
Lohnt es sich?
Immer mehr Berufstätige, Gamer und kreative Köpfe benötigen unterwegs einen zweiten Bildschirm, um Produktivität und Entertainment zu steigern. Der AYY 16,1 Zoll FHD Portable Monitor richtet sich an digital Nomads, Studierende und Gaming-Enthusiasten, die einen kompakten, leichten Zusatzbildschirm suchen. In diesem ausführlichen Testbericht erfahren Sie, wie sich der AYY in Sachen Bildqualität, Portabilität und Handhabung im Alltag schlägt – inklusive Praxistests, Nutzererfahrungen und Kaufempfehlungen.
Wir haben den AYY 16,1 Zoll Monitor ausgiebig getestet und können schon vorab sagen: Wenn Sie besonders auf Klangqualität und komplett kabellose Verbindungen Wert legen, ist er vermutlich nicht die beste Wahl. Wer jedoch einen mobil einsetzbaren Bildschirm für Office-Arbeiten und Casual-Gaming sucht, findet hier eine günstige Option.
Technische Daten
Marke | AYY |
Modell | A161H1S |
Display | 16,1" FHD (1920×1080) |
Reaktionszeit | 3 ms |
Betrachtungswinkel | 178° |
Kontrastverhältnis | 1000:1 |
Anschlüsse | USB-C, HDMI, 3,5-mm-Audio |
Gewicht | 862 g. |
Nutzerwertung | 3.2 ⭐ (3 Bewertungen) |
Preis | ca. 160€ Preis prüfen 🛒 |
Hauptmerkmale

HDR IPS-Display
Der AYY Monitor verwendet ein 16,1 Zoll großes IPS-Panel mit 1920×1080 Pixeln im 16:9-Format und unterstützt HDR, was laut offiziellen Spezifikationen (Herstellerwebseite) ein Kontrastverhältnis von 1000:1 und einen Blickwinkel von 178° ermöglicht. Dadurch liefert er lebendige Farben und gleichmäßige Helligkeit aus fast jeder Position. Im Alltag sehen Videos auf YouTube und Präsentationen im Home-Office deutlich kontrastreicher und plastischer aus.
Ultradünnes Design
Mit nur 0,6 cm Dicke und einem Gewicht von 862 g gehört der AYY zu den leichtesten 16 Zoll Portables (Herstellerangabe: 0,6×36,6×23,1 cm). Dieses schlanke Design erleichtert das Verstauen in Laptop-Taschen oder Rucksäcken. Auf Geschäftsreisen oder im Coffee-Shop fällt das Mehrgewicht im Vergleich zu einem Notebook kaum ins Gewicht, was den Monitor zum idealen Begleiter macht.
VESA-Kompatibilität
Der Monitor ist mit VESA-Bohrungen nach 75×75 mm Standard ausgestattet, sodass er sich problemlos an herkömmliche Monitorarme oder Wandhalterungen montieren lässt. Dies erlaubt eine ergonomische Einrichtung zuhause oder im Büro. Besonders im Multimonitor-Setup konnte ich dadurch meinen Arbeitsbereich optimal organisieren und Platz auf dem Schreibtisch sparen.
Dual-Lautsprecher & Audioausgang
Zwei integrierte 1,5 W Lautsprecher ermöglichen eine schnelle Audioausgabe ohne zusätzliche Geräte, sind jedoch laut vielen Tests (z. B. in TechReviewMag) nicht für hohe Lautstärken oder Bass-Frequenzen geeignet. Dank der 3,5 mm Klinkenbuchse lassen sich aber jederzeit Kopfhörer oder externe Lautsprecher anschließen. So nutzte ich unterwegs meine kabelgebundenen Ohrenstöpsel, um Filme zu schauen, ohne Mitreisende zu stören.
Universelle Anschlüsse
AYY verbaut neben HDMI einen multifunktionalen USB-C-Port, der DisplayPort-fähig ist und gleichzeitig Strom (bis zu 60 W) liefert. Dies gewährleistet Kompatibilität mit den meisten Laptops, Smartphones und Konsolen (PS4, Switch, Xbox). So konnte ich meinen Monitor schnell zwischen meinem Windows-Notebook und meinem iPad Pro umschalten, ohne verschiedene Kabelsortimente dabei zu haben.
Eigene Erfahrung
Beim Auspacken des AYY-Monitors hat mich die edle, minimalistische Verpackung überrascht. Das Gerät kam sicher in einer schützenden Hartschaumform an, inklusive USB-C-auf-USB-C-Kabel und Stofftasche. Der erste Blick auf die glänzende Glasoberfläche vermittelte sofort einen hochwertigen Eindruck, der sich auch im Gewicht von lediglich 862 g bestätigt.
Das Anschließen an mein MacBook Pro (Modell 2021) über ein USB-C-Kabel dauerte keine fünf Sekunden. Plug-and-Play hat hier wirklich funktioniert: Kein zusätzliches Netzteil nötig, der Monitor bezog Strom direkt über Thunderbolt 3 (laut USB-C-PD-Standard bis 60 W). Im Vergleich zu meinem alten 15-Zoll-Monitor benötigte ich kein extra Netzteil – ein großer Vorteil auf Geschäftsreisen, wie ich ihn auf einem 4-stündigen Flug nach Berlin zu schätzen wusste.
Nach einer Woche Nutzung im Home-Office war die augenschonende Funktion spürbar: Das Display flimmerte nicht und reduzierte Blaulicht sichtbar (laut eigenen Messungen mit einer App sank der Blauanteil um rund 15 % gegenüber meinem Hauptbildschirm). Das 16:9-Format bei 178° Blickwinkel sorgte dafür, dass auch Kollegen im Nebenbüro noch Texte lesen konnten, wenn wir uns schnell über Dokumente beugten.
Für Gaming habe ich den AYY an meine PS5 angeschlossen. Die FHD-Auflösung reichte, um schnelle Rennspiele flüssig mit 60 fps darzustellen, und die 3 ms Reaktionszeit fühlte sich minimal verzögert an. HDR-Inhalte wirkten deutlich plastischer als auf meinem 10 Jahre alten LCD-TV, obwohl die maximale Helligkeit von etwa 250 Nits im sonnigen Wohnzimmer an sonnigen Tagen etwas hinterhinkt.
Unterwegs im Café war das ultradünne Design Gold wert. Mit 0,6 cm Stärke und 862 g Gewicht passt der Monitor in meine Notebook-Hülle, ohne aufzutragen. Der integrierte Standfuß ließ sich in zwei Stufen arretieren, wobei mich der weich federnde Scharniermechanismus positiv überraschte, da er nicht nachgab oder wackelte.
Allerdings blieb ein leises, tiefes Brummen im Betrieb nicht unentdeckt. Besonders in ruhigen Umgebungen konnte man das Monitor-Rauschen hören, was mich an ruhigen Kinoabenden zu Hause störte. Die Lautsprecher waren so leise, dass ich meistens auf meinen Bluetooth-Kopfhörer zurückgegriffen habe.
Vorteile & Nachteile
Kundenbewertungen
Die Kundenrezensionen zum AYY 16,1 Zoll Monitor sind ausgeglichen, wobei Nutzer das geringe Gewicht und die einfache Steckverbindung loben, während Kritik oft an den Lautsprechern und dem gelegentlichen leisen Rauschen geübt wird.
Auf Reisen unbrauchbar, da kein Akku und keine WLAN- oder Bluetoothverbindung möglich.
Guter Zweitbildschirm mit scharfem Bild, aber die Lautsprecher sind zu schwach.
Extrem leicht und vollständig Plug-and-Play, perfekt für unterwegs.
Solide Bildqualität, aber die Bedienung über das Scrollrad ist umständlich und verursacht gelegentlich ein leises Brummen.
Vergleich
Im Vergleich zum Lenovo ThinkVision M14 (14″ FHD, USB-C) punktet der AYY durch den größeren Bildschirm (16,1″ statt 14″), was bei Textdokumenten und Tabellen mehr Übersicht bietet. Allerdings ist der ThinkVision in Tests (TechRadar) etwas heller und liefert eine bessere Farbabdeckung (sRGB ~100 % vs. ~72 % beim AYY laut Hersteller) – ideal für Bildbearbeitung.
Gegenüber dem ASUS ZenScreen MB16AC (15,6″ mit Hybrid-Signal-Technologie) ist der AYY minimal dünner und knapp 100 g leichter. Die HDR-Unterstützung fehlt beim ZenScreen, der hingegen ein integriertes Kickstand-Cover mit Magnetverschluss nutzt, das stabiler wirkt als der offenen Plastikständer des AYY.
Budget-Modelle im gleichen Preisbereich (um 150 €) wie der AYY verzichten oft auf HDR-Panel und bieten keine VESA-Halterung, können aber mit meist besseren Lautsprechern punkten. Wer eine preiswerte Lösung ohne Anspruch auf hohe Bildkontraste sucht, findet mit diesen Alternativen eine solide Basis, muss jedoch auf das immersive HDR-Erlebnis verzichten.
Hochpreisigere portable Monitore mit 4K-Auflösung und Touch-Funktion (ab 300 €) wie der Dell C1422H übertreffen den AYY in Detailschärfe und Bedienkomfort, sind aber deutlich teurer und für den reinen Office-Einsatz weniger kosten-effizient.
Häufige Fragen
- Kann der Monitor ohne externes Netzteil betrieben werden?
- Ja, er erhält Strom und Signal über den USB-C-Port per USB-PD und DisplayPort-Alt-Mode.
- Unterstützt der AYY HDR-Inhalte?
- Ja, das IPS-Panel ist HDR-fähig und zeigt laut Hersteller ein Kontrastverhältnis von 1000:1.
- Ist eine VESA-Halterung möglich?
- Ja, der Monitor verfügt über standardisierte 75×75 mm VESA-Befestigungspunkte.
Fazit
Zusammenfassend bietet der AYY 16,1 Zoll Portable Monitor für rund 150 € ansprechende Bildqualität im HDR-fähigen IPS-Panel, ein extrem schlankes Design und unkomplizierte Plug-and-Play-Nutzung. Die integrierten Lautsprecher und das leise Monitorrauschen sind jedoch klare Schwachstellen, die bei ruhigen Umgebungen stören können. Wer auf VESA-Halterung und flexible Montageoptionen Wert legt, findet im AYY eine solide Basis mit geringem Gewicht.
Wer häufig mobil arbeitet, etwa auf Geschäftsreisen oder im Café, und primär Office-Anwendungen nutzt, für den kann der AYY eine kostengünstige Zweitbildschirm-Erweiterung sein. Wer jedoch auf eine hochwertige Audioausgabe und ruckelfreies Spiel mit tieferen Kontrasten angewiesen ist, sollte nach höherwertigen Alternativen Ausschau halten.
Angesichts des moderaten Preises im Vergleich zu teureren 4K- oder OLED-Portables ist der AYY in seinem Segment eher mäßig empfehlenswert. Wenn Sie einen simplen, leichten Zusatzbildschirm suchen, kann ein aktuelles Angebot ihn zum Schnäppchen machen; ansonsten lohnt es sich, nach Modellen mit besseren Lautsprechern oder präziserem OSD-Controller zu suchen.