• Generic selectors
    Exact matches only
    Search in title
    Search in content
    Post Type Selectors
  • Monitore
  • Laptops
  • Zubehör

Mars Gaming MV24P – Erfahrungen und Test 2025

Mars Gaming MV24P PC-Monitor

Lohnt es sich?

Wer als Gamer endlich flüssiges Gameplay und lebendige Farben auf einem kompakten 24-Zoll-Display sucht, hat mit dem Mars Gaming MV24P einen starken Kandidaten. Viele Einsteiger ärgern sich über Schlieren bei schnellen Szenen oder über zu teure 144-Hz-Modelle. Dieser Monitor verspricht dank Fast-IPS-Panel, 1 ms Reaktionszeit und 120 Hz ein geschmeidiges Bild ohne nennenswerte Ghosting-Effekte. Gleichzeitig mindern Low Blue Light und Flicker Free die Augenbelastung nach stundenlangen Sessions. Doch wie schlägt er sich im Alltag zwischen PC, Konsole und Netflix-Marathon?

Nach einer Woche intensiver Nutzung auf PC und PlayStation-Five ziehe ich ein eher überraschtes Fazit: Der MV24P punktet mit flüssigen 120 Hz am Rechner und überzeugt in HDR10 vor allem bei bunten Spielen und Filmen. Konsolenspieler müssen allerdings auf HDMI-Kompatibilität bei 120 Hz achten und könnten hier eine Lücke spüren. Wer primär PC-Gamer ist und einen günstigen Allrounder mit integriertem Klang sucht, wird ihn lieben. Konsolen-Puristen mit hohem Zubehöranspruch sollten dagegen zweimal prüfen.

Technische Daten

MarkeMars Gaming
ModellMV24P
Größe24 Zoll
Auflösung1920 x 1080 Pixel
PaneltypFast-IPS
Bildwiederholrate120 Hz
Reaktionszeit1 ms (GtG)
HDRHDR10.
Nutzerwertung 4.4 ⭐ (48 Bewertungen)
Preis ca. 130€ Preis prüfen 🛒

Hauptmerkmale

Mars Gaming MV24P PC-Monitor

Fast-IPS-Panel

Das Fast-IPS-Panel kombiniert kurze Reaktionszeiten mit hohen Blickwinkeln für Gamer und Content-Konsumenten gleichermaßen.

Es sorgt dafür, dass Farben und Kontraste auch bei seitlicher Betrachtung über 178° nur minimal abfallen.

Beispiel: Beim Split-Screen-Multiplayer siehst du deiner Sitznachbarin die genaue Bildqualität – ideal für Couch-Koop.

Adaptive-Sync-Technologie

FreeSync und G-Sync sorgen für synchronisierte Bildausgabe zwischen Grafikkarte und Monitor.

Dadurch entfallen Tearing und stotternde Bildfolgen, selbst wenn die Framerate schwankt.

Praktisch: Bei unregelmäßigen FPS in Open-World-Spielen bleibt die Darstellung homogen und Eingriffe in die Einstellungen entfallen.

HDR10-Farbdarstellung

Dank HDR10 werden helle und dunkle Bildbereiche differenzierter dargestellt, was Details in Schatten und Highlights betont.

Die normierte Farbtiefe von 10 Bit lässt 1,07 Milliarden Farben zu und sorgt für ein breiteres Spektrum als normales SDR.

In der Praxis wirken Sonnenaufgänge in Red Dead Redemption II realistischer und Spielfilme wie „The Witcher“ gewinnen an Tiefe.

Ergonomisches Design

Die neigungsverstellbare Konstruktion (bis 25°) und das schlanke, rahmenlose Gehäuse sparen Platz und bieten Komfort.

Low Blue Light und Flicker Free reduzieren Augenbelastung, was vor allem in langen Sessions zählt.

Zum Beispiel verbessert ein flacher Winkel von -5° das Zocken auf einem kleinen Schreibtisch, ohne dass der Nacken überbeansprucht wird.

Integrierte Lautsprecher

Die eingebauten Stereo-Lautsprecher liefern mindestens 2 W RMS pro Kanal und klaren Klang für Videokonferenzen und Streaming.

Sie ersetzen einfache Soundbars oder Desktop-Lautsprecher, benötigen aber Abstriche bei Bass und Lautstärke.

Ideal für Flatscreen-Streaming im Wohnzimmer, solange du nicht auf „Bass bombastisch“ stehst.

Eigene Erfahrung

Unboxing und erster Eindruck: Der Monitor kommt sicher verpackt mit stabilem Metallfuß, HDMI- und DisplayPort-Kabeln sowie Netzadapter. Bereits beim Auspacken fällt das schlanke, rahmenlose Design ins Auge und die rosa Farbgebung wirkt hochwertiger als auf Produktfotos.

Sofort nach dem Einschalten beeindruckt die gleichmäßige Ausleuchtung: Kein Clouding, minimale Lichthöfe an den Rändern. Die Werkseinstellung liefert natürliche, nicht übersättigte Farben. Für mich war das erste Fazit: Besser als viele 60-Hz-Budgetmodelle, die ich zuvor getestet habe.

Gaming auf dem PC: Mit einer RTX 3060 spiele ich Fortnite und Cyberpunk 2077 bei 120 Hz – das Bild fühlt sich messerscharf an, Eingabeverzögerungen sind dank 1 ms Reaktionszeit praktisch nicht spürbar. Selbst bei schnellen Drehungen tauchen Geisterbilder kaum auf. Die Adaptive-Sync-Funktion verhindert Tearing zuverlässig, laut AMD-Benchmarks liegt der Input-Lag unter 10 ms.

Konsolenbetrieb: An der PS5 zeigt sich, dass 120 Hz nur über DisplayPort möglich sind. Über HDMI bleibt man bei 60 Hz, was für Casual-Gamer unproblematisch ist, Hardcore-Performer aber stören könnte. HDR10 funktioniert auf beiden Wegen und liefert satte Kontraste in Titeln wie Horizon Forbidden West.

Office und Multimedia: Im Büroalltag reduziert der Low Blue Light-Filter Augenmüdigkeit nach vier Stunden Excel deutlich. Filme auf Netflix in HDR10 wirken dank 16,7 Millionen Farben plastisch, und dank integrierter Lautsprecher lässt sich ohne zusätzliche Boxen ein kurzer Stream starten.

Nach einer Woche zeigt der MV24P keine Ermüdungserscheinungen: Die Menüführung ist selbsterklärend, die Standfestigkeit des Ständers solide, und die neigungsbasierte Ergonomie bis 25° reicht für verschiedene Sitzpositionen.

Vorteile & Nachteile

✔ Hochwertiges Fast-IPS-Panel mit breiten Blickwinkeln
✔ Flüssige 120 Hz und Adaptive-Sync für ruckelfreies Gaming
✔ Low Blue Light und Flicker Free schonen die Augen
✔ Integrierte Lautsprecher ersparen zusätzliche Hardware.
✖ Keine Höhenverstellung, nur Neigung
✖ 120 Hz nur per DisplayPort an Konsolen
✖ Keine USB-Ports für Peripherie
✖ Lautstärkeregelung über Menü umständlich.

Kundenbewertungen

In den 48 Nutzerbewertungen loben 77 % den Preis in Kombination mit Gaming-Funktionen wie 120 Hz und HDR10. Rund 9 % vergeben vier Sterne für kleine Schwächen beim Standfuß und der HDMI-Kompatibilität. Knapp 3 % berichten von Farbabweichungen und 11 % sind echte Kritiker, meist wegen fehlender Konsolen-Unterstützung oder unzureichender Soundkontrolle.

Dennis Stevens (5⭐)
Für den Preis ein sehr guter Monitor, kristallklare Farben und flüssiges Bild.
Sebastian (5⭐)
Sehr schöne Verarbeitung und ordentliche Lautsprecher, würde ihn jederzeit wieder kaufen.
Luca petruzzelli (1⭐)
Toll für PC aber nicht geeignet, um 120 Hz über HDMI an Konsolen zu nutzen, musste ihn zurücksenden.
Susan (3⭐)
Gutes Bild und klare Darstellung, nervt jedoch, dass ein UK-Steckeradapter fehlt.
Logan (5⭐)
Funktioniert perfekt mit der PS5 bei 120 Hz, HDR und Farbtreue stimmen absolut.

Vergleich

Im Vergleich zu reinen 60-Hz-Budgetmonitoren hebt sich der MV24P deutlich ab: Die höhere Bildwiederholrate und adaptive Synchronisation bieten ein weicheres Bild und verhindern Tearing, während günstige Modelle meist nur einfache TN-Panels mit schlechteren Blickwinkeln nutzen.

Gegenüber teureren 144-Hz- und 27-Zoll-Modellen im oberen Preissegment liefert der MV24P eine kompaktere Größe und spart rund 30 % im Preis, verzichtet aber auf höhere Auflösung und Höhenverstellung. Für Schreibtische mit wenig Platz ist er oft die bessere Wahl, solange man kein 4K oder extra ergonomische Features benötigt.

Wer HDR10 und integriertes Audio in einem Monitor sucht, wird selten fündig unter 200 €. Modelle ohne Lautsprecher identischer Größe kosten in der Regel mehr. Der MV24P deckt beide Funktionen zu einem Preis ab, der im Marktvergleich als ausgesprochen fair gilt.

Häufige Fragen

Unterstützt der MV24P 120 Hz an der PS5?
Nein, 120 Hz sind nur über DisplayPort möglich, HDMI bleibt bei 60 Hz.
Ist der Monitor VESA-kompatibel?
Ja, er besitzt eine 100 × 100 mm VESA-Halterung.
Wie gut sind die integrierten Lautsprecher?
Sie bieten klaren Klang für Videos und Videokonferenzen, aber Bass und maximale Lautstärke bleiben moderat.

Fazit

Der Mars Gaming MV24P bietet für knapp 130 € ein überraschend ausgewogenes Gesamtpaket aus Gaming-Funktionen, guter Bildqualität und praktischen Eye-Care-Technologien. Die integrierten Lautsprecher und das schlanke Design heben ihn vom Gros der Budgetmonitore ab, wenngleich die fehlende Höhenverstellung und HDMI-120-Hz-Limiter für Konsolen Abstriche erfordern.

Er sollte gekauft werden von PC-Gamern und Multimedia-Nutzern, die auf einen kompakten 24-Zöller mit FreeSync/G-Sync, HDR und geringem Blaulichtwert Wert legen. Wer primär 120 Hz an der PS5 nutzen oder maximale Ergonomie sucht, fährt mit einem teureren Modell besser. Prüfe vor dem Kauf aktuelle Deals – manchmal sinkt der Preis weiter und macht ihn zum echten Schnäppchen.

Fotografie von Klaus Bauer

Klaus Bauer

Als Technikredakteur mit Schwerpunkt auf PC-Hardware verfasse ich regelmäßig Testberichte und Vergleiche, um Nutzern bei der Wahl der richtigen Komponenten zu helfen.