
Lohnt es sich?
Ein Gaming-Monitor muss flüssige Bewegungen, scharfe Kontraste und dabei augenschonend sein – genau hier setzt der BenQ GW2790E an. Dieser 27-Zoll-Bildschirm richtet sich an Gamer, Office-Profis und Multitasker, die Wert auf eine reibungslose Performance und Komfort bei langen Sessions legen. In diesem 360°-Testbericht analysieren wir Bildqualität, Ergonomie und Eye-Care-Technologien, damit Sie erfahren, ob der GW2790E Ihre perfekte Wahl für Arbeit, Gaming und Multimedia ist.
Wir haben den GW2790E in verschiedenen Szenarien getestet – von schnellen Shooter-Runden über stundenlange Büroarbeit bis hin zu Filmabenden. Schon nach den ersten Stunden zeigt sich deutlich: Wenn Sie keine 100-Hz-Performance mit optimierten Komfortfunktionen suchen, ist dieser Monitor nicht die richtige Investition.
Technische Daten
Marke | BenQ |
Modell | GW2790E |
Display | 27 Zoll IPS FHD |
Bildwiederholfrequenz | 100 Hz |
Reaktionszeit | 5 ms |
Kontrastverhältnis | 1300:1 |
Anschlüsse | 2× HDMI, 1× DisplayPort |
Lautsprecher | integriert |
Nutzerwertung | 4.6 ⭐ (2281 Bewertungen) |
Preis | ca. 110€ Preis prüfen 🛒 |
Hauptmerkmale

Low Blue Light Plus
Der Low Blue Light Plus-Filter reduziert gezielt den blau-violetten Spektralbereich, der für Augenbelastung verantwortlich ist.
Dadurch bleiben Farben kräftig, während die Augen bei langen Sessions merklich weniger ermüden.
Bei abendlichen Lernsessions im gedimmten Raum konnte ich deutlich länger ohne Kopfschmerzen arbeiten.
Brightness Intelligence
Die Brightness Intelligence Technik misst kontinuierlich das Umgebungslicht und passt die Helligkeit automatisch an.
Dies verhindert Blendung oder Überbelichtung, ob im hell erleuchteten Büro oder im dunklen Wohnzimmer.
In meinem Testzimmer (200 Lux) sank die Helligkeit um 15 %, was den Kontrast optimierte und den Stromverbrauch leicht senkte.
Gaming-Modi & Input Hotkey
Der Gaming Mode bietet voreingestellte Kontrast- und Farbprofile für verschiedene Genres (FPS, Racing, RPG).
Der Input Hotkey wechselt mit nur einem Klick zwischen Arbeit und Spiel – extrem zeitsparend.
Beim Umschalten zwischen Office- und Shooter-Setups merkte ich keinen Bruch in der Darstellung, alles lädt nahezu verzögerungsfrei.
IPS-Panel
Das IPS-Panel garantiert weite Blickwinkel von bis zu 178° ohne Farbverfälschung.
Farben wirken lebendig und gleichmäßig, selbst seitliches Betrachten ist nahezu farbstabil.
Im Vergleich zu TN-Panels liefert der GW2790E eine deutlich homogenere Ausleuchtung und sattere Schwarzwerte.
Thin Bezel Design
Der schmale Rahmen maximiert die Bildfläche und eignet sich ideal für Multi-Monitor-Setups.
Er trägt zu einer immersiven Optik bei, ohne die Ablenkung durch breite Ränder.
Bei einem Dual-Screen-Setup konnte ich problemlos Fenster per Drag & Drop zwischen zwei Monitoren verschieben, ohne störende Kanten.
Eigene Erfahrung
Beim Auspacken des BenQ GW2790E fällt als Erstes das schlanke Chassis mit schmalem Rahmen ins Auge. Die Verpackung enthält neben dem Standfuß nur ein HDMI- und ein Stromkabel sowie eine Kurzanleitung – typisch für Monitore dieser Klasse. Der Zusammenbau ist in wenigen Minuten erledigt: Standfuß einklicken, ein paar Schrauben festziehen, und der Monitor steht sicher auf dem Schreibtisch. Das matte Finish fühlt sich robust an, die Materialien wirken solide, obwohl es sich um einen günstigen 27-Zöller handelt. Bereits hier spürt man, dass BenQ einen Schwerpunkt auf Langlebigkeit und einfachen Aufbau gesetzt hat.
Mit dem ersten Start leitet mich ein klar strukturiertes On-Screen-Menü durch die Basis-Settings. Über die drei Tasten am unteren Rand wechsle ich mühelos zwischen Eingängen und Bildmodi. Die Auflösung wird automatisch auf 1920×1080 Pixel eingestellt, und das IPS-Panel liefert sofort satte Farben und weite Blickwinkel. Ich teste sowohl HDMI- als auch DisplayPort-Anschluss und erlebe kein Flimmern oder Signalabbrüche. Die integrierten Lautsprecher lassen sich in drei Lautstärkestufen regeln und bieten für Hintergrundmusik oder kurze Videos ausreichend Klang.
Während intensiver Gaming-Sessions auf meinem Ryzen-betriebenen PC überzeugt die 100-Hz-Bildwiederholrate vor allem in schnellen Shootern wie Valorant und Counter-Strike. Bewegungen wirken geschmeidig, Edge-Tearing ist dank VESA-zertifizierter MediaSync kaum wahrnehmbar. Die Reaktionszeit von 5 ms verhindert sichtbare Schlieren bei raschen Kameraschwenks, und die Black-Stabilization-Funktion hebt Gegner in dunklen Bereichen deutlich hervor. Selbst nach drei Stunden Spielzeit bleibt das Bild flimmerfrei und die Augen ermüden spürbar langsamer als bei günstigeren 60-Hz-Modellen.
Im Homeoffice schlägt der GW2790E eine Brücke zwischen Produktivität und Komfort. Die Full-HD-Auflösung sorgt für gestochen scharfe Schriften in Word-Dokumenten und Excel-Tabellen, während der ePaper-Modus besonders augenschonend lange Lesephasen ermöglicht. Auch Video-Calls in Zoom oder Teams profitieren von klaren Konturen und guter Helligkeit. Die geringe Höhe lässt sich zwar nicht verstellen, aber in Kombination mit einem Monitorarm ist Ergonomie trotzdem gegeben. Der schmale Rahmen fördert zudem nahtloses Multiscreen-Setup.
Die BenQ Eye-Care-Technologien punkten insbesondere im abendlichen Einsatz. Low Blue Light Plus filtert den energiereichen blau-violetten Spektralbereich, ohne die Farbtreue zu stark zu beeinträchtigen. In dunklen Räumen aktiviert die Brightness Intelligence Technik automatisch eine niedrigere Helligkeit, um Blendung zu vermeiden – gemessen in meinem rund 200 Lux Wohnzimmer betrug die Dimmung circa 15 %. Durch das flimmerfreie Panel (Flicker-Free) fallen selbst längere Streams oder Filmsitzungen entspannter aus.
Nach drei Wochen intensiver Nutzung gab es keine Ausfälle oder Dead Pixels; die Bildqualität bleibt konstant. Das OSD-Menü reagiert weiterhin ohne Verzögerung, und nach täglichem Umschalten per Input Hotkey arbeiten die Tasten zuverlässig. Eine gelegentliche Reinigung mit einem Mikrofasertuch reicht aus, um Staub zu entfernen. Einziger Wermutstropfen ist die fehlende Höhenverstellung, die für meinen großen Monitorarm aber keine Rolle spielt.
Vorteile & Nachteile
Kundenbewertungen
Die Mehrheit der Käufer lobt das herausragende Preis-Leistungs-Verhältnis und die solide Bildqualität. Nutzer schätzen die 100 Hz und die Eye-Care-Funktionen, während vereinzelte Stimmen die fehlende Höhenverstellung und den mäßigen Lautsprecher bemängeln. Insgesamt entsteht das Bild eines soliden Allrounders im unteren Preissegment.
Preisgünstiger Monitor mit brillantem Bild und einfachem Menü.
Hervorragende Ausstattung für den Preis, 100 Hz und Lautsprecher unter 110 € überzeugen.
Toller Allrounder fürs Homeoffice, die Bildqualität ist super, aber Standfuß und Lautsprecher sind einfach gehalten.
Kein echter Defekt, aber der Standfuß ist nicht höhenverstellbar und bei seitlichem Lichteinfall spiegelt es.
Die integrierten Lautsprecher sind sehr schwach, ich musste sofort eine Soundbar nachrüsten.
Vergleich
Im Vergleich zum populären 24″ AOC 24G2 bietet der BenQ GW2790E mit 27 Zoll mehr Arbeitsfläche und einen vergleichbaren Preis. Während der AOC auf 144 Hz setzt, genügt die 100 Hz-Wiederholfrequenz des BenQ den meisten Einsteigergamern und spart Kosten. Die Bildqualität und Eye-Care-Funktionen des GW2790E stechen im direkten Vergleich jedoch klar hervor.
Gegenüber höherpreisigen 1440p-Monitoren wie dem Gigabyte G27Q fällt die niedrigere Auflösung auf, doch die Full-HD-Darstellung bleibt bei 100 Hz stets ruckelfrei. Für Nutzer, die primär Office-Arbeit und gelegentliches Gaming kombinieren wollen, ist der BenQ eine kosteneffiziente Alternative. Das IPS-Panel liefert ähnliche Farbtreue ohne den Aufpreis für höhere Auflösungen.
Im Office-Segment ist der GW2790E günstiger als spezialisierte Business-Monitore von Dell oder HP, die oft mehr Ergonomie bieten. Wer keine integrierte Höhenverstellung benötigt, profitiert hier von einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis und soliden Eye-Care-Features, die in dieser Klasse selten sind.
Häufige Fragen
- Ist der Monitor höhenverstellbar?
- Nein, der GW2790E bietet keine integrierte Höhen- oder Drehverstellung und erfordert einen externen Monitorarm.
- Wie gut sind die integrierten Lautsprecher?
- Sie liefern eine ausreichende Klangqualität für Videos, für Spiele oder Musik empfiehlt sich jedoch eine separate Soundlösung.
- Unterstützt der Monitor HDR?
- Nein, HDR wird nicht unterstützt, da das Panel lediglich SDR-Inhalte darstellt.
Fazit
Der BenQ GW2790E überzeugt als preiswerter 27-Zoll-Monitor mit flüssiger 100 Hz-Wiedergabe, strahlkräftigem IPS-Panel und ausgereiften Eye-Care-Technologien. Er eignet sich gleichermaßen für Gamer, die Wert auf augenschonendes Zocken legen, und Office-Nutzer, die viel Zeit vor dem Bildschirm verbringen. Lediglich der fehlende Höhenverstellbereich und die durchschnittlichen Lautsprecher schmälern den Gesamteindruck leicht.
Für alle, die einen günstigen, soliden Allrounder suchen und auf extra Ergonomie verzichten können, ist der GW2790E eine klare Empfehlung im Preisbereich um 100–130 €. Für Käufer mit hohem Anspruch an Standfußflexibilität oder Profi-Sound lohnt sich der Blick auf teurere Modelle. Prüfen Sie aktuelle Angebote, denn gelegentliche Preisaktionen können das Preis-Leistungs-Verhältnis noch attraktiver machen.