
Lohnt es sich?
24-Zoll-Arbeitstiere mit endlosen Randlosrahmen gibt es viele, doch bei Langzeitnutzern schlagen oft Augenbrennen und Ermüdung zu. Hier setzt der TuTu TU238M2 an: Mit Flicker-Free-Technologie und Blaulichtfilter adressiert er gezielt das Bedürfnis nach ermüdungsfreiem Bildschirmgenuss für Home-Office, Studenten und Gelegenheitsgamer und verspricht klare Bilder ohne Flackern bei nur rund 15 Watt Leistungsaufnahme. Bleiben Sie gespannt, wie dieser günstige Monitor im Alltagstest abschneidet und ob sich der Kompromiss zwischen Preis und Performance rechnet.
Nach zwei Wochen intensiver Nutzung habe ich eine klare Einschätzung: Wer einen günstigen 24-Zoll-VA-Monitor sucht, bekommt mit dem TU238M2 einen soliden Alltagsbegleiter, der vor allem beim Office-Betrieb und Multimedia punktet. Hardcore-Gamer oder Profis im Grafikbereich sollten jedoch zu IPS-Panels oder hohen Bildwiederholraten greifen. Auf den folgenden Zeilen erfahren Sie, warum sich Einsteiger und Budget-orientierte Nutzer über das Preis-Leistungs-Verhältnis freuen werden – und was diesen Monitor im Low-Budget-Segment besonders macht.
Technische Daten
Marke | TuTu |
Modell | TU238M2 |
Displaygröße | 24 Zoll |
Auflösung | 1920 x 1080 Pixel |
Paneltyp | VA |
Bildwiederholrate | 75 Hz |
Kontrastverhältnis | 3000:1 |
Reaktionszeit | 7 ms |
Anschlüsse | VGA, HDMI, Audio-Ausgang |
VESA | 75 x 75 mm. |
Nutzerwertung | 4.3 ⭐ (416 Bewertungen) |
Preis | ca. 80€ Preis prüfen 🛒 |
Hauptmerkmale

Randloses Design
Mit dem nahezu rahmenlosen Display maximiert der Bildschirm die sichtbare Fläche und schafft ein modernes Ambiente für Ihren Arbeitsplatz. Die schmalen Ränder minimieren Ablenkungen und sorgen für einen flüssigen Übergang in Multi-Monitor-Setups. Dadurch wirkt Ihr Workspace ordentlicher und Sie können sich besser auf Inhalte konzentrieren.
VA-Panel mit hohem Kontrast
Das eingesetzte VA-Panel liefert ein statisches Kontrastverhältnis von 3000:1 und erzeugt tiefes Schwarz sowie lebendige Farben. Im Vergleich zu TN-Panels wirkt das Bild plastischer und Details in dunklen Szenen bleiben klar erkennbar. Gerade bei Filmen oder Spielen profitieren Sie von einem intensiveren visuellen Erlebnis.
Flicker-Free & Blaulichtfilter
Die flimmerfreie Hintergrundbeleuchtung eliminiert unsichtbares Screen-Flickern und reduziert so das Risiko von Kopfschmerzen und Augenreizungen. Der integrierte Blaulichtfilter beseitigt schädliche Kurzzeitanteile und schont Ihre Netzhaut bei längerer Bildschirmarbeit. So bleibt die visuelle Ermüdung auch nach Stunden überschaubar und Ihr Komfort steigt deutlich.
Niedriger Stromverbrauch
Mit einem Strombedarf von nur etwa 15 Watt im Betrieb und unter 0,5 Watt im Standby reiht sich der TU238M2 in die energieeffiziente Klasse ein. Langzeitnutzer im Home-Office können so ihre Stromkosten nachhaltig senken. Zudem trägt der geringe Verbrauch zu einem umweltbewussten Lebensstil bei.
Flexible Montageoptionen
Dank VESA 75 x 75 mm-Halterung lässt sich der Monitor unkompliziert an Wandhalterungen oder Monitorarmen montieren. Die Neigungsverstellung um 15° nach hinten und 5° nach vorne ermöglicht individuelle Anpassung des Blickwinkels. Das verbessert Ergonomie und entlastet Nacken und Rücken bei stundenlanger Nutzung.
Eigene Erfahrung
Beim Auspacken fällt sofort die solide Kartonage mit stoßdämpfenden Polstern auf. Der Monitor ist sicher in Schaumstoff gebettet und mit Schutzfolien versehen, sodass keinerlei Kratzer zum Vorschein kamen.
Der Zusammenbau war in kaum fünf Minuten erledigt: Standfuß montieren, Netzteil einstecken und HDMI-Kabel anschließen. Die beiliegende Fernbedienung erlaubt bequeme Einstellungen aus der Distanz, wenngleich die Tasten etwas schwergängig sind.
Nach einer Woche intensiven Office-Einsatzes überzeugte vor allem die flimmerfreie Darstellung und der Blaulichtschutz: Tabellen und lange Dokumente ließen sich ohne spürbare Augenbrennen bearbeiten. Ein Kollege bemerkte sogar, dass meine Augen nicht mehr gerötet wirkten, wenn wir später Feierabend machten.
In meinem nach Süden ausgerichteten Arbeitszimmer habe ich den Monitor bei direkter Sonneneinstrahlung getestet: Die Entspiegelungsbeschichtung verhindert starke Reflexionen, und das Bild blieb selbst bei maximaler Helligkeit von 250 cd/m² gut ablesbar. Lediglich im extremen Winkel verschwamm der Kontrast leicht, was in normaler Sitzposition nicht auffällt.
Für Filmabende entschied ich mich für Tage, an denen Netflix- und YouTube-1080p-Streams auf dem Programm standen. Geisterbilder oder Ghosting traten kaum auf, lediglich bei schnellen Kameraschwenks war ein leichtes Nachziehen erkennbar, das aber nicht störte.
Langfristig zeigten sich kleine Verarbeitungsnachteile: Der Standfuß neigt zu leichten Vibrationen, wenn der Schreibtisch wackelt, und Fingerabdrücke auf dem Rahmen lassen sich leicht festdrücken. Eine regelmäßige Reinigung mit Mikrofasertuch sorgt jedoch schnell für neuen Glanz.
Vorteile & Nachteile
Kundenbewertungen
Insgesamt zeigen Nutzer auf Amazon ein ausgesprochen positives Bild: Mehr als 80 Prozent vergeben vier oder fünf Sterne und loben insbesondere das scharfe Bild sowie das Preis-Leistungs-Verhältnis. Kritiker weisen jedoch auf minimale Verarbeitungsmängel und ein einfaches OSD-Menü hin, wodurch man bei intensiver Nutzung Abstriche in Kauf nehmen muss.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Tu-Tu Monitor. Schönes, scharfes Bild und insgesamt ein sehr gutes und preiswertes Produkt.
Gute Auflösung, unkompliziert zu installieren. Gutes Preis-/Leistungsverhältnis.
Worth the money, gute Bildqualität und ordentliches Bild auch bei direkter Sonneneinstrahlung.
Das Einstellungsmenü hat sich zwischen zwei gekauften Einheiten verändert und die Höhenjustage war nicht identisch.
Gehäuse wirkt instabil und Android-TV-Version war veraltet und schlecht übersetzt.
Vergleich
Im Vergleich zu IPS-basierten 24-Zoll-Monitoren wie dem AOC 24B1XHS punktet der TU238M2 mit tieferen Schwarzwerten durch das VA-Panel, bietet allerdings geringere Blickwinkelstabilität und etwas langsamere Reaktionszeiten.
Gegenüber Einsteiger-QHD-Modellen mit 60 Hz hebt sich der TU238M2 mit 75 Hz und augenfreundlichen Technologien ab, liefert dabei aber nicht die Auflösungsschärfe seiner höher auflösenden Mitbewerber.
Samsung T35F oder BenQ GW2480 besitzen schlankere Gehäuse und integrierte Lautsprecher, kosten jedoch meist das Doppelte. Wer also grundlegende Office- und Multimedia-Aufgaben erledigen möchte, findet im TuTu eine solide und deutlich preisgünstigere Alternative.
Häufige Fragen
- Hat der Monitor eine VESA-Halterung?
- Ja, er ist nach VESA 75 x 75 mm standardisiert und unterstützt Wand- oder Arm-Montage.
- Verfügt der TuTu TU238M2 über integrierte Lautsprecher?
- Nein, es gibt keinen Standlautsprecher, Sie benötigen externe Boxen oder Kopfhörer.
- Wie stark ist der Stromverbrauch im Betrieb?
- Im typischen Office-Einsatz liegt der Verbrauch bei etwa 15 Watt, im Standby unter 0,5 Watt.
- Unterstützt der Monitor HDR-Inhalte?
- Nein, HDR wird nicht unterstützt und das VA-Panel ist nicht für HDR zertifiziert..
Fazit
Der TuTu TU238M2 überzeugt als günstiger 24-Zoll-Allrounder mit ausgezeichneter Ergonomie, hohem Kontrast und augenschonenden Technologien. Für Office, Studium und gelegentliches Multimedia-Streaming ist er eine klare Empfehlung.
Grafikprofis und ambitionierte Gamer, die auf präzise Farbdarstellung oder hohe Bildwiederholraten angewiesen sind, sollten hingegen zu spezialisierten IPS- oder Gaming-Panels greifen. Bei aktuellen Angeboten um 80 Euro bietet der TuTu jedoch ein sehr gutes Qualitätsniveau für das Geld – schauen Sie für aktuelle Preise am besten in die Händlerlinks.