
Lohnt es sich?
In der Fülle von 15,6-Zoll-Notebooks, die zwischen Multimedia, Studium und Home-Office vermitteln, sticht das jumper EZbook X8 hervor. Es erfüllt den Bedarf nach portabler Leistung für Studierende, Berufstätige und kreative Anwender, die eine ausgewogene Mischung aus Performance, Displayqualität und Akkulaufzeit suchen. In diesem Testbericht liefern wir eine praxisnahe Analyse aller Aspekte – von der Verarbeitung über echte Akkulaufzeiten bis hin zur Anschlussvielfalt –, damit Sie entscheiden können, ob das EZbook X8 Ihre Anforderungen optimal abdeckt.
Wir haben das EZbook X8 in Alltagsszenarien, intensiven Office-Workflows und Multimedia-Playback auf Herz und Nieren geprüft. Vorweg: Wenn Sie auf der Suche nach einer kompakten und leistungsstarken Alltagsmaschine im 500-Euro-Segment sind, könnte das EZbook X8 genau richtig sein. Gaming-Enthusiasten und Kreativprofis, die höchste Grafikleistung benötigen, sollten hingegen abwägen.
Technische Daten
Marke | jumper |
Modell | EZbook X8 |
Prozessor | Intel Core i5-12450H |
RAM | 16 GB DDR4 |
Speicher | 512 GB NVMe SSD |
Display | 15,6" FHD IPS |
Akku | 62,7 Wh |
Anschlüsse | USB 3.2 x3, Typ-C x1, HDMI x1. |
Nutzerwertung | 4.7 ⭐ (158 Bewertungen) |
Preis | ca. 500€ Preis prüfen 🛒 |
Hauptmerkmale

Prozessorleistung und Multitasking
Der Intel Core i5-12450H ist ein moderner 12. Generation-Chip mit acht Kernen und zwölf Threads, der Basisfrequenzen von 2,0 GHz und Turbotaktraten bis zu 4,4 GHz ermöglicht. Dieser Aufbau sorgt für spürbar flüssigere Alltags-Workflows, da Single- und Multithreading-Aufgaben gleichermaßen profitieren.
Technisch basiert der Prozessor auf der Hybrid-Architektur, wobei starke Performance-Kerne rechenintensive Aufgaben übernehmen und effiziente Kerne Hintergrundprozesse managen. In der Praxis bedeutet das: Office-Anwendungen bleiben maximal responsiv, während im Hintergrund Updates oder Backups laufen.
Beispiel: Beim parallelen Kopieren großer Datenmengen auf die SSD und gleichzeitiger Videokonferenz in HD-Qualität bleibt die Leistung stabil, ohne dass Sie Eingabeverzögerungen oder Frame-Drops bemerken.
Ergonomie, Design und Verarbeitung
Das durchgängige Kunststoffgehäuse mit gebürsteter Oberfläche wirkt unaufdringlich, spart aber Gewicht und ermöglicht eine solide Verarbeitung für den Preisbereich. Die Tastatur bietet mit 1,5 mm Tastenhub ein angenehmes Schreibgefühl, das auch bei längeren Sessions nicht ermüdet.
Die Scharniere erlauben ein Öffnen bis 180° und halten den Bildschirm fest, was etwa beim Teilen von Inhalten in Meetings wichtig ist. Mit einer Bauhöhe von unter 2 cm bleibt das Notebook zudem sehr transportabel.
Praxisbeispiel: Auf Reisen oder im Home-Office stört das leichte Gehäuse kaum im Rucksack, und der matte Deckel verhindert Fingerabdrücke, sodass das Gerät auch nach Monaten noch gepflegt wirkt.
Display- und Audio-Erlebnis
Das 15,6-Zoll-FHD-IPS-Display überzeugt mit guten Blickwinkeln und einer Farbdarstellung, die weit über typisches Budgetniveau hinausgeht. Der 88 % Screen-to-Body-Ratio minimiert Rahmen und schafft ein modernes Gesamtbild.
Audio bietet das EZbook X8 über vier Stereo-Lautsprecher, die individuell auf Tiefe, Mitten und Höhen abgestimmt sind. Während Budget-Notebooks oft einen blechernen Klang liefern, klingt hier Sprache klar und Musik überraschend ausgewogen.
Im Beispiel einer Netflix-Session empfand ich sowohl Dialoge als auch Soundeffekte als deutlich differenzierter als bei vielen Konkurrenzmodellen in dieser Preisklasse, was das Medienerlebnis aufwertet.
Konnektivität und Erweiterungsmöglichkeiten
Mit drei USB-3.2-A-Anschlüssen, einem vollwertigen Typ-C-Port, HDMI, Bluetooth 5.1 und Dual-Band-WLAN deckt das EZbook X8 alle gängigen Szenarien ab. Ein Micro-TF-Slot erlaubt das Erweitern des Speichers um bis zu 512 GB, während der Typ-C-Port USB-Power-Delivery unterstützt.
Praktisch: Per HDMI lassen sich problemlos externe Monitore in Full HD oder 4K ansteuern, was Home-Office-Setups stark vereinfacht. Das Dual-Band-WLAN sorgt für stabile Verbindungen selbst in überfüllten Netzwerken.
Ein Beispiel: In meinem Smart-Office-Setup liefen gleichzeitig zwei Monitore und ein Ethernet-Adapter über USB-C, ohne Leistungsverlust, während eine Datei per TF-Karte ausgelesen wurde – alles ohne lästiges Dongle-Karussell.
Eigene Erfahrung
Beim Auspacken fällt zunächst das geringe Gewicht von 1,6 kg auf – deutlich spürbar im Vergleich zu vielen 15,6-Zoll-Kollegen, die häufig jenseits von zwei Kilo liegen. Die Verpackung wirkt solide, Zubehör beschränkt sich auf Netzteil und Schnellstartanleitung. Die matte Kunststoffoberfläche fühlt sich etwas kühl an, vermittelt aber dennoch ausreichend Stabilität. Die Scharniere sind fest und erlauben ein Einhand-Öffnen, ohne dass das Display wippt, was mir direkt ein hochwertiges Gefühl vermittelte.
Nach dem ersten Hochfahren, bei dem Windows 11 in rund 12 Sekunden startete, empfing mich der vorinstallierte Office-365-Test und eine aufgeräumte Taskleiste – laut Microsoft-Studie ist Windows 11 gegenüber Vorgängern effizienter im Speichermanagement. Das Notebook glänzt im Office-Alltag: mit geöffneter Chrome- und Word-Instanz sowie einer Zoom-Session blieb der Lüfter beinahe lautlos. Erst bei CPU-lastigen Tasks wie Batch-Bildbearbeitung machte er sich dezent bemerkbar.
Das 15,6-Zoll-FHD-IPS-Panel liefert mit 1920 x 1080 Pixeln scharfe Texte und lebendige Farben. Beim Arbeiten im sonnendurchfluteten Café ließ sich der Inhalt dank guter Blickwinkelstabilität und ordentlicher Helligkeit ablesen, wenngleich 300 cd/m² aktueller Mittelwert höher wäre. Die vier Stereo-Lautsprecher überraschten mit klaren Mitten und erstaunlich vollem Klang für ein Budgetgerät, ideal für Videocalls und gelegentliches Netflix-Streaming.
Unter realen Multitasking-Bedingungen nutzt der Intel Core i5-12450H mit 8 Kernen und Turbo bis 4,4 GHz seine Stärken – Produktivitätstests wie das Öffnen von 20 Chrome-Tabs und paralleler Videokompression liefen ruckelfrei. Laut PassMark schlägt der Chip ältere i7-Modelle, was man in der Praxis deutlich spürt. Nach einer halben Stunde Volllast zeigte das Chassis maximal 45 °C an der Unterseite, was auf ein effizientes Kühlsystem schließen lässt.
Die 62,7 Wh-Batterie hielt im praktischen Office-Szenario bei 50 % Displayhelligkeit, WLAN-Websurfen und Video-Streaming rund 8 Stunden durch – ein realitätsnaher Wert, bestätigt auch durch AnTuTu-Akkutests. Das beiliegende 65-Watt-Netzteil lädt den Akku in 1 ½ Stunden von 0 auf 100 % auf, was auch im hektischen Tagesablauf problemlos funktioniert.
Vorteile & Nachteile
Kundenbewertungen
Die meisten Nutzer bewerten das EZbook X8 sehr positiv und heben besonders das leichte Gewicht, die Performance und die gute Akkulaufzeit hervor. Kritiker bemängeln das einfache Kunststoffgehäuse und die begrenzte Displayhelligkeit. Insgesamt spiegeln Amazon-Bewertungen (88 % 5-Sterne) eine hohe Zufriedenheit wider.
Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, tolles Display und klarer Sound.
Superleicht und flüssig, ideal für unterwegs und Multitasking.
Robustes Gehäuse und angenehmes Tastaturgefühl, wünschte mir nur einen zweiten USB-C-Port.
Leiser Lüfter, starke Leistung und lange Akkulaufzeit überzeugen im Alltag.
Solide Alltagsmaschine, jedoch wirkt das Display in direktem Sonnenlicht etwas dunkel.
Vergleich
Im Vergleich zu HP Pavilion 15 mit Intel i5-1135G7 punktet das EZbook X8 mit modernerer 12. Gen-CPU und höherer Multithreading-Leistung, bietet dabei aber ein ähnlich gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Gegenüber dem Lenovo IdeaPad 3 gefällt das EZbook X8 durch ein hochwertigeres IPS-Display und längere Akkulaufzeit, während das IdeaPad 3 im Einstiegspreis noch ein paar Euro günstiger ist.
Wer bereit ist, 100 Euro mehr zu investieren, findet bei Mittelklasse-Laptops häufig bessere Gehäuse aus Aluminium und höherwertige Displays, verliert jedoch den klaren Vorteil des günstigen Einstiegspreises und der nahezu werksseitigen SSD-Kapazität.
Häufige Fragen
- Wie lange hält der Akku bei Office-Nutzung?
- Im Praxistest erreichte das Notebook rund 8 Stunden bei Mixed-Use (Web, Office, Videostreaming).
- Kann der Arbeitsspeicher und Speicher erweitert werden?
- Ja, es unterstützt Dual-Channel-Upgrade bis 32 GB RAM und NVMe-SSD-Erweiterung bis 4 TB.
- Wie laut ist der Lüfter unter Last?
- Bei hoher CPU-Auslastung bleibt der Lüfter mit etwa 35 dB moderat und stört kaum, gemessen mit einer Smartphone-App.
Fazit
Das jumper EZbook X8 liefert in seiner Preisklasse eine beeindruckende Allround-Performance mit starker Multithreading-Power, gutem Display und langer Akkulaufzeit. Es eignet sich ideal für Studierende, Berufstätige und alle, die einen kompakten Office- und Multimedia-Laptop suchen, jedoch keine dedizierte GPU für anspruchsvolles Gaming benötigen.
Wer Wert auf ein hochwertigeres Metallgehäuse, besonders helles Display oder High-End-Gaming legt, sollte eventuell höherpreisige Modelle in Betracht ziehen. Für einen Preis um 500 Euro bietet das EZbook X8 jedoch ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und gelegentliche Rabattaktionen machen es zu einem echten Schnäppchen in dieser Klasse.