
Lohnt es sich?
In einer Zeit, in der viele Studierende und Einsteiger in puncto Mobilität und Preis auf Kompromisse stoßen, erfüllt das FUNYET VenBook die Bedürfnisse nach einem erschwinglichen 15,6-Zoll-Notebook mit solider Performance. Zielgruppe sind Schüler, Studenten und Home-Office-Nutzer, die keine High-End-Hardware, aber zuverlässige Office-, Video- und Web-Anwendungen erwarten. Diese Rezension bietet eine praxisnahe Analyse der Alltagstauglichkeit, zeigt Stärken und Schwächen auf und unterstützt bei der Kaufentscheidung.
Wir haben das FUNYET VenBook 15,6-Zoll ausführlich getestet, und ich kann schon vorwegnehmen: Wenn Sie rechenintensive Programme oder Gaming erwarten, ist dieses Gerät kaum geeignet. Für Office-Aufgaben, Web-Surfen und gelegentliches Streamen bietet es jedoch ein erstaunlich gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Technische Daten
Marke | FUNYET |
Modell | VenBook |
Display | 15,6 Zoll FHD IPS |
Prozessor | Intel Celeron N4000 (2,6 GHz) |
Arbeitsspeicher | 8 GB DDR4 |
Massenspeicher | 256 GB SSD |
Akku | 5000 mAh |
Anschlüsse | USB 3.0 x2, Mini-HDMI, TF-Kartensteckplatz |
Nutzerwertung | 4.3 ⭐ (50 Bewertungen) |
Preis | ca. 280€ Preis prüfen 🛒 |
Hauptmerkmale

Hochauflösendes IPS-Display
Das 15,6-Zoll-IPS-Panel liefert mit 1920 x 1080 Pixeln eine klare Darstellung und natürliche Farbwiedergabe. Die hohe Pixeldichte sorgt für scharfe Texte und feine Details. Ideal für längere Textarbeit und Filmgenuss.
Ergonomische Tastatur mit Ziffernblock
Die vollwertige Tastatur inklusive Ziffernblock steigert die Effizienz bei Tabellenkalkulationen und Zahlen-Eingaben. Die leicht gewölbten Tasten bieten einen angenehmen Anschlag ohne starkes Klappern. Perfekt für Studierende und Büromitarbeiter, die viel tippen.
180°-Scharnier für flexible Nutzung
Dank des umklappbaren Displays können Sie das VenBook flach auflegen und als Schreibunterlage oder Präsentationsdisplay verwenden. Diese Flexibilität unterstützt Collaboration und verschiedene Arbeitsmodi. Auf dem Seminarflügel lässt sich der Bildschirm so optimal anpassen.
TF-Karten-Unterstützung
Der integrierte TF-Karten-Slot erlaubt das einfache Erweitern des Speichers um bis zu 128 GB. Gerade beim Speichern großer Dateien oder Fotobibliotheken ist das ein schneller und günstiger Ausbaupfad. Ohne externes Gehäuse können Bilder direkt von der Kamera eingelesen werden.
Leistungsprofile des Celeron N4000
Der duale Prozessor mit bis zu 2,6 GHz ermöglicht flüssiges Arbeiten bei Office-Software und Web-Anwendungen. Er erreicht jedoch schnell seine Grenzen bei Bildbearbeitung oder Multitasking mit vielen Hintergrundprozessen. Für einfache Alltagsaufgaben jedoch ausreichend.
Akkulaufzeit und Mobilität
Der 5000-mAh-Akku liefert im Alltag rund 5–6 Stunden Betriebszeit, abhängig von Bildschirmhelligkeit und Nutzungsszenario. Zusammen mit dem 1,6 kg leichten Gehäuse ist das VenBook ein verlässlicher Begleiter auf Note- und Kaffehausbesuchen.
Eigene Erfahrung
Beim Auspacken überrascht das VenBook mit einem schlanken 1,6 kg leichten und sauber verarbeiteten Gehäuse – ideal für den täglichen Transport im Rucksack.
Die Erstinbetriebnahme verlief dank vorinstalliertem Windows 11 Pro und einer SSD-Bootzeit von knapp 15 Sekunden sehr flott. Die Einrichtung eines Microsoft-Kontos und WLAN-Pairings dauerte insgesamt keine fünf Minuten.
Im Alltagstest mit Office-Dokumenten, zehn offenen Browser-Tabs und Videostreaming läuft das System größtenteils flüssig, lediglich beim Wechsel größerer Tabellen spürt man gelegentlich leichte Verzögerungen.
Unter Volllast (Video-Bearbeitung in 720p) erreicht der Celeron N4000 kurzzeitig 70 °C; der Lüfter bleibt hörbar, aber nicht störend laut, und der Akku liefert im Videoloop-Test etwa 5,5 Stunden.
Das 180°-Scharnier erweist sich im Seminarbetrieb als sehr praktisch, um Präsentationen am Tisch hinter sich liegenden Personen zu zeigen. Die Blickwinkelstabilität des IPS-Panels bleibt dabei erhalten, auch bei seitlicher Betrachtung.
Nach zwei Wochen Dauerbetrieb sind Gehäuse und Tastatur noch genauso stabil wie am ersten Tag; bei Transportvibrationen zeigt das Notebook keine Schwächen, und Software-Updates laufen reibungslos.
Vorteile & Nachteile
Kundenbewertungen
Die Nutzermeinungen zum FUNYET VenBook spiegeln eine überwiegend positive Stimmung wider: Viele heben das ausgezeichnete Preis-Leistungs-Verhältnis hervor sowie den schnellen SSD-Speicher und das helle Display. Kritiker bemängeln in erster Linie die begrenzte Performance und den knappen Arbeitsspeicher.
Sehr zufrieden mit der Leistung und Schnelligkeit des Laptops.
Sehr toller Laptop und zuverlässige Performance.
Ordentliche Verarbeitung und schnelle SSD, das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt.
Extrem langsamer Rechner, nicht einmal für Office-Anwendungen geeignet.
Schneller Versand, super Ware und einfache Einrichtung.
Vergleich
Gegenüber günstigen Office-Laptops im Einsteigersegment (z. B. ältere Pentium-Modelle) punktet das VenBook mit schneller SSD und aktueller Windows-11-Lizenz, verliert aber in Rechenleistung.
Im Vergleich zu gleich teuren China-Notebooks (etwa CHUWI oder Jumper) bietet das FUNYET eine bessere Verarbeitungsqualität und ein echteres Ziffernblock-Layout, jedoch etwas weniger RAM-Upgrade-Spielraum.
Premium-Studenten-Notebooks von Lenovo oder HP (z. B. IdeaPad-Einstiegsmodelle) bieten oft stärkere Prozessoren und bessere Lautsprecher, kosten im gleichen Konfigurationslevel aber mindestens 30–50 % mehr.
Chromebooks punkten mit längerer Akkulaufzeit und geringem Gewicht, sind jedoch auf ChromeOS beschränkt, während das VenBook mit Windows-11-Pro-Umgebung universeller einsetzbar ist.
Häufige Fragen
- Wie lange hält der Akku?
- Mit normaler Office- und Streaming-Nutzung erreicht man etwa 5–6 Stunden Akkulaufzeit.
- Kann der Arbeitsspeicher erweitert werden?
- Laut Hersteller lässt sich der RAM auf bis zu 16 GB erhöhen, erfordert aber den Ausbau des Gehäusebodens.
- Unterstützt das Notebook dualband WLAN?
- Ja, es bietet 2,4 GHz und 5 GHz Wi-Fi für stabile Verbindungen.
- Ist Windows 11 Pro vorinstalliert und aktiviert?
- Ja, das Gerät wird mit einer aktivierten Windows 11 Pro-Lizenz ausgeliefert.
Fazit
Das FUNYET VenBook überzeugt als günstiges 15,6-Zoll-Notebook mit schnellem SSD-Speicher, scharfem IPS-Display und praxisgerechtem Ziffernblock. Die Performance reicht für Office, Webrecherche und Streaming aus, die Akkulaufzeit deckt einen durchschnittlichen Uni- oder Arbeitstag ab.
Für Anwender, die rechenintensive Aufgaben wie Bild- oder Videobearbeitung erledigen oder aufwendiges Multitasking betreiben, ist der Celeron-Prozessor zu schwach – in diesem Fall empfiehlt sich ein stärker ausgestattetes Modell. Studenten, Einsteiger und Budgetkäufer hingegen erhalten hier ein solides Allround-Gerät.
Im Preisbereich der Einsteiger-Notebooks stellt das VenBook eine faire Investition dar. Prüfen Sie vor dem Kauf aktuelle Angebote und mögliche Bundle-Deals, um das beste Angebot zu ergattern.