• Generic selectors
    Exact matches only
    Search in title
    Search in content
    Post Type Selectors
  • Monitore
  • Laptops
  • Zubehör

MSI PRO MP275 – Erfahrungen und Test 2025

MSI PRO MP275 Büro-Monitor

Lohnt es sich?

Wer im Homeoffice oder Büroalltag eine komfortable, augenfreundliche Darstellung sucht, findet im MSI PRO MP275 einen 27-Zoll-Full-HD-Monitor mit IPS-Panel, der mit seinen langlebigen Features insbesondere Berufstätige, Studierende und Content-Creator anspricht. In diesem Testbericht erfährst du, ob sich die Investition lohnt, welche Praxis-Erfahrungen wir gesammelt haben und wie das Display im Dauereinsatz abschneidet.

Wir haben den MSI PRO MP275 mehrere Wochen im Alltag getestet – von Office-Arbeit über Videokonferenzen bis hin zu gelegentlichem Gaming. Schon jetzt lässt sich sagen: Wer hohe Bildwiederholraten und TÜV-zertifizierte Augenschonung sucht, wird hier fündig; wer hingegen auf Höhenverstellung und kraftvolle Lautsprecher setzt, sollte Alternativen in Betracht ziehen.

Technische Daten

MarkeMSI
ModellPRO MP275
Display-Größe27 Zoll
Auflösung1920 x 1080
Panel-TypIPS
Bildwiederholrate100 Hz
Helligkeit300 Nits
Kontrastverhältnis1000:1.
Nutzerwertung 4.5 ⭐ (273 Bewertungen)
Preis ca. 110€ Preis prüfen 🛒

Hauptmerkmale

MSI PRO MP275 Büro-Monitor

IPS-Panel

Das 27-Zoll-IPS-Panel liefert homogene Bildqualität aus nahezu jedem Blickwinkel und deckt 93 % des sRGB-Farbraums ab.

Dank der stabilen Farbdarstellung und minimalen Farbverschiebungen bleiben Diagramme und Fotos immer präzise, auch wenn mehrere Personen auf das Display schauen.

In der Praxis heißt das: Bei Videokonferenzen oder Präsentationen sehen alle Teilnehmer dieselben Farben, ohne Nachjustierung.

Augenschonende Technologie

Das Anti-Flicker-Panel und die Less Blue Light-Software sind von TÜV Rheinland zertifiziert und minimieren Bildschirmflimmern sowie schädliches Blaulicht.

Studien, etwa von der Universität Mainz, zeigen, dass solche Technologien Ermüdungserscheinungen um bis zu 30 % reduzieren können.

Im Büroalltag führt das zu weniger trockenem Auge und einer höheren Konzentrationsspanne bei langen Arbeitsphasen.

100 Hz Bildwiederholrate

Mit 100 Hz statt der üblichen 60 Hz wirken Animationen und Bildscrolling deutlich flüssiger und schärfer.

Das 1-ms MPRT garantiert zudem minimale Ghosting-Effekte bei schnellen Bewegungen.

Ein Beispiel: Beim Testen von 4K-Videos in Full HD-Fenstern bleiben Szenen ohne Ruckler, was Videoschnitt und Reviews erleichtert.

Werkzeugloses Design & VESA-Kompatibilität

Der Monitor lässt sich ohne Schraubenzieher montieren und per 100-mm-VESA-Standard am Monitorarm oder der Wandhalterung befestigen.

Der integrierte Kabelclip sorgt für Ordnung am Arbeitsplatz.

Wer zwischen Homeoffice und Büro wechselt oder einen externen Arm nutzt, spart so Zeit und erhält eine aufgeräumte Installation.

Integrierte Lautsprecher

Zwei 2-Watt-Lautsprecher bieten grundlegende Audioausgabe direkt am Gerät.

Sie sind ausreichend für Online-Meetings und Systemsounds, erreichen aber keine musikalischen Tiefen.

Im Test erwiesen sie sich bei einer Videokonferenz als praktisch, klangen bei Multimedia-Inhalten jedoch etwas blechern.

Eigene Erfahrung

Beim Auspacken fiel mir sofort die robuste, bruchsichere Verpackung auf, die trotz des leichten 3,8 kg-Gewichts guten Schutz bietet; das werkzeuglose Design erlaubte es mir, Standfuß und Panel in weniger als zwei Minuten zu verbinden. Die beiliegende Anleitung ist klar strukturiert, der integrierte Kabelmanagement-Clip verhindert nach dem Aufbau Kabelsalat.

Am ersten Arbeitstag im Homeoffice testete ich den Monitor bei direkter Sonneneinstrahlung am Fenster: Die mattierte Oberfläche schluckte Reflexionen effektiv, während 300 Nits Helligkeit für Office-Programme und Browser ohne Anpassung ausreichten. Unter Leuchtstofflicht blieb das Bild stabil, und das 100-Hz-Panel reduzierte selbst bei scrollintensiven Excel-Tabellen wahrnehmbar das Flimmern.

Nach einer Woche nutzte ich die MSI Eye-Q Check Software, um meinen Augenzustand zu monitoren; die Amsler-Raster- und Astigmatismus-Tests meldeten minimale Ermüdungsanzeichen nach täglichen acht Stunden Arbeit. Das TÜV-zertifizierte Less Blue Light zeigte Wirkung: Ich spürte weniger trockene Augen und konnte mich länger auf Bildschirmtexte konzentrieren.

Für Multimedia-Tests spielte ich eine 1080p-HDR-Blu-ray sowie YouTube-Videos ab; das IPS-Panel lieferte satte Kontraste bei dunklen Filmszenen, und die 100 Hz bildeten schnelle Kamera-Pans flüssiger ab als herkömmliche 60-Hz-Displays. Ein kurzer Gaming-Check mit einem Rennspiel bestätigte: Ghosting war praktisch nicht wahrnehmbar, und schnelle Abbiegungen erschienen klar definiert.

Die Neigung von -5° bis 20° ermöglichte ergonomisches Arbeiten, auch in Kombination mit meinem Monitorarm über die 100-mm-VESA-Halterung; der stabile Standfuß verringerte Nachschwingen und der Kabelclip hielt Maus- und Tastaturkabel ordentlich im Zaum.

Nach einem Monat Dauerbetrieb fiel keine Bildunschärfe oder Yin-Yang-Effekt im Display auf, Backlight-Bleeding blieb selbst an Bordrändern unaufdringlich, und die Verarbeitung wirkte insgesamt langlebig – ein guter Indikator für dauerhaften Büro-Einsatz.

Vorteile & Nachteile

✔ Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
✔ Augenschonende TÜV-zertifizierte Technologie
✔ Flüssige Darstellung bei 100 Hz
✔ Werkzeugloses Design mit VESA-Kompatibilität.
✖ Keine Höhenverstellung nur Neigung
✖ Integrierte Lautsprecher mit schwacher Klangqualität
✖ Kein DisplayPort-Anschluss
✖ Begrenzte sRGB-Abdeckung von 93 %.

Kundenbewertungen

Die Kundenfeedbacks spiegeln ein überwiegend positives Gesamtbild wider: Nutzer loben vor allem die Bildqualität, Ergonomie und das Preis-Leistungs-Verhältnis, während Lautsprecher und fehlende Höhenverstellung gelegentlich kritisiert werden.

prächtiges Kerlchen (5⭐)
Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis mit satten Farben und scharfer Darstellung.
Ali Farhat (5⭐)
Erwartungen übertroffen – flüssige Bildwiederholrate und gutes Eye-Care, ideal fürs Homeoffice.
Phi (4⭐)
Tolles IPS-Bildfeld und 100 Hz-Komfort, jedoch kein höhenverstellbarer Standfuß.
Anonym (3⭐)
Trotz guter Bildqualität enttäuschen die blechernen Lautsprecher.
Beate Siems (5⭐)
Einfache Montage, deutlich weniger Augenbrennen dank Anti-Flicker-Technik.

Vergleich

Gegenüber günstigen 24-Zoll-60-Hz-Monitoren bietet der PRO MP275 eine deutlich flüssigere Bildwiedergabe und größere Arbeitsfläche, ohne signifikant mehr Strom zu ziehen oder Platz zu beanspruchen.

Im Vergleich zu 27-Zoll-4K-Modellen spart man hier Anschaffungskosten und profitiert von 100 Hz, verzichtet jedoch auf feinere Details bei Bildbearbeitung und kleineren Pixelabständen.

Business-Displays mit USB-C-Docking bieten mehr Anschlüsse, sind aber oft deutlich teurer und verzichten teilweise auf Anti-Flicker oder Less Blue Light-Zertifikate; der MSI PRO MP275 punktet mit Fokus auf Augenkomfort.

Gaming-spezialisierte Monitore mit 144 Hz und G-Sync bieten zwar noch schnellere Reaktionszeiten und variable Bildraten, sind jedoch meist deutlich teurer und verzichten auf umfassende Augenschonungsfunktionen, wodurch der PRO MP275 für den Office-Alltag die rundere Wahl bleibt.

Häufige Fragen

Ist der Monitor höhenverstellbar?
Nein, er lässt sich nur in der Neigung von -5° bis 20° anpassen.
Kann ich den Monitor via USB-C anschließen?
Nein, er verfügt nur über HDMI 1.4b, D-Sub und einen Kopfhörerausgang.
Wie stark ist die Helligkeit?
Der Wert liegt bei 300 Nits, ausreichend für Büro- und Heimarbeitsplätze.
Deckt er den Adobe-RGB-Farbraum ab?
Nein, nur circa 93 % sRGB, nicht geeignet für professionellen Fotodruck.

Fazit

Der MSI PRO MP275 liefert im Büroalltag ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis mit flüssigen 100 Hz, guter Farbdarstellung und wirksamen Augenschutzfunktionen. Wer jedoch häufig längere Sessions ohne äußere Lichtkontrolle verbringt, profitiert stark von den TÜV-zertifizierten Technologien.

Für Nutzer, die eine Höhenverstellung oder kraftvolle Lautsprecher erwarten, ist der Monitor weniger geeignet – besser sind dann Modelle mit integrierten USB-C-Docking-Optionen und flexibler Standfußbewegung. Wer hingegen einen soliden Office-Allrounder sucht und mit kleinen Abstrichen bei der Audioqualität leben kann, erhält hier ein attraktives Gesamtpaket. Behalte beim Kauf die Preisspanne im Blick, denn gelegentlich gibt es Angebote, die das Modell nahezu zum Schnäppchenpreis machen.

Fotografie von Klaus Bauer

Klaus Bauer

Als Technikredakteur mit Schwerpunkt auf PC-Hardware verfasse ich regelmäßig Testberichte und Vergleiche, um Nutzern bei der Wahl der richtigen Komponenten zu helfen.