• Generic selectors
    Exact matches only
    Search in title
    Search in content
    Post Type Selectors
  • Monitore
  • Laptops
  • Zubehör

LG 24MR400-B.AEUQ – Erfahrungen und Test 2025

LG 24MR400-B.AEUQ Monitor

Lohnt es sich?

Wenn du im Home-Office produktiver arbeiten, abends unkompliziert Multimedia-Inhalte genießen oder gelegentlich zocken möchtest, aber dein Budget begrenzt ist, könnte der LG 24MR400-B.AEUQ genau die richtige Wahl sein. Dieser 24-Zoll-Full-HD-Monitor mit IPS-Panel und 100 Hz FreeSync richtet sich an preisbewusste Nutzer, die Wert auf scharfe Bildqualität, flüssige Bewegungen und ergonomische Grundausstattung legen. In dieser 360°-Analyse erfährst du, wie sich der 24MR400 im Alltag schlägt, welche Stärken und Schwächen er hat und für wen er wirklich Sinn macht.

Wir haben den LG 24MR400-B.AEUQ intensiv getestet – vom schnellen Aufbau über Office, Content-Konsum bis zum Gaming-Check. Wenn dich fehlende Höhenverstellung oder schwache Lautsprecher stören, ist dieses Modell vermutlich nichts für dich. Für alle anderen, die ein solides Preis-Leistungs-Paket unter 100 € suchen, lohnt sich das Weiterlesen.

Technische Daten

MarkeLG
Modell24MR400-B.AEUQ
Display24 Zoll IPS
Auflösung1920 x 1080 Pixel
Bildwiederholrate100 Hz
Reaktionszeit5 ms
AnschlüsseHDMI, D-Sub, Kopfhörer
Kontrastverhältnis1000:1.
Nutzerwertung 4.6 ⭐ (525 Bewertungen)
Preis ca. 80€ Preis prüfen 🛒

Hauptmerkmale

LG 24MR400-B.AEUQ Monitor

IPS-Panel

Das IPS-Panel bietet eine hohe Farbtreue und weite Betrachtungswinkel, sodass das Bild auch seitlich kaum verblasst. Es sorgt für konsistente Helligkeit über die gesamte Fläche und vermeidet Farbverfälschungen bei Bewegungen. In der Praxis sieht man bei Multimedia-Content und Office-Tabellen aus verschiedenen Blickwinkeln immer ein klares, stimmiges Bild.

Adaptive Sync (FreeSync & Dynamic Action Sync)

AMD FreeSync synchronisiert die Bildwiederholrate des Monitors mit der Grafikkarte, um Tearing und Stottern zu minimieren. Die Dynamic Action Sync-Funktion verringert die Eingabeverzögerung, sodass Aktionen in Spielen nahezu in Echtzeit registriert werden. Beim schnellen Shooter oder Rennen bemerkt man sofort, wie flüssig und direkt die Steuerung eingreift.

Reader Mode & Flicker Safe

Der Reader Mode reduziert den Blauanteil und passt die Leuchtdichte an, um die Augen bei längeren Lese-Sessions zu schonen. Flicker Safe eliminiert unsichtbares Flimmern, das sonst auf Dauer Kopfschmerzen und müde Augen verursachen kann. Beim Durcharbeiten von PDFs über mehrere Stunden wird der Unterschied zu herkömmlichen Monitoren deutlich spürbar.

Ergonomie & VESA-Montage

Mit seinem schlanken, dreiseitig rahmenlosen Design wirkt der Monitor modern und nimmt auf dem Schreibtisch wenig Platz ein. Die Neigungsverstellung erlaubt es, den Blickwinkel um bis zu 15° anzupassen, während die VESA-FDMI-Standardaufnahme eine einfache Wand- oder Arm-Montage ermöglicht. In kleinen Arbeitsbereichen lässt sich so schnell mehr Komfort oder Platz schaffen.

Eigene Erfahrung

Beim Auspacken überzeugte die stabile Styropor-Verpackung, die Kabeladapter und das HDMI-Kabel waren einsatzbereit. Der Standfuß ließ sich in wenigen Minuten montieren, lediglich eine Höhenverstellung fehlt, dafür ist die leichte Konstruktion erfreulich unproblematisch auf kleineren Schreibtischen.

Nach dem ersten Start stach mir direkt die Schärfe ins Auge: Texte und Icons haben klare Kanten, Farben wirken in der Werkseinstellung etwas warm, ließen sich aber schnell über das On-Screen-Menü justieren. Der Joystick auf der Rückseite reagierte präzise, so war die Feinabstimmung ohne zusätzliche Software möglich.

Im Büroalltag bewährte sich der Monitor bei acht Stunden Textbearbeitung und Videokonferenzen: Die weiten Betrachtungswinkel verhinderten Farbverfälschungen, egal ob ich mich zur Seite lehne oder Notizen auf dem Tisch nebenan lese. Die Farbdarstellung blieb konstant, selbst bei hellem Umgebungslicht.

Beim Gaming über HDMI mit 100 Hz und FreeSync konnte ich deutlich flüssigere Bewegungen feststellen als an meinem alten 60-Hz-Display. Eingaben per USB-Maus fühlten sich dank Dynamic Action Sync direkt und knackig an, während schnelle Kamerawechsel in Shootern ohne störendes Tearing über die Bühne gingen.

Nach längeren Lese-Sessions aktivierte ich den Reader Mode zusammen mit Flicker Safe: Die reduzierte Blauschicht und das flimmerfreie Bild machten den Unterschied spürbar, meine Augen wirkten am Ende eines Tages deutlich weniger ermüdet.

Über mehrere Wochen hielt die Bildqualität konstant an, Staub ließ sich einfach mit einem Mikrofasertuch entfernen. Einziger Wermutstropfen ist der weniger stabile Standfuß, der bei stärkerem Druck leicht wackelt, was sich aber mit einer Schreibtischhalterung schnell beheben lässt.

Vorteile & Nachteile

✔ Klare, scharfe Bildqualität
✔ Flüssige Bewegungen dank 100 Hz und FreeSync
✔ Augenfreundliche Modi wie Reader Mode und Flicker Safe
✔ Modernes, schlankes Design mit VESA-Halterung.
✖ Keine Höhenverstellung des Ständers
✖ Schwache, integrierte Lautsprecher
✖ Standfuß ist sehr leicht und kann wackeln
✖ Menüführung könnte intuitiver sein.

Kundenbewertungen

Die Mehrheit der Nutzer lobt das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis, die scharfe Bildqualität und die flüssigen Bewegungen dank 100 Hz und FreeSync. Kritisiert werden meist das Fehlen einer Höhenverstellung, der leichte Standfuß und die eher schwachen integrierten Lautsprecher. Insgesamt überwiegt aber die Zufriedenheit mit dem soliden Allrounder für Alltag, Office und gelegentliches Gaming.

Jomar Barrueto (5⭐)
Der Monitor wurde sicher verpackt geliefert und der Aufbau war schnell erledigt. Ich konnte Farben und Helligkeit problemlos anpassen.
irena (5⭐)
Das IPS-Panel liefert lebendige Farben und mit 100 Hz zusammen mit FreeSync wirken Spiele flüssiger als auf meinem alten 60-Hz-Monitor.
G.M. P. (4⭐)
Schnelle Installation und scharfes Bild bei Büroanwendungen, allerdings fehlt eine Höhenverstellung.
Thomas (2⭐)
Nach zwei Monaten zeigten sich bei mir gelegentlich Bildaussetzer, außerdem sind die integrierten Lautsprecher zu schwach für den Alltag.
drjal67 (5⭐)
Für Büroarbeiten und gelegentliche Bildbearbeitung ist das Preis-Leistungs-Verhältnis unschlagbar und das Display bleibt auch nach Wochen noch klar und stabil.

Vergleich

Im Vergleich zum AOC 24G2 bietet der LG 24MR400 einen sehr ähnlichen Farbraum, verzichtet jedoch auf eine Höhenverstellung und RGB-Beleuchtung, punktet dafür mit einem dezent schlankeren Design und einer minimal geringeren Reaktionszeit.

Gegenüber dem Samsung S24R350 mit ebenfalls 24 Zoll und IPS-Panel ist das LG-Modell dank 100 Hz über HDMI deutlich flüssiger im Gaming-Betrieb, während Samsungs Monitor nur 75 Hz liefert. Der LG bleibt dabei aber preislich ähnlich günstig.

Im Business-Bereich spielt der Dell P2422H mit Höhenverstellung und Pivot-Funktion eine Klasse für sich, ist dafür aber deutlich teurer. Wer primär Multitasking und Ergonomie benötigt, fährt mit dem Dell besser, Budget-Nutzer greifen zum LG.

Häufige Fragen

Ist der Monitor höhenverstellbar?
Nein, eine Höhenverstellung ist nicht vorhanden, lediglich eine Neigung um 15°.
Kann ich den Monitor an einer Wandhalterung befestigen?
Ja, die VESA-FDMI-75×75-Standardaufnahme erlaubt einfache Montage an Wand oder Schwenkarm.
Unterstützt der Monitor 100 Hz Bildwiederholrate?
Ja, über HDMI erreicht er bis zu 100 Hz, über D-Sub sind bis zu 75 Hz möglich.

Fazit

Der LG 24MR400-B.AEUQ überzeugt mit scharfem IPS-Bild, flüssiger Darstellung und augenschonenden Modi in einem schlanken, rahmenlosen Gehäuse. Die fehlende Höhenverstellung und schwachen Lautsprecher sind bei diesem Preis unter 100 € allerdings Abstriche, die man einkalkulieren sollte.

Für Einsteiger im Home-Office, Studenten und preisbewusste Gamer, die einen vielseitigen 24-Zöller ohne große Extras suchen, ist er absolut empfehlenswert. Wer jedoch maximale Ergonomie oder integrierten Sound erwartet, sollte etwas mehr investieren oder zu einem höherpreisigen Modell greifen.

Fotografie von Klaus Bauer

Klaus Bauer

Als Technikredakteur mit Schwerpunkt auf PC-Hardware verfasse ich regelmäßig Testberichte und Vergleiche, um Nutzern bei der Wahl der richtigen Komponenten zu helfen.