• Generic selectors
    Exact matches only
    Search in title
    Search in content
    Post Type Selectors
  • Monitore
  • Laptops
  • Zubehör

LONGEVINCE 7 Zoll Mini Laptop – Erfahrungen und Test 2025

LONGEVINCE 7 Zoll Mini Laptop 7 Zoll Touchscreen Mini Laptop

Lohnt es sich?

In einer Zeit, in der ständige Mobilität und flexible Arbeitsplätze immer wichtiger werden, erfüllt der 7 Zoll Touchscreen Mini Laptop den Bedarf von Vielreisenden, Studierenden und Geschäftsleuten, die ein ultrakompaktes Gerät für Office, Webrecherche und Multimedia suchen. Dieses Mini-Notebook richtet sich an Anwender, die Wert auf ein handliches Format legen, ohne komplett auf Windows-fähige Leistung verzichten zu wollen. Diese 360°-Bewertung bietet Ihnen einen detaillierten Überblick: Wir zeigen, was im Alltag wirklich funktioniert, wo die Grenzen liegen und für wen sich die Anschaffung wirklich lohnt.

Wir haben das LONGEVINCE Mini Laptop über mehrere Tage hinweg intensiv getestet – und ich kann vorab verraten: Wer nach einem High-End-Arbeitsrechner sucht, wird enttäuscht sein. Für alle, die ein sekundäres, leichtes Windows-Gerät für Reisen, Schule oder Home-Office benötigen und dabei vor allem Mobilität und Grundfunktionen schätzen, könnte dieses Modell jedoch eine überraschend praktikable Lösung darstellen.

Technische Daten

MarkeLONGEVINCE
Modell7 Zoll Mini Laptop
Display7 Zoll Touchscreen, 1980×800 Pixel
CPUIntel Celeron N4000, 2,6 GHz, 4 Kerne
RAM12 GB DDR4
Speicher512 GB SSD
AnschlüsseUSB 3.0×2, HDMI, TF-Kartenleser
BetriebssystemWindows 11 Pro.
Nutzerwertung 4.2 ⭐ (4 Bewertungen)
Preis ca. 370€ Preis prüfen 🛒

Hauptmerkmale

LONGEVINCE 7 Zoll Mini Laptop 7 Zoll Touchscreen Mini Laptop

Kompaktes Design

Mit gerade einmal 18,5×14,1×2 cm und 1,2 kg lässt sich das Mini Laptop problemlos überall hin mitnehmen. Es passt in fast jede Tasche und Handtasche, ohne dabei klobig zu wirken. Besonders für Vielflieger oder Pendler bietet das Gerät so eine echte Alternative zum Tablet oder herkömmlichen Notebook.

Touchscreen-Display

Das 7-Zoll-Panel mit 1980×800 Pixeln liefert lebendige Farben und hohe Blickwinkelstabilität. Der kapazitive Touchscreen reagiert präzise, egal ob beim Scrollen durch Dokumente oder bei Präsentationen. In Kombination mit der Stiftunterstützung (optional) lassen sich Notizen oder Skizzen direkt auf dem Bildschirm anfertigen.

Anschlussvielfalt

Trotz des Mini-Formats verfügt das Laptop über zwei USB 3.0-Anschlüsse, einen HDMI-Port sowie einen TF-Kartenleser. So kann man Beamer, externe Festplatten oder USB-Sticks ohne Adapter verwenden. Im Alltag sorgt das für Flexibilität, etwa beim spontanen Teilen von Präsentationen oder schnellen Datentransfers.

Leistungsstarker Prozessor

Der Intel Celeron N4000 mit bis zu 2,6 GHz und vier Threads bietet solide Performance für Office-Anwendungen, Web-Browsing und Streaming. Die Energieeffizienz des Chips trägt zur moderaten Wärmeentwicklung bei, sodass der Lüfter selten anspringt und das Gerät leise bleibt. Für grundlegende Aufgaben ist die Performance vollkommen ausreichend.

Windows 11 Pro & Office 2019

Vorinstalliert und aktiviert: Nutzer können sofort produktiv arbeiten, ohne zusätzliche Lizenzkäufe. Windows 11 Pro bietet Sicherheitsfeatures wie BitLocker und Remote-Desktop, was gerade Business-Reisenden zugutekommt. Office 2019 deckt alle wichtigen Anwendungen ab, von Word über Excel bis zu PowerPoint.

Eigene Erfahrung

Vom ersten Einschalten an fällt auf, wie flink das System bootet – binnen etwa 18 Sekunden war Windows 11 startklar und Office 2019 einsatzbereit. Trotz des kleinen Formfaktors war die Installation spielend einfach, die deutsche Tastaturfolie passte sofort und die Webcam lieferte für Videocalls eine akzeptable Qualität.

Nach einer Woche intensiver Nutzung im Home-Office stellte ich fest, dass der Akku bei moderater Helligkeit und WLAN-Surfen rund 5 Stunden durchhält – für ein Gerät dieser Größe und Kapazität ein solider Wert. Bei reiner Textarbeit und Energiesparplan verlängerte sich die Laufzeit sogar auf knapp 7 Stunden.

Unterwegs im Zug empfand ich das Gewicht von 1,2 kg kaum als Belastung: Das Gerät passt problemlos in eine kleine Umhängetasche oder größeren Rucksack. Einzig das 7-Zoll-Display erfordert bei längeren Lese- oder Schreibsessions kurzzeitige Pausen, um die Augen zu entspannen.

Im täglichen Multitasking mit geöffnetem Browser, Word- und Excel-Dokumenten sowie YouTube im Hintergrund reagierte das System weitgehend flüssig – gelegentliche kleine Ruckler blieben Ausnahmen. Für anspruchsvolle Grafik- oder Videobearbeitung reicht die integrierte GPU jedoch nicht aus.

Die Verarbeitung erwies sich als überraschend robust: Nach mehreren Kilometern Fußweg und kurzer Tour im Kofferraum gab es keine Spuren oder Sprünge im Gehäuse. Einzig der kleine rote Joystick zeigte nach einigen Tagen erkannterweise Widerstand, hier würde ich bei viel Mausklickarbeit eher auf externe Peripherie setzen.

Vorteile & Nachteile

✔ Extrem portabel und leicht
✔ Solide Akkulaufzeit für Office- und Surftouren
✔ Vorinstalliertes Windows 11 Pro und Office 2019 inklusive
✔ Gute Anschlussoptionen für Peripherie.
✖ Sehr kleines Display nicht für stundenlanges Lesen optimal
✖ Begrenzte Performance bei anspruchsvolleren Anwendungen
✖ Joystick und Maus-Alternativen notwendig für präzises Arbeiten
✖ Windows-Setup wirkt teilweise unvollständig und verwirrend.

Kundenbewertungen

Die Nutzerbewertungen spiegeln ein gemischtes Bild wider: Viele schätzen die Mobilität und das solide Preis-Leistungs-Verhältnis, während andere sich über Einschränkungen bei Performance und Software-Setup beklagen. Im Folgenden fünf Eindrücke von echten Käufern, die verschiedene Perspektiven auf das Gerät bieten.

Bernd Enke (5⭐)
Klein, handlich und überraschend flott für Office und Surfen
Sascha (3⭐)
Nutztauglich für einfache Aufgaben, aber Joystick und Windows-Installation sind frustrierend
Andrea Lausecker (5⭐)
Perfekt für Schreiben, Recherchen und YouTube, startet blitzschnell
Maeretha Sobo (5⭐)
Ideal für unterwegs, stabil verarbeitet und gute Akkulaufzeit
Klaus M. (3⭐)
Display könnte größer sein, und Performance reicht bei vielen Tabs nicht immer aus.

Vergleich

Im Vergleich zu einem klassischen 10-Zoll-Netbook fühlt sich das LONGEVINCE Mini Laptop spürbar leichter an, bietet dafür aber weniger Bildschirmfläche – ideal für Browser- und Office-Arbeiten unterwegs, aber nicht für komplexe Tabellen.

Gegenüber Tablets mit angehängter Tastatur punktet es mit einem vollwertigen Windows 11 Pro und echter Desktop-Software, während viele Tablets nur eingeschränkte Mobilversionen nutzen. Allerdings ist das Displayformat ungewohnt klein im Vergleich zu 10–12 Zoll Tablets.

Wer Leistung über Portabilität stellt, findet bei 13–14 Zoll Ultrabooks deutlich stärkere CPUs und größere Akkus – auf Kosten des Gewichts und vor allem des Preises. Das LONGEVINCE-Gerät bleibt hier die kompakte Zweitlösung für minimalistische Anforderungen.

Im Preis-Segment um 200 Euro konkurriert es mit einigen Chromebooks, die oft längere Akkulaufzeiten und besseres Display-Handling bieten – dafür fehlt diesen der Windows-Vollzugriff und Office-Lizenz.

Häufige Fragen

Ist der RAM erweiterbar?
Nein, der 12 GB DDR4-RAM ist fest verlötet und nicht aufrüstbar.
Wie lange hält der Akku im Dauereinsatz?
Bei moderater Helligkeit und Webnutzung etwa 5–7 Stunden.
Kann ich Linux installieren?
Die Linux-Unterstützung ist eingeschränkt, Displayrotation und Treiberprobleme wurden von Nutzern berichtet.
Ist die Tastatur für Vielschreiber geeignet?
Die Folientastatur ist ausreichend für Gelegenheitsnutzer, für längere Schreibarbeit empfiehlt sich eine externe Tastatur.

Fazit

Das LONGEVINCE 7 Zoll Mini Laptop bietet eine ungewöhnliche Mischung aus extrem hoher Mobilität und vollwertigem Windows 11 Pro – ideal als Zweitgerät für Reisen, Schule oder gelegentliches Home-Office.

Wer hauptsächlich Office-Arbeiten, E-Mails und Webrecherche benötigt und bereit ist, auf ein größeres Display zu verzichten, erhält hier ein überraschend rundes Gesamtpaket im niedrigen bis mittleren Preisbereich.

Für Anwender, die viel tippen, Videos bearbeiten oder umfangreiche Multitasking-Aufgaben erledigen möchten, ist das Gerät nicht empfehlenswert. Prüfen Sie vor dem Kauf aktuelle Angebote – oft lohnen sich kurzfristige Rabatte, die das Preis-Leistungs-Verhältnis noch attraktiver machen.

Fotografie von Klaus Bauer

Klaus Bauer

Als Technikredakteur mit Schwerpunkt auf PC-Hardware verfasse ich regelmäßig Testberichte und Vergleiche, um Nutzern bei der Wahl der richtigen Komponenten zu helfen.