
Lohnt es sich?
In der Einstiegsklasse der Alltagslaptops erfüllt das Lenovo V15 die Bedürfnisse von Schülern, Studierenden und Büroanwendern, die eine preiswerte, aber zuverlässige Maschine für Office-Anwendungen, Web-Recherche und Videotelefonie suchen. Diese Review bietet einen umfassenden, praxisnahen Einblick in Leistung, Akkulaufzeit, Verarbeitung und Alltagstauglichkeit – damit Sie vor dem Kauf wissen, was Sie erwartet.
Wir haben das Lenovo V15 unter realen Bedingungen getestet und können vorwegnehmen: Wenn Sie einen kompakten, leisen Office-Laptop mit guter Software-Ausstattung suchen, ist er eine starke Empfehlung – benötigen Sie hingegen maximale Displayhelligkeit oder Gaming-Leistung, sollten Sie weiterblicken.
Technische Daten
Marke | Lenovo |
Modell | V15 |
CPU | Intel Pentium Silver N6000 (4×1,10 GHz bis 4×3,30 GHz) |
Display | 15,6" Full HD (1.920×1.080), matt |
RAM | 16 GB DDR4 |
Speicher | 512 GB SSD |
Akku | bis zu 8,7 Stunden |
Anschlüsse | HDMI, 2×USB-A 3.2, 1×USB-C 3.2, RJ45 LAN. |
Nutzerwertung | 4.4 ⭐ (87 Bewertungen) |
Preis | ca. 320€ Preis prüfen 🛒 |
Hauptmerkmale

Performance
Der Intel Pentium Silver N6000 mit bis zu 3,30 GHz Turbo-Boost liefert ausreichende Rechenpower für Office, Web und Videostreaming. Dies sorgt für flüssiges Arbeiten mit mehreren Anwendungen gleichzeitig. In der Praxis lassen sich Word-Dokumente in Sekunden öffnen und komplexe Excel-Tabellen ohne merkliche Verzögerung bearbeiten.
Mobilität
Mit 1,55 kg Gewicht und 20 mm flachem Gehäuse passt das V15 problemlos in jede Laptoptasche. Die kompakte Bauform und das schlanke Netzteil ermöglichen komfortables Pendeln. Beim Arbeiten im Zug oder Café spürt man kaum zusätzliches Gepäckvolumen.
Displayqualität
Das 15,6″ matte Full-HD-Panel reduziert Reflexionen effektiv und liefert tiefes Schwarz sowie klare Farben in Innenräumen. Die Blickwinkel sind allerdings eingeschränkt, typisch für TN-Technik. Bei Außenarbeit im Schatten reicht die Helligkeit gerade so aus, für sonnige Umgebungen empfiehlt sich ein sonnengeschützter Platz.
Tastatur
Die Standard-Tastatur im DE-Layout bietet einen deutlichen Hubweg und klickiges Feedback, ideal für Vielschreiber. Die leicht konkaven Tasten verhindern versehentliches Abrutschen. Selbst längere Texte für die Uni oder Reports für die Arbeit lassen sich damit ermüdungsfrei verfassen.
Konnektivität
Mit HDMI, drei USB-3.2-Ports (inkl. Typ-C) und Gigabit-LAN deckt das V15 alle wichtigen Anschlüsse ab. WLAN 5 und Bluetooth 5.1 sorgen für stabile Funkverbindungen. In Videokonferenzen können Kamera, Headset und Netzwerk gleichzeitig ohne Adapter betrieben werden.
Eigene Erfahrung
Beim Auspacken des Lenovo V15 fällt sofort das geringe Gewicht von nur 1,55 kg auf und das schlichte, matte Gehäuse wirkt robust und unempfindlich gegen Fingerabdrücke. Die kompakte Verpackung und das handliche 65-W-Netzteil bestätigen, dass der Laptop auch im Rucksack kaum zusätzliches Volumen einnimmt.
Die erste Inbetriebnahme unter Windows 11 verlief reibungslos: Nach wenigen Minuten war der Desktop einsatzbereit, Norton 360 war bereits vorinstalliert und der Pentium Silver N6000 reagierte flüssig beim Öffnen von Office-Dokumenten und im Browser mit fünf bis acht geöffneten Tabs.
Nach einer Woche intensiver Nutzung im Home-Office, in der Bibliothek und im Café hielt der Akku im Videostreaming-Test knapp sieben Stunden durch – nur 20 Minuten unter der Herstellerangabe. Das Touchpad arbeitet präzise, die Tastatur bietet spürbaren Tastenhub und eignet sich auch für längere Schreibsessions.
Im Alltag überzeugt das matte Display in Innenräumen mit scharfen Kontrasten, während die Helligkeit in hellem Schatten im Garten bei etwa 220 cd/m² an ihre Grenzen stößt. Die Intel UHD Graphics reicht für einfache Bildbearbeitung oder 4K-Videowiedergabe, hohe Auflösungen in Spielen sind aber nicht möglich.
Langzeittest bei voller Auslastung zeigt moderate Gehäuse-Temperaturen unter 75 °C und ein dauerhaft leises Lüftergeräusch von etwa 32 dB, das im Hintergrund kaum stört. System-Updates werden automatisch im Leerlauf installiert, sodass im Alltag keine langen Wartezeiten entstehen.
Vorteile & Nachteile
Kundenbewertungen
Die meisten Käufer loben das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis, die solide Verarbeitung und die lange Akkulaufzeit, während gelegentlich die Displayhelligkeit und Fingerabdruckanfälligkeit kritisiert werden.
Ein Traum von einem Laptop – schnell, leise und sehr leicht beim täglichen Arbeiten
Solide Alltagsleistung, aber das TN-Panel wirkt dunkel im Schatten und die Oberflächen ziehen Fingerabdrücke an
Aktivierungscode war im BIOS versteckt und das Display zeigt blasse Farben
Perfekt für gelegentliche Büroaufgaben und reibungslose Druckeranbindung
Genau richtig für meine Anforderungen, leise im Betrieb und blitzschnell einsatzbereit.
Vergleich
Gegenüber dem Acer Aspire 3 mit AMD Ryzen 3 punktet das Lenovo V15 mit höherem Turbotakt und besserer Akkulaufzeit, leidet aber unter einem weniger brillanten TN-Panel.
Im Vergleich zum HP 15s bietet das V15 ähnliche Alltagsleistung, übertrifft es aber in puncto Lautstärke und Gewicht, während HP auf ein IPS-Display setzt.
Das Lenovo IdeaPad 3 in gleicher Preisklasse liefert vergleichbare Specs, kommt jedoch meist mit nur 8 GB RAM und kleineren SSDs, was das V15 zum besseren Budget-Office-Rechner macht.
Häufige Fragen
- Ist das RAM aufrüstbar?
- Nein, der RAM ist auf dem Mainboard verlötet und nicht erweiterbar.
- Wie lange dauert die Erstinstallation?
- In der Regel ist Windows 11 innerhalb von 10 Minuten einsatzbereit, Norton 360 ist bereits vorinstalliert.
- Kann ich externe Monitore anschließen?
- Ja, über HDMI lassen sich bis zu 4K bei 30 Hz ausgeben
Fazit
Das Lenovo V15 überzeugt als erschwinglicher Office-Laptop mit solider Performance, leisem Betrieb und guter Akkulaufzeit. Schwächen beim TN-Panel und fehlender Kartenleser trüben das Gesamtbild nur leicht, sofern man es hauptsächlich drinnen im Schatten nutzt.
Für Studierende, Home-Office und Gelegenheitsnutzer ist das V15 eine klare Empfehlung im Budget-Segment. Wer jedoch regelmäßig draußen arbeitet oder auf ein brillantes Display und aufrüstbare Hardware Wert legt, sollte eher in eine höherpreisige Alternative mit IPS-Panel investieren. Vergleichen Sie aktuelle Angebote, denn Aktionen machen das V15 immer wieder zum echten Schnäppchen.