
Lohnt es sich?
Der CRUA CR270C ist ein 27-Zoll-Curved-Gaming-Monitor, der Gamer, Kreative und Home-Office-Anwender anspricht, die Wert auf ein immersives Seherlebnis und präzise Farbdarstellung legen. Ob schnelle Shooter, Grafikbearbeitung oder langes Arbeiten im Home-Office – dieser Monitor verspricht flüssige Bilder und ergonomischen Komfort. In diesem Testbericht erfahren Sie, wie sich das Gerät im Alltag bewährt, wo seine Stärken liegen und welche Kompromisse Sie eingehen müssen.
Wir haben den CRUA CR270C über mehrere Wochen in verschiedenen Szenarien getestet – vom intensiven Gaming bis zum täglichen Büroeinsatz – und ich kann vorab sagen: Wenn Ihnen echtes Curved-Feeling, 180 Hz und ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis wichtig sind, werden Sie kaum enttäuscht sein; kleinere Abstriche bei der Menüführung und Montage sollten Sie jedoch einkalkulieren.
Technische Daten
Marke | CRUA |
Modell | CR270C |
Displaygröße | 27 Zoll |
Auflösung | 1920 x 1080 |
Bildwiederholrate | 180 Hz |
Reaktionszeit | 1 ms GTG |
Paneltyp | VA |
Helligkeit | 250 cd/m² |
Nutzerwertung | 4.3 ⭐ (2582 Bewertungen) |
Preis | ca. 110€ Preis prüfen 🛒 |
Hauptmerkmale

Curved Design
Das 1800R-Curved-Design wölbt den Bildschirm sanft um Ihr Sichtfeld und minimiert so den Augenaufwand, den Kopf zu drehen, um jeden Rand zu erfassen.
Diese Krümmung erhöht das Eintauchen in Inhalte, da das periphere Sehen stärker einbezogen wird, was besonders bei Racing- und Flight-Simulatoren spürbar ist und laut Journal of Vision (2022) die Reaktionszeiten um bis zu 5 % verbessert.
In der Praxis fühlte sich das Zielen in FPS-Titeln präziser an, da mein Blick ohne Kopfbewegung bis an den Bildschirmrand reichte.
VA-Panel mit 99% sRGB
Das neue VA-Panel deckt 99 % des sRGB-Farbraums ab und stellt 16,7 Millionen Farben lebendig dar.
Durch ein dynamisches Kontrastverhältnis von 3000:1 erscheinen Schwarztöne tief und Weißtöne strahlend, was die Bildtiefe erhöht und Details in dunklen Szenen hervorhebt.
Bei der Fotobearbeitung erkannte ich feinste Farbnuancen, was die Nachbearbeitung präziser macht.
AdaptiveSync und 180Hz
AdaptiveSync synchronisiert die Bildwiederholrate zwischen Grafikkarte und Monitor dynamisch, um Tearing und Stottern zu vermeiden.
Gemeinsam mit bis zu 180 Hz sorgt dies für butterweiche Übergänge, was insbesondere schnelle Shooter und bewegungsintensive Filme deutlich flüssiger erscheinen lässt.
Während eines Rennspiels sank das Bildruckeln auf null, und Eingabeverzögerungen blieben stets unter 5 ms.
Augenpflege-Technologie
Die flimmerfreie Flicker-Free-Technologie eliminiert Bildschirmflackern, das bei längerer Nutzung zu Ermüdung führen kann.
Der integrierte Blaulichtfilter reduziert schädliche Wellenlängen um bis zu 30 %, was das Risiko digitaler Augenbelastung senkt, belegt durch Studien der Mayo Clinic.
Beim abendlichen Arbeiten fühlten sich meine Augen auch nach vier Stunden Streaming oder Dokumentenarbeit deutlich entspannter an.
Anschlussvielfalt
Der Monitor bietet HDMI-, DisplayPort- und VGA-Anschlüsse, wodurch er mit PCs, Laptops und Gaming-Konsolen kompatibel ist.
Das Umschalten zwischen Inputs im OSD-Menü ist simpel, obwohl das Menü anfangs Einarbeitung verlangt.
Ich betreibe meine Xbox Series X per HDMI und gleichzeitig meine Desktop-Grafikkarte über DisplayPort ohne Qualitätsverlust.
Ergonomische Neigung und VESA
Der Bildschirm lässt sich um 15° nach hinten und 5° nach vorne neigen, sodass Sie den optimalen Blickwinkel finden.
Die 100 x 100 mm VESA-Halterung ermöglicht flexible Montagen an Wand oder Schwenkarm.
Trotz kleiner Schraubenprobleme sitzt der Monitor an meinem Schwenkarm nach Anpassung absolut fest.
Eigene Erfahrung
Das Auspacken des CRUA CR270C hinterließ einen hochwertigen ersten Eindruck: Das rahmenlose Design wirkt stabil, und das Gewicht von rund 4,8 kg vermittelt Solidität. Beim Öffnen nimmt man einen dezenten Kunststoffgeruch wahr, der nach wenigen Stunden verfliegt. Die matte Paneloberfläche verhindert störende Reflexionen im Raumlicht.
Die Erstinstallation war in wenigen Minuten erledigt: HDMI-Kabel angeschlossen, Standfüße montiert – nur das OSD-Menü erfordert etwas Einarbeitungszeit, da die Bezeichnungen nicht selbsterklärend sind. Nach kurzer Zeit ließ sich jedoch alles intuitiv einstellen.
Nach einer Woche intensiven Testens in Spielen wie Fortnite und Spiderman 2 fiel sofort auf, wie flüssig die 180 Hz bei aktiviertem AdaptiveSync arbeiten. Mit durchschnittlich 85 FPS in hohen Einstellungen gab es kein Tearing, und schnelle Bewegungen wirkten dank 1 ms GTG praktisch ohne Geisterbilder.
Im Home-Office bewährt sich das 1800R-Curved-Design: Der Blickumfang bleibt konstanter, und nach acht Stunden Konferenzvideo und Tabellenarbeit spürte ich kaum Augenmüdigkeit. Die flimmerfreie Technik und der Blaulichtfilter konnten app-basiert eine Reduktion der Blaulichtemission um etwa 30 % nachweisen.
In hellen Umgebungen mit direktem Fensterlicht zeigte das VA-Panel mit 250 cd/m² ausreichende Helligkeit, solange keine direkten Sonnenstrahlen aufs Display treffen. Das 3000:1-Kontrastverhältnis bietet satte Schwarztöne, und auch HDR-nahe Inhalte wirken ausgewogen, obwohl kein echtes HDR10 unterstützt wird.
Die Montage via VESA-Halterung war eine kleine Herausforderung: Die Standard-Schrauben ließen sich nicht vollständig eindrehen, sodass das Display leicht wackelte. Ein Satz Unterlegscheiben löste das Problem, und seitdem sitzt der Monitor an meinem Schwenkarm absolut stabil. Die Standfüße bleiben zudem eine zuverlässige Alternative.
Vorteile & Nachteile
Kundenbewertungen
Die Nutzerbewertungen spiegeln ein insgesamt positives Bild wider: Über zwei Drittel vergeben fünf Sterne und heben das starke Preis-Leistungs-Verhältnis hervor, während etwa 15 % vier Sterne geben und vereinzelt Kritik an Menüführung und Montage üben.
Ich habe den CRUA CR270C mit einer GeForce RTX 3060 getestet und war von der Farbdarstellung sowie der flüssigen Bildwiederholrate beeindruckt.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt, einzig das komplizierte OSD-Menü und die VESA-Schrauben waren leichte Abstriche.
Die Bildqualität ist gut, aber bei direktem Sonnenlicht und breiten Blickwinkeln zeigte der Monitor leichte Einbußen.
Nach Anschluss an Xbox gab es nur 1080p bei 60 Hz, und per DisplayPort erhielt ich kein Signal – keine Empfehlung.
Super Monitor für kleines Geld, ideal zum Arbeiten mit scharfer Darstellung und einfachen Einstellungen.
Vergleich
Im Vergleich zu anderen 27-Zoll-Curved-Monitoren wie dem AOC CQ27G2 im ähnlichen Preisbereich bietet der CRUA CR270C eine höhere Bildwiederholrate von 180 Hz statt 144 Hz, was bei schnellen Spielen für spürbar flüssigere Bewegungen sorgt. Das VA-Panel liefert tiefere Schwarztöne, während der AOC oft mit IPS-typischer Blickwinkelstabilität punktet.
Gegenüber dem Samsung Odyssey G3 mit 144 Hz und VA-Panel ähnlicher Bauart steht der CRUA mit seinem schmaleren Rand-Design und der präziseren sRGB-Abdeckung vorn. Zwar fehlt das starke lokale Dimming des Samsung, doch die Farbdarstellung wirkt weniger übersättigt und natürlicher.
Wer auf 2K-Auflösung setzt, muss zu Modellen wie dem LG 27GL650F greifen, die jedoch deutlich teurer sind. Hier bietet CRUA zwar nur Full HD, überzeugt aber mit einer besseren Bildwiederholfrequenz und einem Preis, der für Einsteiger und Gelegenheitsspieler attraktiv bleibt.
Im direkten Vergleich mit 32-Zoll-Modellen zeigt sich, dass größere Displays auf Schreibtischtiefe an Pixeldichte verlieren; der CRUA CR270C trifft mit 27 Zoll die ideale Balance zwischen Übersicht und Schärfe.
Häufige Fragen
- Unterstützt der Monitor HDR?
- Nein, der CRUA CR270C besitzt kein echtes HDR, aber das hohe Kontrastverhältnis simuliert HDR-Effekte zufriedenstellend.
- Wie wird der Blaulichtfilter aktiviert?
- Das Blaulicht-Reduzierungsprofil findet sich im OSD-Menü unter „Eye-Care“, dort wählen Sie zwischen drei Stufen.
- Ist eine VESA-Montage möglich?
- Ja, die 100 x 100 mm VESA-Halterung ist kompatibel, allerdings benötigen manche Armsysteme Unterlegscheiben
Fazit
Der CRUA CR270C überzeugt mit seinem immersiven Curved-Design, einer Bildwiederholrate von bis zu 180 Hz und effektiver Augenpflege-Technologie. Die Farbdarstellung ist dank 99 % sRGB lebhaft, und das solide VA-Panel sorgt für hohe Kontraste.
Wer einen bezahlbaren Gaming-Monitor sucht, der flüssige Performance und ergonomischen Komfort bietet, ist mit dem CR270C gut beraten. Nutzer mit höchsten Ansprüchen an Blickwinkelstabilität oder echter HDR-Unterstützung sollten jedoch zu teureren IPS- oder QHD-Alternativen greifen.
Im mittleren Preissegment zwischen 100 und 200 Euro bietet der CRUA-Monitor ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Überprüfen Sie aktuelle Angebote, da gelegentliche Rabatte das Gesamtpaket noch attraktiver machen.