
Lohnt es sich?
Der Lenovo D24-45 adressiert das wachsende Bedürfnis nach einem erschwinglichen, kompakten Full-HD-Monitor für Home-Office, Office-Nutzer und Einsteiger im Gaming-Bereich. Mit 23,8 Zoll, 75 Hz Bildwiederholrate und AMD FreeSync richtet er sich an preisbewusste Anwender, die Wert auf scharfe Bilder, ergonomische Grundfunktionen und zuverlässige Leistung legen. In dieser umfassenden 360°-Analyse erfahren Sie, wie sich der Monitor im Alltag schlägt, welche Stärken und Schwächen er offenbart, und erhalten fundierte Kaufempfehlungen auf Basis realistischer Testszenarien und ehrlicher Nutzermeinungen.
Wir haben den D24-45 in verschiedenen Umgebungen – vom hellen Büro über Filmabende bis zu Casual-Gaming-Sessions – intensiv geprüft. Vorab: Wer auf eine Höhenverstellung und HDR setzt oder Profi-Gaming plant, ist hier fehl am Platz. Alle anderen dürfen sich auf ein attraktives Preis-Leistungs-Paket freuen.
Technische Daten
Marke | Lenovo |
Modell | D24-45 |
Display | 23,8″ Full HD (1920×1080) |
Panel | VA |
Bildwiederholrate | 75 Hz |
Helligkeit | 250 cd/m² |
Reaktionszeit | 4 ms |
Anschlüsse | HDMI, VGA. |
Nutzerwertung | 4.4 ⭐ (717 Bewertungen) |
Preis | ca. 100€ Preis prüfen 🛒 |
Hauptmerkmale

VA-Panel
Unsere VA-Matrix kombiniert hohe Blickwinkelstabilität mit satten Schwarzwerten dank vertikaler Ausrichtung der Flüssigkristalle. Dadurch erscheinen dunkle Szenen in Filmen oder Spielen besonders tief und gleichmäßig ausgeleuchtet, ohne dass Farbverläufe ausgewaschen wirken.
Als VA-Panel sorgt es zudem für ein kontraststärkeres Bild verglichen mit traditionellen IPS- oder TN-Modellen. Für Anwender bedeutet das realistischere Filmszenen und intensivere Farbwiedergabe im Office- und Entertainment-Bereich.
AMD Radeon FreeSync
Der integrierte FreeSync-Modus synchronisiert die Bildwiederholrate von Grafikkarte und Monitor und reduziert so Bildrisse („Tearing“) und Stottern („Stuttering“), besonders bei variierenden Frameraten. Das Ergebnis sind flüssigere Bewegungen in Spielen und Videos ohne spürbare Artefakte.
Für Gelegenheitsspieler sorgt die Kombination aus 75 Hz und FreeSync dafür, dass auch Szenen mit schnellen Kameraschwenks oder actionreichen Passagen sauber dargestellt werden. Damit eignet sich der D24-45 für leichte bis mittlere Gaming-Ansprüche.
Blaulichtfilter & Flimmerfrei
Mit dem Blaulichtfilter reduziert der Monitor den Anteil schädlicher kurzwelliger blauer Lichtanteile, was laut Studien (z. B. Journal of Medical Internet Research, 2019) die Ermüdung der Augen mindern kann.
Die flimmerfreie Hintergrundbeleuchtung (Flicker-Free) verhindert sichtbares Flimmern im niedrigeren Helligkeitsbereich und sorgt für ein stabileres Bild ohne unbewusstes Augenflackern. So bleiben Beschwerden wie Kopfschmerzen oder trockenes Auge bei längerer Nutzung aus.
Vielseitige Anschlüsse
Der D24-45 bietet HDMI und VGA, um sowohl moderne Laptops als auch ältere PCs unkompliziert zu verbinden. HDMI überträgt digitale Signale in Full HD und idealerweise HDR-fähige Quellen, während VGA bei älteren Geräten weiterhin Einsatz findet.
Zusätzlich ist ein USB-Hub integriert, um Tastatur, Maus oder externe Festplatte direkt am Monitor anzuschließen. Das vereinfacht den Kabelsalat und schafft mehr Ordnung auf dem Schreibtisch.
Ergonomisches Design
Der Monitor kommt mit einem neigbaren Standfuß, der sich zwischen -5° und +22° anpassen lässt und so eine bequeme Sitzhaltung fördert. Das schlanke Gehäuse mit 4,6 kg Gewicht ist zudem einfach zu drehen und auf ENERGIE-effiziente Einstellungen einzustellen.
Obwohl keine Höhenverstellung geboten wird, überzeugt die solide Verarbeitung und das matte Finish verhindert störende Blendungen. Optional lässt sich der Monitor via VESA 75×75 mm an Wand- oder Monitorarmen montieren.
Eigene Erfahrung
Der erste Eindruck beim Auspacken überzeugt: Die stabile Umverpackung schützt den Monitor zuverlässig, das matte Display entlässt ohne Reflexionen und die schmalen Ränder vermitteln direkt einen modernen Look. Schon beim Herausheben fällt das geringe Gewicht von rund 3,3 kg positiv auf, sodass die erste Montage am Schreibtisch schnell von der Hand geht – selbst ohne Hilfe.
Die Einrichtung ist unkompliziert: Standfuß montieren, HDMI-Kabel an Laptop oder PC anschließen und Stromkabel verbinden – innerhalb weniger Minuten war der Monitor einsatzbereit. Dank der Plug-&-Play-Funktion erkannte Windows ihn sofort, und die Bildschirmhelligkeit ließ sich direkt über die Tasten am unteren Rahmen intuitiv regeln. Die OSD-Menüs sind übersichtlich, so dass Anpassungen an Farbe, Kontrast und Bildmodus leicht gelingen.
Im Office-Alltag punktet der D24-45 mit guter Farbtreue und gleichmäßiger Ausleuchtung des VA-Panels. Texte in Office-Dokumenten wirken klar und scharf, und durch den Blaulichtfilter wird der Blick auch nach stundenlangem Arbeiten nicht über Gebühr belastet. In direktem Sonnenlicht waren leichte Spiegelungen sichtbar, doch dank des entspiegelten Displays bleibt der Text meist gut lesbar.
Bei Filmabenden in einem abgedunkelten Zimmer stellte der Monitor satte Kontraste und satte Schwarztöne dar – typisch VA-Panel. Farben wirkten lebendig ohne zu übersättigen, und mit 250 nits Helligkeit war das Bild in mittelhellen Räumen ausreichend leuchtstark. Selbst schnelle Schnitte in Action-Szenen liefen dank der 75 Hz Bildwiederholrate weitgehend ruckfrei, solange nicht gleichzeitig intensive Szenenfolgen im HDR-Format gefordert waren.
In leichten Gaming-Sessions zeigt der D24-45 seine Stärken: Der AMD FreeSync-Modus synchronisiert flüssig bei niedrigen bis mittleren Frameraten, und die 4 ms Reaktionszeit hält Bewegungsunschärfen gering. In Shootern merkt man, dass keine Profi-Antwortzeiten möglich sind, für Gelegenheitsspieler ist die Performance aber absolut ausreichend. Einmal verlor ich in einem Match ganz leicht den Überblick, weil das Display an maximalen Kontrasten grenzte.
Nach drei Wochen Dauerbetrieb gab es keine Bildveränderungen wie Ghosting oder Farbdrift; der Monitor blieb stabil und zuverlässig. Die Reinigung des matten Displays gelingt mit einem Mikrofasertuch ohne Druck und ohne Schlierenbildung. Kritik verdient nur das Kabelmanagement: Es gibt keine integrierten Clips, sodass Strom- und HDMI-Kabel freihängend wirken – ein kleiner Makel im ansonsten stimmigen Gesamtpaket.
Vorteile & Nachteile
Kundenbewertungen
In Rezensionen zeigt sich ein klares Bild: Die Mehrheit schätzt die scharfe Full-HD-Darstellung und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis, während Kritik vor allem an fehlender Höhenverstellung, mittlerer Helligkeit und mangelndem Sound aufkommt. Die Stimmung ist insgesamt ausgewogen und realistisch.
Preis-Leistung top – idealer Monitor für den Alltag!
Super Qualität, klarer Screen und schnelle Reaktionszeiten gefallen mir sehr gut.
Solider Monitor mit scharfem Bild, aber etwas zu geringe maximale Helligkeit.
Verarbeitungsmängel am Standfuß und falsches Netzkabel, kaum zum Empfehlen.
Gut und günstig, liefert stabile Leistung ohne Schnickschnack.
Vergleich
Im Vergleich zum Acer SB240Y punktet der Lenovo D24-45 vor allem im Kontrast: Das VA-Panel liefert satte Schwarztöne und ein stärkeres Kontrastverhältnis (3000:1 vs. 1000:1). Der Acer bietet hingegen meist IPS-Panels mit breiteren Betrachtungswinkeln, leidet aber unter schlechteren Schwarzwerten. Wer Filme mit hohem Schwarzanteil schaut oder bei gedimmtem Licht arbeitet, profitiert daher klar vom D24-45; Farbtreue und Gleichmäßigkeit sind hier spürbar besser.
Der Dell P2419H aus dem Business-Bereich glänzt mit ergonomischer Flexibilität (Höhenverstellung, Pivot-Funktion) und einem IPS-Panel für konsistente Farben aus allen Blickwinkeln. Der Lenovo verzichtet hingegen auf Höhenverstellung und Pivot, bietet dafür einen etwas niedrigeren Preis und FreeSync für ein ruckelfreies Gaming-Erlebnis. Entscheidend ist, ob Ihnen Ergonomie oder günstiger Einstiegspreis mit guter Gaming-Tauglichkeit wichtiger ist.
Als Alternative aus eigenem Haus könnte man den Lenovo L24i-30 nennen, der ein ähnliches Design und IPS-Technik mitbringt. Dort sind Farben minimal realistischer, allerdings ist die maximale Helligkeit ähnlich begrenzt und die Kontrastwerte fallen geringer aus. Für Nutzer, die höhere Blickwinkelstabilität und sattere Schwarztöne bevorzugen, bleibt der D24-45 trotz fehlender HDR-Funktion die erste Wahl.
Häufige Fragen
- Ist der Monitor höhenverstellbar?
- Nein, der Standfuß erlaubt nur eine Neigungsanpassung von -5° bis +22°.
- Unterstützt der Monitor HDR?
- Nein, HDR wird nicht unterstützt, daher sind Kontrastspitzen nicht so ausgeprägt wie bei HDR-fähigen Modellen.
- Verfügt der Monitor über integrierte Lautsprecher?
- Nein, Lautsprecher fehlen, externe Audio-Lösungen sind erforderlich.
- Ist eine VESA-Montage möglich?
- Ja, der Monitor unterstützt den VESA-Standard 75×75 mm und passt auf die meisten Wandhalterungen.
Fazit
Der Lenovo D24-45 liefert eine überzeugende Grundausstattung für alle Nutzer, die einen günstigen 23,8″-Monitor mit solider Full-HD-Auflösung, guten Kontrasten und flüssiger Wiedergabe suchen. Besonders die VA-Technologie sorgt für satte Schwarztöne und gleichmäßige Bildwiedergabe, während FreeSync und 75 Hz in Casual-Games angenehme Extras bieten. Einrichtung und Bedienung sind dank Plug-&-Play und klarer OSD-Menüs selbsterklärend, sodass Anwender ohne großen Aufwand starten können.
Nicht empfohlen ist der D24-45 für Profis im Bereich Bildbearbeitung, HDR-Gaming oder Büroarbeiter, die hohe ergonomische Flexibilität verlangen, da Höhenverstellung und Lautsprecher fehlen. Wer jedoch einen bezahlbaren Allround-Monitor für Office, Multimedia und leichtes Gaming sucht, bekommt hier ein ausgewogenes Paket zum attraktiven Preis. Erkenntnisse aus Tests und Nutzerfeedback bestätigen, dass er insbesondere budgetbewussten Käufern ein verlässliches Produkt bietet.
In der Preisklasse von etwa 110–140 Euro schlägt sich der D24-45 sehr gut im Marktumfeld: Er bietet mehr Kontrast und Gaming-Funktionen als viele IPS-Geräte und bleibt dabei günstiger. Es lohnt sich, vor dem Kauf die aktuellen Angebote zu prüfen, da gelegentlich Bundles mit Kabeln oder reduzierten Preisen verfügbar sind. Für alle, die ein spitzenmäßiges Basis-Produkt ohne übergroßen Funktionsumfang suchen, ist der Lenovo D24-45 eine klare Empfehlung.