erlebnis aufwertet.
SmoothMotion & 1 ms MPRT
Mit der SmoothMotion-Technologie und einer MPRT-Reaktionszeit von nur 1 ms werden Schlieren und Bewegungsunschärfen effektiv reduziert. MPRT misst, wie schnell ein Bildpixel seine Leuchtintensität ändert, was bei actionreichen Szenen entscheidend ist.\n\nDie Kombination sorgt dafür, dass selbst rasanteste Szenen absolut klar dargestellt werden, ohne Geisterbilder.\n\nWenn du etwa bei schnellen Fahr- oder Sportspielen unterwegs bist, bleibt das Bild gestochen scharf, sodass du präzise Manöver ausführst, ohne visuelle Verzögerungen.
Antibakterielle Beschichtung
Der Rahmen und die Hotkeys des VY249HGR sind mit einer speziell entwickelten antibakteriellen Behandlung versehen, die das Wachstum von Bakterien und Pilzen um nachweislich über 99 % hemmt. Diese Wirkung bleibt laut TÜV Rheinland-Zertifizierung über die gesamte Lebensdauer erhalten.\n\nIn stark frequentierten Arbeitsumgebungen, in denen mehrere Nutzer denselben Monitor bedienen, reduziert dies das Infektionsrisiko und erhöht die hygienische Sicherheit.\n\nIm Homeoffice sorgt die Beschichtung dafür, dass Fingerabdrücke und Schmutz sich weniger hartnäckig festsetzen und sich leichter abwischen lassen.
Vielseitige Anschlussmöglichkeiten
Mit einem HDMI- und einem D-Sub-Port lässt sich der VY249HGR problemlos an moderne Grafikkarten wie auch an ältere PCs oder Notebooks anschließen – ganz ohne Adapter. So kannst du zwischen zwei Geräten hin- und herschalten, ohne Kabel umzustecken.\n\nOb du deinen Gaming-PC, deine Konsole oder einen älteren Rechner nutzen möchtest: der Monitor unterstützt beide Standards nativ.\n\nIn der Praxis bedeutet das, dass du während einer Präsentation am Schreibtisch direkt auf dein Notebook umsteigst und danach wieder an die Konsole, ohne langes Umstöpseln oder nervige Adapter.
Eigene Erfahrung
Das Auspacken gestaltet sich erfreulich unkompliziert: ASUS liefert den VY249HGR in einer kompakten Verpackung mit klarer Beschriftung und umfassendem Zubehör, darunter HDMI- und D-Sub-Kabel sowie ein Quick-Start-Guide. Die Bauteile – Standfuß, Monitor und Schrauben – liegen übersichtlich und gut geschützt. Schon beim Herausnehmen fällt das solide Metallgehäuse auf, das sich trotz des geringen Gesamtgewichts von 3,4 kg robust anfühlt.
Der Zusammenbau ist in weniger als fünf Minuten erledigt. Standfuß anbringen, Monitorteil aufstecken und per Daumenrad fixieren – fertig. Anschließend habe ich den Bildschirm über HDMI an meinen PC und über D-Sub an einen älteren Laptop angeschlossen, um die Umschaltbarkeit zu testen. Das OSD-Menü ist logisch aufgebaut, sodass ich Helligkeit, Kontrast und die EyeCare-Modi in Sekundenschnelle einstellen konnte.
Im Büroalltag macht der VY249HGR richtig Laune: Texte wirken durch die IPS-Technologie scharf, und dank Flicker-Free und Blaulichtfilter merke ich selbst nach einem halben Arbeitstag kaum Ermüdungserscheinungen. Mit der Color-Augmentation-Funktion lassen sich Farbfehlsichtigkeiten gezielt ausgleichen – ein Pluspunkt für Kollegen mit Rot-Grün-Schwäche. Der 23,8-Zoll-Bildschirm bietet ausreichend Platz für zwei nebeneinander angeordnete Anwendungen.
Beim Spielen liefert der Monitor eine beeindruckend flüssige Darstellung: Die übertaktete 120 Hz-Bildwiederholrate in Kombination mit Adaptive Sync eliminiert praktisch jedes Tearing. In schnellen Titeln wie Rocket League oder Call of Duty reagiert das Display innerhalb von 1 ms, was spürbar geringeres Input-Lag bedeutet. Selbst bei explosionsreichen Szenen blieb das Bild klar, ohne Schlieren oder Ghosting.
Nach einer Woche Dauerbetrieb im 12-Stunden-Wechsel konnte ich keine sichtbaren Farbdrifts oder Pixelfehler feststellen. Die VESA-Halterung hat sich im Multi-Monitor-Setup bewährt, und trotz mehrerer Stunden intensiver Gaming-Sessions blieb der Bildschirm selbst ohne Lüfter überraschend kühl und lautlos. Softwareseitig erkannte das DisplayWidget Center meinen Monitor sofort und bot Zugriff auf alle Profile.
Für die Pflege reicht ein weiches Mikrofasertuch; Fingerabdrücke und Staub lassen sich problemlos entfernen, ohne dass die antibakterielle Beschichtung darunter leidet. Die Oberfläche fühlt sich leicht anders an als herkömmliche Rahmen, was ein angenehmes Touch-Feeling vermittelt. Insgesamt vermittelt der Umgang einen Hauch von Wertigkeit, der in dieser Preisklasse selten ist.
Vorteile & Nachteile
Kundenbewertungen
Die bisherigen Kundenbewertungen zum ASUS VY249HGR spiegeln eine hohe Zufriedenheit wider, vor allem aufgrund der flüssigen Bilddarstellung und der augenschonenden Technologien. Punktuelle Kritikpunkte betreffen meist Anschlussvielfalt und Bildkalibrierung, was angesichts des Preises jedoch verständlich erscheint.
Leistungsstarker Monitor mit flüssigem Gameplay und brillanten Farben für Gaming
Leicht aufzubauen und für den Büroalltag sehr angenehm dank scharfer IPS-Darstellung
Solides Preis-Leistungs-Verhältnis, allerdings hätte ich mir mehr HDMI-Ports gewünscht
Enttäuschend schlechte Bildschärfe, ließ mich eher an einen Rückschritt denken
Akzeptable Qualität als Zweitmonitor, erfordert aber aufwendige Farbkalibrierung und hat nur einen HDMI-Port.
Vergleich
Im direkten Vergleich zum günstigeren ASUS VY249HF, der nur eine Bildwiederholrate von 100 Hz bietet und keine GameFast-Input-Option hat, zeigt der VY249HGR deutliche Vorteile: Die übertaktbaren 120 Hz sorgen für spürbar flüssigeres Gameplay, und GameFast Input reduziert die Eingabeverzögerung nochmals um einige Millisekunden. Wer Wert auf maximale Reaktionsgeschwindigkeit legt, ist beim HGR eindeutig besser aufgehoben.
Im selben Preissegment findet sich oft der AOC 24G2 mit 144 Hz und IPS-Panel. Er bietet marginal höhere Bildwiederholraten und mehr Anschlüsse, verzichtet jedoch auf umfassende EyeCare-Technologien und antibakterielle Beschichtung. Wer hauptsächlich spielt und schnellen Bildaufbau möchte, könnte zum AOC greifen, wer aber langfristigen Sehkomfort und Hygiene schätzt, sollte den ASUS VY249HGR in Betracht ziehen.
Im Vergleich zu herkömmlichen 60- bis 75-Hz-Office-Monitoren hebt sich der VY249HGR durch sein besseres Kontrastverhältnis, die schnellere Reaktionszeit und die erweiterten Komfortfunktionen deutlich ab. Zwar zahlt man einen Aufpreis, doch für Gamer und Vielnutzer im Homeoffice lohnt sich die Investition in mehr Performance und Ergonomie.
Häufige Fragen
- Welche Anschlüsse bietet der Monitor?
- Der VY249HGR verfügt über einen HDMI- und einen D-Sub-Port und unterstützt damit moderne und ältere Geräte gleichermaßen.
- Wie hoch ist der Stromverbrauch im Betrieb?
- Im Betrieb liegt der typische Stromverbrauch bei etwa 18 W, was für ein 24-Zoll-IPS-Display sehr sparsam ist.
- Kann ich den Monitor an einer VESA-Halterung befestigen?
- Ja, der Monitor unterstützt 100×100 mm VESA, sodass du ihn problemlos an Wandhalterungen oder Schwenkarmen montieren kannst.
- Ist eine Farbkalibrierung ab Werk eingestellt?
- ASUS liefert den Monitor werkseitig kalibriert aus, allerdings empfiehlt sich für Design- und Fotobearbeitung eine Feinabstimmung per OSD oder Kalibrierungsgerät.
Fazit
Der ASUS Eye Care VY249HGR vereint flüssige 120 Hz-Darstellung, ultraschnelle 1 ms Reaktionszeit und umfassende EyeCare-Funktionen in einem kompakten 23,8-Zoll-Bildschirm. Die antibakterielle Beschichtung und das breite Farbspektrum durch IPS machen ihn sowohl für intensives Gaming als auch für lange Office-Sessions attraktiv. Insgesamt bietet er ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis in seiner Klasse.
Für eine Preisklasse im mittleren Segment erhält man hier Premium-Features, die man sonst erst in höherpreisigen Modellen findet. Käufer, die einen reinrassigen E-Sport-Monitor mit 144 Hz+ suchen, sollten vielleicht zum AOC 24G2 oder ähnlichen greifen, während Casual-Gamer, Homeoffice-Nutzer und jene mit Blick auf Augenkomfort beim ASUS VY249HGR absolut richtig liegen. Prüfe vor dem Kauf unbedingt aktuelle Angebote, da gerade Aktionspreise dieses Modell zu einem echten Schnäppchen machen können.