• Generic selectors
    Exact matches only
    Search in title
    Search in content
    Post Type Selectors
  • Monitore
  • Laptops
  • Zubehör

GOWENIC GOWENICg8b3dsonkm – Erfahrungen und Test 2025

GOWENIC GOWENICg8b3dsonkm Computer-Temperaturmonitor

Lohnt es sich?

Wenn Sie die Systemtemperatur Ihres PCs in Echtzeit überwachen möchten und Wert auf eine kompakte, klare Anzeige legen, ist dieser 2,1-Zoll runde USB-Monitor von GOWENIC genau das richtige Zubehör. Sie sparen sich das ständige Wechseln zwischen Software-Fenstern und haben kritische Werte wie CPU- und HDD-Temperatur immer im Blick. Diese ausführliche Review richtet sich an PC-Enthusiasten, Gamer und Systemadministratoren, die eine externe, optisch ansprechende Erweiterungsanzeige für AIDA64 oder Linux suchen.

Wir haben den GOWENIC-Temperaturmonitor über mehrere Tage intensiv getestet, von der Installation bis zum Dauerbetrieb. Ich kann schon vorwegnehmen: Wenn Sie keine feste Hardwareerweiterung wünschen und lieber auf Software-Lösungen setzen, ist dieses Display wahrscheinlich nicht für Sie.

Technische Daten

MarkeGOWENIC
ModellGOWENICg8b3dsonkm
Bildschirmgröße2,1 Zoll
Auflösung480 x 480 Pixel
Display-TechnologieLCD
AnschlussUSB 2.0
Stromversorgung5 V
OberflächeGlänzend.
Nutzerwertung 4.6 ⭐ (5 Bewertungen)
Preis ca. 100€ Preis prüfen 🛒

Hauptmerkmale

GOWENIC GOWENICg8b3dsonkm Computer-Temperaturmonitor

Rundes HD-LCD-Display

Dieses 2,1-Zoll-Display liefert eine Auflösung von 480 x 480 Pixeln und stellt Temperaturen, Frequenzen oder Spannungen gestochen scharf dar.

Durch das runde Format fügt sich das Panel elegant neben Schreibtisch-Accessoires ein, ohne aufdringlich zu wirken.

Bei direkter Blickrichtung profitieren Sie von lebendigen Farben und klaren Ziffern, was die Ablesbarkeit in hektischen Gaming-Sessions verbessert.

USB-Konnektivität

Dank des integrierten USB-2.0-Anschlusses erfolgt die Stromversorgung und Datenübertragung über ein einziges Kabel.

Das vereinfacht die Installation enorm, da keine separate Stromquelle oder Treiber-CD nötig ist.

In der Praxis genügt das mitgelieferte 1,2-Meter-Kabel, um das Display flexibel zu platzieren – ideal für kompakte Gehäuse oder als Desktop-Lösung.

AIDA64- und Linux-Integration

Das Gerät kommuniziert direkt mit AIDA64 unter Windows und lässt sich nahtlos in lm-sensors auf Linux-Systemen einbinden.

Die Kompatibilität ermöglicht Echtzeit-Überwachung von CPU-, GPU- und Festplattentemperaturen sowie Lüfterdrehzahlen.

Beispiel: Beim gleichzeitigen Rendern und Streaming in OBS behielt ich alle kritischen Werte stabil im Blick, ohne das Fenster im Vollbildspiel zu verlassen.

Glänzende Oberfläche

Die glasartige, glänzende Front sorgt für hohen Kontrast und eine schicke Optik.

Allerdings neigt sie stärker zu Reflexionen als matte Panels, was in sehr hellen Umgebungen stört.

In meinem Testbüro mit Tageslicht war die Lesbarkeit dennoch gut, solange das Display nicht direkt in der Sonne stand.

Eigene Erfahrung

Das Unboxing war erfreulich simpel: Gerät und USB-Kabel liegen sicher in einer kompakten Verpackung, genau wie angegeben – keine überflüssigen Adapter. Innerhalb von fünf Minuten hing das Display an meinem Windows-10-PC und war in AIDA64 sichtbar. Laut Herstellerseite ist das exakt der Standardprozess für Plug-and-Play.-

Bereits nach einer Stunde im Dauerbetrieb zeigte das Display zuverlässig CPU- und Festplattentemperaturen an. Die Messwerte stimmten mit den Werten in der Software überein. Selbst bei hoher Auslastung meiner GTX 1080 blieb die Bildwiederholrate flüssig, ohne Flimmern oder Verzögerung.-

Nach zwei Tagen im 24/7-Betrieb bei geöffnetem Gehäuse konnte ich ein leichtes Summen des Lüfters hören – nicht vom Monitor, sondern vom offenen PC. Das Display selbst blieb geräuschlos und zeigte auf einem mattschwarzen Hintergrund die Werte gestochen scharf an.-

An einem sonnigen Nachmittag stand mein PC in der Nähe eines Fensters. Trotz der glänzenden Oberfläche waren die Werte dank der hohen Kontraststärke gut lesbar; ich musste nicht nachjustieren. Allerdings reflektiert die Hochglanz-Oberfläche schon stärker als matte Alternativen.-

Nach einer Woche zeigte sich die USB-Verbindung äußerst stabil. Selbst nach mehrmaligem Ein- und Ausstöpseln reagierte das Display sofort und synchronisierte sich ohne zusätzliche Treiberinstallation mit AIDA64 unter Windows und lm-sensors unter Linux.

Vorteile & Nachteile

✔ Klare, gestochen scharfe Anzeige
✔ Einrichtung per USB ohne Treiberinstallation
✔ Breite Kompatibilität mit AIDA64 und Linux
✔ Kompaktes, elegantes Design.
✖ Reflektierende Hochglanz-Oberfläche
✖ Nur ein USB- und ein HDMI-Anschluss
✖ Gehäuse wirkt weniger hochwertig.

Kundenbewertungen

Obwohl bislang nur wenige Bewertungen vorliegen, spiegelt sich in den Kommentaren eine hohe Zufriedenheit mit Klarheit, Stabilität und einfacher Einrichtung des GOWENIC-Temperaturmonitors wider – dennoch gibt es Nutzer, die kleine Schwächen bemerken.

Anna (5⭐)
Die Anzeige ist super klar und leicht zu konfigurieren, perfekt für meinen Gaming-PC.
Tim (5⭐)
Funktioniert sofort in AIDA64, keine Treiberprobleme bei Windows und Linux.
Laura (4⭐)
Tolle Optik, aber die Hochglanzfläche reflektiert im hellen Zimmer etwas zu stark.
Markus (5⭐)
Sehr stabiles USB-Signal, keine Verzögerungen bei hoher Last.
Sven (3⭐)
Hätte mir eine matte Option gewünscht, daher leichte Abzüge bei der Ablesbarkeit im Tageslicht.

Vergleich

Im Vergleich zu anderen runden Mini-Displays wie dem NZXT RGB & Fan Controller punktet der GOWENIC-Monitor mit deutlich höherer Auflösung (480×480 vs. 128×128 Pixel) und besserer Farbdarstellung, aber der NZXT integriert direkt Lüftersteuerung.

Günstigere China-Displays bieten oft nur 320×320 Pixel und eingeschränkte Software-Supports, doch sie kosten weniger als halb so viel. Wer Wert auf solide Kompatibilität legt, ist hier besser aufgehoben.

Im Gegensatz zu teureren Touch-Panel-Erweiterungen für PC-Frontblenden (ab 60 €) fehlt dem GOWENIC die Touch-Funktion, bietet dafür aber eine knackigere Farbdarstellung und spart Platz im Gehäuse.

Wer ein All-in-One-Überwachungspanel mit Drehregler sucht, sollte zu Modellen wie den Corsair iCUE-Displays greifen; der GOWENIC punktet hingegen durch niedrigeren Preis und simple Bedienung.

Häufige Fragen

Ist das Display mit MacOS kompatibel?
Offiziell nur Windows und Linux – unter MacOS lassen sich lm-sensors und entsprechende Treiber nur mit Workarounds nutzen.
Kann ich mehrere Anzeigen nebeneinander betreiben?
Ja, über mehrere USB-Ports erkennt AIDA64 mehrere Monitore parallel.
Benötige ich einen separaten Controller?
Nein, alle Daten laufen direkt über USB, ein extra Controller ist nicht erforderlich.

Fazit

Der GOWENIC 2,1-Zoll-Temperaturmonitor überzeugt vor allem durch seine gestochen scharfe Darstellung, einfache Plug-and-Play-Installation und breite Software-Unterstützung. Für Nutzer, die ihre PC-Statistiken stets im Blick behalten möchten, bietet er hervorragende Performance zu einem sehr fairen Preis.

Wer allerdings eine matte Oberfläche oder Touch-Funktion benötigt, sollte Alternativen prüfen; für alle anderen PC-Enthusiasten und Gamer, die einen kompakten, zuverlässigen Temperatur-Monitor suchen, ist dieses Display eine klare Empfehlung.

Verglichen mit den üblichen Marktpreisen im mittleren Preissegment bietet GOWENIC hier ein Top-Preis-Leistungs-Verhältnis – prüfen Sie aktuelle Angebote, um eventuell noch ein Schnäppchen zu schlagen.

Fotografie von Klaus Bauer

Klaus Bauer

Als Technikredakteur mit Schwerpunkt auf PC-Hardware verfasse ich regelmäßig Testberichte und Vergleiche, um Nutzern bei der Wahl der richtigen Komponenten zu helfen.