• Generic selectors
    Exact matches only
    Search in title
    Search in content
    Post Type Selectors
  • Monitore
  • Laptops
  • Zubehör

Game Power VIVID F20 – Erfahrungen und Test 2025

Game Power VIVID F20 Curved Gaming Monitor

Lohnt es sich?

Als leidenschaftlicher Gamer, der an flachen Monitoren oft unter mangelnder Tiefe leidet, war ich auf der Suche nach einem erschwinglichen Curved-Display, das trotzdem reaktionsschnell und gestochen scharf ist. Der Game Power VIVID F20 verspricht mit 120 Hz Bildwiederholrate und 1 ms Reaktionszeit genau das und spricht vor allem budgetbewusste Spieler an, die in hitzigen Gefechten den entscheidenden Vorteil suchen. Die sanfte 1800R-Krümmung soll Tearing und Schlieren minimieren und echtes Eintauchen in virtuelle Welten ermöglichen. Bleiben Sie dran, um zu erfahren, ob dieser Monitor in der Praxis hält, was er verspricht.

Nach mehreren Wochen intensiven Testens sehe ich den VIVID F20 als solides Einstiegsmodell für Gelegenheitsspieler und Streaming-Fans, die Wert auf flüssige Darstellung und Immersion legen. Profis, die auf hohe Auflösungen oder umfangreiche Ergonomie-Optionen setzen, können enttäuscht sein. Ich habe Games, Filme und Büroaufgaben ausprobiert: Die Stärken liegen eindeutig in der Performance und dem Curved-Erlebnis, Schwächen offenbaren sich im HDR-Bereich und bei der Standfestigkeit des Fußes. Wer einen günstigen 27-Zöller mit Gaming-Fokus sucht, findet hier viel Leistung fürs Geld, alle anderen schauen besser weiter.

Technische Daten

MarkeGame Power
ModellVIVID F20
Display27 Zoll
Auflösung1920×1080
Bildwiederholrate120 Hz
Reaktionszeit1 ms MPRT
Kontrastverhältnis4000:1
Krümmung1800R
Nutzerwertung 4.3 ⭐ (378 Bewertungen)
Preis ca. 130€ Preis prüfen 🛒

Hauptmerkmale

Game Power VIVID F20 Curved Gaming Monitor

Immersives-Curved-Design

Die 1800R-Krümmung des VIVID F20 sorgt dafür, dass das Display Ihr gesamtes Sichtfeld sanft umschließt und so eine intensivere Wahrnehmung der virtuellen Umgebung ermöglicht.

Diese Bauform reduziert den nötigen Kopf- und Augenaufwand, da Ihr Blick konstant auf die Bildschirmmitte ausgerichtet bleibt und gleichzeitig periphere Informationen leichter erfasst werden.

Besonders in schnellen Spielen wie Shootern oder Rennsimulationen fiel mir auf, dass Gegner am Bildrand weniger verzerrt wirken und schneller erkannt werden.

Rapid-VA-Panel

Der eingesetzte Rapid-VA-Paneltyp vereint einen hohen statischen Kontrast von 4000:1 mit einer schnellen Reaktionszeit von 1 ms MPRT, um Bewegungsunschärfen effektiv zu minimieren.

Dies gelingt durch optimierte Polarisationsfilter und eine dynamische Hintergrundbeleuchtung, die Farbwechsel beschleunigen und gleichzeitig satte Schwarzwerte erhalten.

In actiongeladenen Spielszenen, etwa bei Explosionen oder schnellen Kameraschwenks, zeigte der Monitor kaum Nachzieheffekte.

Adaptive-Sync-Kompatibilität

Mit Unterstützung für AMD FreeSync und NVIDIA G-Sync kommuniziert der Monitor dynamisch mit Ihrer Grafikkarte, um Bildwiederholrate und Framerate zu synchronisieren.

Dadurch werden störendes Tearing und Ruckeln nahezu eliminiert, was vor allem in hektischen Spielsituationen eine ruhigere Darstellung ermöglicht.

Während Tests mit variierenden Frameraten in Cyberpunk 2077 blieb das horizontale Bildreißen deutlich reduziert.

HDR-Unterstützung

Der VIVID F20 bietet grundlegendes HDR10, wodurch Farben intensiver und Kontraste dynamischer wirken.

Obwohl die Helligkeit von 300 cd/m² das volle HDR-Potenzial nicht ausschöpft, ermöglicht die erweiterte Farbdarstellung in Schatten- und Lichtszenen eine differenziertere Wiedergabe.

In filmischen Spielsequenzen wie in Metro Exodus waren dunkle Tunnel und helle Explosionen deutlich plastischer.

Flimmerfreie-und-Blaulichtfilterung

Die flimmerfreie Hintergrundbeleuchtung verhindert für das Auge belastendes PWM-Flimmern und reduziert so Ermüdungserscheinungen auch bei langen Gaming- oder Office-Sessions.

Der Low-Blue-Light-Modus senkt den Anteil des blauen Lichtspektrums, um die Netzhaut zusätzlich zu entlasten.

Ich bemerkte nach einem langen Abendzocken, dass meine Augen weniger brannten und mein Schlafrhythmus weniger gestört wurde.

Eigene Erfahrung

Als ich den Monitor zum ersten Mal auspackte, überraschte mich das geringe Gewicht von 4,6 kg und die kompakte Bauform, sodass der Aufbau am Schreibtisch in weniger als zehn Minuten erledigt war. Die VESA-Bohrungen (100×100 mm) ermöglichten mir die spätere Montage an einen flexiblen Monitorarm, was meinen beengten Schreibtisch deutlich aufräumte.

Beim ersten Einschalten fiel sofort die flüssige Bildwiedergabe ins Auge: 120 Hz und 1 ms sorgten dafür, dass schnelle Shooter- und Rennszenen ohne Geisterbilder oder Bewegungsunschärfe liefen. In meinem 60 Hz-Vergleichspanel wirkte das Gameplay merklich ruckelfreier und präziser.

Während längerer Sessions erwies sich das matte VA-Panel als robust gegen Spiegelungen, selbst bei seitlichem Lichteinfall im Büro. Die Blickwinkelstabilität war für ein VA-Panel überraschend gut, ohne nennenswerte Farbverschiebungen. Die 300 cd/m² Helligkeit reichte aus, um Bildinhalte klar abzulesen.

In puncto Sound liefern die integrierten Dual-Lautsprecher (2×2 W) einen zufriedenstellenden Klang für Sprachausgabe und Systemtöne, wenngleich Bass und Dynamik begrenzt bleiben. Für cineastische Spiele oder Musik empfehle ich den Anschluss eines Headsets oder einer Soundbar.

Ergonomisch bot der Standfuß nur minimale Neigungs- und Schwenkmöglichkeiten, was mir deutliche Kopfnickbewegungen abverlangte. Dank Flimmerfreiheit und Blaulichtfilter konnte ich jedoch stundenlang zocken, ohne dass meine Augen nachließen.

Vorteile & Nachteile

✔ Erschwinglicher Preis mit gutem Performance-Niveau
✔ Immersive 1800R-Krümmung für intensives Gaming
✔ Flüssige Darstellung dank 120 Hz und 1 ms Reaktionszeit
✔ Integrierte Lautsprecher für unkomplizierten Klanggenuss
✔ .
✖ Begrenzte maximale Auflösung bei 1080p auf 27 Zoll
✖ Grundlegende HDR-Unterstützung begrenzt durch niedrige Helligkeit
✖ Minimale ergonomische Einstellmöglichkeiten
✖ Standfuß kann bei Bewegungen wackeln
✖ .

Kundenbewertungen

Die Bewertungen spiegeln ein gemischtes, aber insgesamt positives Bild wider: Etwa zwei Drittel der Nutzer vergeben fünf Sterne und loben das Preis-Leistungs-Verhältnis, während etwa ein Fünftel kleinere Schwächen bei Ergonomie und HDR-Performance nennt. Ein kleiner Anteil berichtet von Defekten bei der Lieferung oder instabiler Standfestigkeit. Insgesamt ist die Nutzerzufriedenheit solide, aber nicht makellos.

Magdalena G. (5⭐)
Vergleichsweise günstiger Bildschirm mit toller Auflösung und super Qualität.
M. H. (4⭐)
Sehr gutes Bild und guter Kontrast, genau das, was ich mir für den Heimgebrauch erhofft hatte.
Ing. Dolf Maurer (5⭐)
Schöne Farbwiedergabe und hell, dafür etwas friemelig in den Einstelltasten.
Nordlicht (3⭐)
Technisch beeindruckend, allerdings wackelt der Fuß bei jeder Stuhllehne-Bewegung.
Cari (1⭐)
Der Bildschirm kam defekt an und ließ sich nicht starten.

Vergleich

Im Vergleich zu einem Standard-27-Zoll-1080p-Flachmonitor hebt sich der VIVID F20 vor allem durch die höhere Bildwiederholrate und die 1800R-Krümmung ab, was für deutlich intensivere Spielerlebnisse sorgt.

Gegenüber Curved-Modellen mit 144 Hz, die oft eine höhere Auflösung oder bessere Ergonomie bieten, bleibt der VIVID F20 preiswerter, verzichtet aber auf flexible Höhen- und Schwenkverstellung. Performance und Bildqualität sind vergleichbar, die Anpassungsmöglichkeiten fallen jedoch beschränkt aus.

Höherpreisige 1440p-Curved-Monitore punkten mit schärferem Bild und stärkerem HDR, kosten aber das Doppelte oder mehr. Für Gamer, die Wert auf hohe Frameraten legen und kein 2K benötigen, ist der VIVID F20 dennoch eine lohnenswerte Alternative.

Häufige Fragen

Welche Anschlüsse bietet der Monitor?
Der VIVID F20 verfügt über HDMI, VGA und einen Audio-Ausgang für Lautsprecher oder Headset.
Unterstützt der Monitor HDR?
Ja, er bietet HDR10-Unterstützung, allerdings ist die Helligkeit auf 300 cd/m² begrenzt, sodass der Effekt moderat ausfällt.
Ist eine Wandmontage möglich?
Ja, über die VESA-Bohrungen (100×100 mm) können Sie den Monitor an eine passende Halterung anbringen.

Fazit

Zusammengefasst liefert der Game Power VIVID F20 ein überzeugendes Gesamtpaket für Einsteiger und preisbewusste Gamer, die flüssige 120 Hz-Darstellung und ein immersives Curved-Design suchen. Die Farbdarstellung und integrierten Lautsprecher runden das Angebot ab, während HDR und Ergonomie für Profis Luft nach oben lassen.

Wer auf höchste Bildschärfe, umfangreiche Ergonomie-Optionen oder starkes HDR setzt, sollte zu teureren 1440p- oder 4K-Modellen greifen. Alle, die hingegen ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für flüssiges 1080p-Gaming auf 27 Zoll wünschen, finden im VIVID F20 eine solide Wahl. Prüfen Sie aktuelle Angebote, da gelegentliche Rabatte den Monitor zum echten Schnäppchen machen können.

Fotografie von Klaus Bauer

Klaus Bauer

Als Technikredakteur mit Schwerpunkt auf PC-Hardware verfasse ich regelmäßig Testberichte und Vergleiche, um Nutzern bei der Wahl der richtigen Komponenten zu helfen.