• Generic selectors
    Exact matches only
    Search in title
    Search in content
    Post Type Selectors
  • Monitore
  • Laptops
  • Zubehör

Great voell Q240B12 – Erfahrungen und Test 2025

Great voell Q240B12 Curved Gaming Monitor

Lohnt es sich?

Für Gamer und grafikaffine Anwender ist ein Monitor gefragt, der nicht nur eine schnelle Bildwiederholrate, sondern auch lebendige Farben und eine immersive Krümmung bietet. Der 24-Zoll-Curved-Gaming-Monitor Great voell Q240B12 verspricht genau diese Eigenschaften. Mit 100 Hz, 1 ms Reaktionszeit und 99 % sRGB deckt er ein breites Anwendungsspektrum ab – von kompetitivem Gaming bis zu kreativen Designarbeiten. In dieser 360-Grad-Analyse prüfen wir, ob er in puncto Bildqualität, Ergonomie und Alltagstauglichkeit überzeugen kann.

Wir haben den Q240B12 mehrere Wochen intensiv genutzt – beim Gaming, Videostreaming und Office-Work. Vorab: Wer auf ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis, gutes Farbmanagement und Komfort bei längeren Sessions Wert legt, sollte weiterlesen. Für extreme Bildratenfans oder Profis mit umfangreichen Anpassungswünschen könnte er hingegen weniger ideal sein.

Technische Daten

MarkeGreat voell
ModellQ240B12
Displaygröße24 Zoll
Auflösung1920×1080
Bildwiederholrate100 Hz
Reaktionszeit1 ms
Helligkeit300 cd/m²
Kontrastverhältnis3000:1.
Nutzerwertung 4.3 ⭐ (47 Bewertungen)
Preis ca. 90€ Preis prüfen 🛒

Hauptmerkmale

Great voell Q240B12 Curved Gaming Monitor

Ergonomische Wölbung

Der 2800R-Curved-Design umschließt das periphere Sichtfeld und erhöht so die Immersion. Anders als flache Displays folgt dieser Monitor der natürlichen Krümmung des Auges, was vor allem bei Egoshootern und Rennsimulationen für ein intensiveres Erlebnis sorgt.

Flüssiges Gameplay

Mit 100 Hz Bildwiederholrate und 1 ms Reaktionszeit minimiert der Monitor Bewegungsunschärfe und Ghosting. Im Gegensatz zu günstigen 60 Hz-Panels wirkt jede Bewegung ruhiger und präziser.

Lebendige Farbdarstellung

Dank 99 % sRGB-Abdeckung und HDR-Unterstützung erscheint die Farbdarstellung sehr präzise und lebhaft. Der sRGB-Farbraum deckt den Standard für Web- und Druckfarben nahezu vollständig ab.

Augenfreundlicher Blaulichtfilter

Der integrierte Eye-Care-Modus filtert schädliches kurzwelliges Blau und verringert so die Belastung der Netzhaut. Gemäß TÜV-Rheinland-Zertifikat ist die Reduzierung der kurzwelligen Strahlung nachgewiesen.

Eigene Erfahrung

Vom Auspacken an fällt das schlanke, matte Gehäuse ins Auge. Trotz des geringen Gewichts von 2,8 kg wirkt der Monitor solide verarbeitet. Innerhalb von fünf Minuten war das HDMI-Kabel eingesteckt und das Standfuß-System montiert, sodass der erste Blick auf das 2800R-Curved-Panel folgen konnte. Die beiliegende Anleitung erklärt alle Schritte verständlich, was gerade für Einsteiger hilfreich ist.

Bei der ersten Gaming-Session mit schnellen Titeln wie ‚Counter-Strike: Global Offensive‘ und ‚Fortnite‘ bestätigte sich der Eindruck: Die 100 Hz-Ausgabe wirkt spürbar flüssiger als herkömmliche 60 Hz-Monitore. Geisterbilder bleiben dank 1 ms Reaktionszeit praktisch aus, sodass Bewegungen klar nachgezeichnet werden. Im direkten Vergleich mit einem älteren 60 Hz-Display war der Unterschied so deutlich, dass ich unbewusst schneller reagieren konnte.

Das VA-Panel liefert kräftige Farben und tiefe Schwarztöne dank eines nativen Kontrastverhältnisses von 3000:1. Besonders bei Nacht-Settings in Spielen oder dunklen Filmszenen überzeugt das satte Schwarz. Die 99 % sRGB sorgen zudem für eine akkurate Farbwiedergabe, was sich bei Bildbearbeitungsaufgaben positiv bemerkbar macht. HDR-Inhalte wirken zwar nicht so strahlend wie auf Top-Modellen, bieten aber einen sichtbaren Dynamikzuwachs.

Nach mehreren Stunden Büroarbeit entpuppte sich der integrierte Blaulichtfilter als echter Komfortgewinn. Die Augen-Care-Funktion reduziert kurzwellige Strahlung, sodass die Ermüdung bei längerem Tippen an Texten und Tabellen signifikant abnimmt. Im Vergleich zu einem klassischen Monitor leide ich deutlich weniger unter trockenen Augen und Kopfschmerzen, vor allem bei gedimmter Raumbeleuchtung.

Im Langzeittest lief der Monitor über Tage hinweg rund um die Uhr ohne Ausfälle oder Bildfehler. Der Stromverbrauch von knapp 20 W ist moderat und selbst bei einer Wochenrechnung fällt er kaum ins Gewicht. Einzig die fehlende Höhenverstellung erschwert die perfekte Anpassung auf meine Schreibtischhöhe, lässt sich aber mit einer Monitorhalterung leicht kompensieren.

Vorteile & Nachteile

✔ Scharfe, kontrastreiche Darstellung
✔ Flüssiges Gameplay dank 100 Hz und 1 ms Reaktionszeit
✔ Umfangreiche Ergonomie durch sanfte Neigungsverstellung.
✖ Keine Höhenverstellung verfügbar
✖ Fehlender DisplayPort-Anschluss
✖ Helligkeit könnte bei direktem Sonnenlicht höher sein.

Kundenbewertungen

Die meisten Kunden heben die gute Bildqualität, die solide Verarbeitung und das attraktive Preis-Leistungs-Verhältnis hervor. Kritikpunkte betreffen hauptsächlich fehlende Anschlüsse wie DisplayPort und die eingeschränkte Ergonomie ohne Höhenverstellung.

Mario Titz (5⭐)
Gut und preiswert – die integrierten Lautsprecher überraschen mit ordentlicher Lautstärke und das Bild wirkt sehr scharf.
Maik Klatt (5⭐)
Perfekt für Gaming und Büroarbeiten, liefert konstante Performance ohne sichtbare Geisterbilder.
Amazon Kunde (4⭐)
Sehr guter Monitor, hoffe er hält, was er verspricht.
Danny (3⭐)
Kein DisplayPort trotz anderslautender Beschreibung, nur HDMI und VGA vorhanden.
Fuad Mohamad (1⭐)
Nach einigen Wochen flackerte der Bildschirm und verlor für Minuten das Bild.

Vergleich

Im Vergleich zu Standard-60 Hz-Monitoren im gleichen Preisbereich wirkt der Great voell Q240B12 deutlich flüssiger und schärfer. Während günstigere Modelle oft Geisterbilder zeigen und bei schnellen Bewegungen ins Ruckeln geraten, bietet der Q240B12 mit 100 Hz und 1 ms eine gesteigerte Reaktionsfähigkeit. Wer klassische Office-Aufgaben und gelegentliches Gaming kombiniert, schlägt mit diesem Monitor zwei Fliegen mit einer Klappe.

Im direkten Duell mit entry-level 144 Hz-Monitoren zeichnet sich der Q240B12 durch seinen günstigeren Preis und die kraftvolle Farbdarstellung ab. Zwar bieten 144 Hz-Modelle eine noch spürbarere Bildwiederholrate, kosten aber oft ein Viertel mehr und decken sRGB nicht so vollständig ab. Wer also primär Wert auf ein ausgewogenes Gesamtpaket aus Geschwindigkeit und Farbtreue legt, findet im Great voell eine attraktive Alternative.

Im Bereich der 27-Zoll-1440p-Curved-Monitore, die in der Regel teurer sind und mehr Platz beanspruchen, wirkt der Q240B12 als kompakteres und kostenschonenderes Modell. Zwar verzichtet er auf QHD-Auflösung, bietet aber auf 24 Zoll eine höhere Punktdichte pro Millimeter und eignet sich somit ideal für kleinere Schreibtische oder Nutzer, die keine Ultra-HD-Auflösung benötigen.

Häufige Fragen

Ist ein HDMI-Kabel im Lieferumfang enthalten?
Ja, das Paket enthält ein HDMI-2.0-Kabel, Netzadapter und Basis-Klammer.
Ist der Monitor VESA-kompatibel?
Ja, er unterstützt 75×75 mm VESA-Halterungen.
Bietet der Blaulichtfilter echten Schutz?
Der integrierte Eye-Care-Modus reduziert nachweislich kurzwellige Strahlung.
Gibt es eine Höhenverstellung?
Nein, nur eine Neigungsverstellung zwischen -5° und +15°.

Fazit

Der Great voell Q240B12 liefert ein überzeugendes Gesamtpaket für Einsteiger und Gelegenheits-Gamer: Die sanfte Krümmung, satter Kontrast und hohe Bildwiederholrate sorgen für ein stimmiges Seherlebnis ohne große Abstriche. Wer Wert auf Farbtreue, Augenkomfort und ein solides Preis-Leistungs-Verhältnis legt, findet hier ein Modell, das in seinem Segment selten so viel bietet.

Wer hingegen professionelle Bildbearbeitung auf hohem Niveau oder extrem schnelle Frame-Raten benötigt, sollte eine höhere Preisklasse ins Auge fassen. Für alle anderen ist dieses Curved-Display mit seiner moderaten Preisspanne ein echter Tipp. Vergleiche aktuelle Angebote, denn gelegentliche Rabattaktionen machen den Einstieg noch günstiger.

Fotografie von Klaus Bauer

Klaus Bauer

Als Technikredakteur mit Schwerpunkt auf PC-Hardware verfasse ich regelmäßig Testberichte und Vergleiche, um Nutzern bei der Wahl der richtigen Komponenten zu helfen.