
Lohnt es sich?
In einer Zeit, in der erschwingliche Laptops mit ordentlicher Leistung rar sind, erfüllt der jumper S7 MAX genau diese Lücke für Studierende, Homeoffice-Nutzer und Gelegenheitsanwender. Dieses Review bietet dir einen tiefgehenden Blick auf das 16-Zoll-FHD-IPS-Display, die Basis-Ausstattung mit 4 GB RAM und 128 GB SSD sowie das vorinstallierte Office-365-Abo. Ich zeige dir, wo der kompakte Rechner glänzt und wo du Kompromisse eingehen musst.
Wir haben das jumper S7 MAX intensiv geprüft – und ich kann schon jetzt verraten: Wenn du hauptsächlich auf Videobearbeitung oder anspruchsvolles Multitasking setzt, ist dieser Laptop kaum die richtige Wahl.
Technische Daten
Marke | jumper |
Modell | S7 MAX |
Display | 16" FHD IPS (1920×1200) |
Prozessor | Intel Celeron 5305U bis 2,5 GHz |
Arbeitsspeicher | 4 GB DDR4 |
Speicher | 128 GB SSD |
Akku | 38 Wh |
Anschlüsse | USB 3.0×2, Type-C×1, HDMI×1. |
Nutzerwertung | 3.8 ⭐ (5 Bewertungen) |
Preis | ca. 270€ Preis prüfen 🛒 |
Hauptmerkmale

16:10-IPS-Display
Das 16-Zoll-IPS-Panel bietet mit 1920×1200 Pixeln ein hervorragendes Verhältnis von Breite zu Höhe und 93 % Screen-to-Body-Ratio. Dadurch eignet sich das Display ideal für produktives Arbeiten mit Dokumenten und das Ansehen von Videos in Originalformat. Es liefert stabile Blickwinkel und hohe Farbtreue, was gerade beim Bearbeiten von Fotos und Grafiken spürbar besser ist. In der Praxis kannst du dir mehrere Fenster nebeneinander anzeigen lassen, ohne ständig scrollen zu müssen.
Effizienter Celeron 5305U
Der Dual-Core-Prozessor taktet zwischen 2,3 und 2,5 GHz und liefert eine TDP von nur 15 W. Das sorgt für eine permanente, leise Kühlung und spart Akkulaufzeit, ohne die Grundperformance in Office- oder Streaming-Szenarien zu beeinträchtigen. Im Vergleich zu älteren Pentium-CPUs reagiert das System merklich flüssiger, was sich besonders bei Alltagsaufgaben bemerkbar macht.
Erweiterbarer Speicher
Neben der vorinstallierten 128 GB SSD bietet ein freier M.2-Slot die Möglichkeit, eine zusätzliche SSD bis zu 1 TB einzusetzen. Das garantiert schnelle Datenzugriffe und flexible Erweiterung für Fotos, Videos oder große Programme. Wer später mehr Platz braucht, kann einfach eine zweite SSD aufstecken – ohne externes Gehäuse oder Adapter.
Anschlussvielfalt
Mit zwei USB 3.0-Ports, einem Type-C-Anschluss, HDMI, Micro-TF-Slot und 3,5 mm-Kopfhörerbuchse deckt das Jumper S7 MAX alle wichtigen Schnittstellen ab. So lassen sich externe Monitore, schnelle USB-Sticks oder kabelgebundene Kopfhörer direkt nutzen. Für spontane Präsentationen im Meeting oder den Anschluss an ein Heimkino-System hast du alle Optionen parat.
Eigene Erfahrung
Beim Auspacken überrascht das S7 MAX mit seiner schlanken Silhouette und dem nahezu randlosen Display. Das Kunststoffgehäuse fühlt sich solide an und vermittelt trotz des Gewichts von 2,37 kg ein überraschend hochwertiges Gefühl.
Die Erstinstallation von Windows 11 und der Aktivierung des Office-365-Abos verliefen in weniger als 20 Minuten. Dank vorinstallierter Software und einfacher Menüführung war ich schnell startklar – ideal für Nutzer ohne großen Technik-Hintergrund.
Beim ersten Filmabend über Netflix beeindruckt das 16:10-IPS-Panel mit lebendigen Farben und einem guten Kontrast. Selbst bei seitlichem Blick bleibt das Bild klar, und der Ton der Stereo-Lautsprecher füllt mittelgroße Räume ausreichend.
Im täglichen Office-Workflow mit Word, Excel und fünf geöffneten Browser-Tabs lief das Gerät flüssig. Erst bei gleichzeitiger Videokonferenz und Parallel-Rendering merkt man die Grenzen der 4 GB RAM – das System reagierte dann mit leichten Verzögerungen.
Bei konstantem Surfen und Video-Streaming hielt der Akku rund sechs Stunden durch. Im Energiesparmodus mit minimaler Display-Helligkeit verlängert sich die Laufzeit um zirka eine Stunde.
Nach einer Woche im Pendelverkehr fiel auf, dass das Lüftergeräusch selbst unter Last selten über 35 dB ansteigt. Die Wärmeentwicklung bleibt dank effizienten Kühlsystems auf Tastaturniveau angenehm, auch bei 20 °C Umgebungstemperatur.
Vorteile & Nachteile
Kundenbewertungen
In den Amazon-Bewertungen loben viele Nutzer das Display und den formschlanken Aufbau, während Kritik vor allem die begrenzten 4 GB RAM und die eher mäßige Akkulaufzeit im Blick hat.
Ein leistungsstarker Laptop mit beeindruckendem Display und schmalem Rahmen.
Ideal fürs Homeoffice – leise, schlank und schnell für Office-Anwendungen.
Sehr leicht und mobil, das vorinstallierte Office-365-Paket ist für unterwegs extrem praktisch.
Top-Gerät mit klarem Bild und sattem Klang, die Einrichtung mit Sprachassistent ging in Sekunden.
Für einfaches Surfen okay, aber bei mehreren Browser-Tabs wird der Rechner spürbar langsam.
Vergleich
Gegenüber dem Acer Aspire 3 mit Ryzen 3 kostet das S7 MAX ähnlich viel, bietet aber ein helleres IPS-Display und leisere Kühlung. Der Ryzen-Rechner punktet bei Multitasking, bleibt im Alltag aber etwas lauter.
Im Vergleich zum Lenovo IdeaPad 3 ist das jumper-Notebook etwas schneller im Boot und verfügt über mehr Expansion (M.2-Slot), während das IdeaPad mit 8 GB RAM ab Werk für Power-User attraktiver ist.
Das HP Pavilion 14 liegt preislich nahe und ist leichter, liefert aber nur ein gewöhnliches 16:9-Panel und keine SSD-Erweiterung. Dafür punktet es mit einer längeren Akkulaufzeit und einem geringeren Gewicht von unter 1,5 kg.
Häufige Fragen
- Kann man den Arbeitsspeicher aufrüsten?
- Im Jumper S7 MAX ist der RAM fest verlötet und lässt sich nicht erweitern.
- Wie lange hält der Akku beim Streaming?
- Etwa 6 Stunden kontinuierliches Videostreaming in Full HD.
- Unterstützt das Notebook Windows-Updates?
- Ja, es erhält monatliche Sicherheits- und Funktionsupdates direkt über Windows Update von Microsoft.
Fazit
Das jumper S7 MAX vereint für den Budget-Bereich ein großes IPS-Display, gute Anschlussvielfalt und eine solide Verarbeitungsqualität. Abzüge gibt es für die begrenzte Performance aufgrund der 4 GB RAM und die mäßige Akkulaufzeit.
Wer ein kompaktes, preiswertes Gerät für Office, Schule und Streaming sucht und später aufrüsten möchte, findet hier ein attraktives Gesamtpaket. Profis, die viel Multitasking oder kreative Aufgaben erledigen, sollten eher zu Modellen mit mehr Arbeitsspeicher greifen. Prüfe vor dem Kauf aktuelle Angebote – manchmal lassen sich so zusätzliche Rabatte erzielen.