• Generic selectors
    Exact matches only
    Search in title
    Search in content
    Post Type Selectors
  • Monitore
  • Laptops
  • Zubehör

Dell S2425H – Erfahrungen und Test 2025

Dell S2425H Monitor

Lohnt es sich?

Der Dell S2425H 24-Zoll-Full-HD-Monitor richtet sich an Homeoffice-Profis, Kreative und Gelegenheitsspieler, die ein ausgewogenes Bild aus hoher Bildwiederholrate, präziser Farbdarstellung und solider Klangqualität suchen. In diesem umfassenden Test zeigen wir, wie der S2425H im Alltag performt: von der ersten Einrichtung über den Office-Einsatz bis zum Entertainment. So erhältst du eine echte Entscheidungsgrundlage, ob dieser vielseitige Monitor deine Ansprüche erfüllt.

Wir haben den Dell S2425H auf Herz und Nieren geprüft und können schon vorab verraten: Für Nutzer, die einen günstigen Allrounder mit 100 Hz und integrierten Lautsprechern wünschen, ist er eine Top-Wahl. Wer dagegen ein Spezial-Gaming-Display mit über 144 Hz braucht, sollte weiter suchen.

Technische Daten

MarkeDell
ModellS2425H
Displaygröße23,8 Zoll
Auflösung1920 x 1080 Pixel
Bildwiederholfrequenz100 Hz
Reaktionszeit8 ms
Farbraumabdeckung99 % sRGB
Lautsprecherleistung2 x 5 W
Nutzerwertung 4.5 ⭐ (9148 Bewertungen)
Preis ca. 110€ Preis prüfen 🛒

Hauptmerkmale

Dell S2425H Monitor

Bildwiederholfrequenz

Die Bildwiederholfrequenz von 100 Hz verdoppelt effektiv die Anzahl der Bilder pro Sekunde im Vergleich zu herkömmlichen 60-Hz-Displays und sorgt so für deutlich flüssigeres Scrollen und Gameplay. Eine höhere Hertz-Zahl reduziert Bewegungsunschärfe und verbessert die Reaktionszeiten, was besonders bei schnellen Inhalten spürbar wird. Im Praxistest mit Rennspielen reagierte das Display sofort auf Lenkbewegungen, ohne spürbare Verzögerung.

ComfortView Plus

ComfortView Plus ist Dells werkseitig aktivierter Blaulichtfilter, der schädliche Kurzwellenteile des Lichtspektrums reduziert, ohne die Farbgenauigkeit zu beeinträchtigen. Dieser nach TÜV Eye Comfort mit vier Sternen zertifizierte Modus schützt die Augen bei langen Sessions. In der Praxis merkte ich, dass die Augen selbst nach zweistündigen Video-Calls nicht trocken wurden und das Arbeiten abends deutlich entspannter vonstattengeht.

Integrierte Lautsprecher

Zwei 5-W-Lautsprecher sind direkt im Monitorgehäuse verbaut und bieten fünf voreingestellte Klangprofile: Standard, Film, Spiel, Musik und Stimme. Die Profile passen sich automatisch an die Inhalte an, was für Podcasts und Videos einen klaren, ausgewogenen Klang gewährleistet. Bei meiner Spotify-Playlist überzeugten Tieftonanteile und ausgewogene Mitten, sodass häufige Lautsprecherwechsel komplett obsolet wurden.

Ultradünner Rahmen

Mit einem Rahmen von nur wenigen Millimetern um das IPS-Panel maximiert Dell die sichtbare Fläche und reduziert visuelle Ablenkungen. Für Multimonitor-Setups ermöglicht dieses Design nahtlose Übergänge zwischen den Bildschirmen und ein immersiveres Arbeits- oder Gaming-Erlebnis. Beim Einsatz von drei Monitoren nebeneinander wirkte der Desktop beinahe randlos und die Arbeitsfläche deutlich großzügiger.

Easy Arrange

Die Easy Arrange-Funktion über den Dell Display Manager erlaubt es, Fensterlayouts per Mausklick in vorkonfigurierten Raster- oder Spaltenansichten anzuordnen. So lassen sich E-Mails, Chatfenster und Browser nebeneinander anzeigen, ohne manuelle Größenanpassungen. In meinem Multi-Tasking-Alltag mit fünf Anwendungen geschah das Umsortieren blitzschnell, was die Effizienz enorm steigerte.

Eigene Erfahrung

Schon beim Auspacken fällt das ultradünne Rahmendesign ins Auge. Die Verpackung schützt den Monitor effektiv und wirkt nachhaltig. Mitgeliefertes Zubehör beschränkt sich auf Stromkabel und Schnellstartanleitung, was die Inbetriebnahme minimalistisch, aber unkompliziert macht. Der silberne Standfuß lässt sich ohne Werkzeug montieren und wirkt stabil, ohne unnötig viel Platz auf dem Schreibtisch zu blockieren.

Das erste Einschalten liefert sofort ein scharfes, gut abgestimmtes Bild. Das OSD-Menü navigiert dank Joystick präzise und schnell durch Helligkeit, Kontrast und ComfortView-Einstellungen. Zwei HDMI-Anschlüsse an der Seite erlauben den schnellen Wechsel zwischen Notebook und Konsole, ohne sich zu verrenken. Nach fünf Minuten ist das Setup abgeschlossen und der Schreibtisch durch das integrierte Kabelmanagement aufgeräumt.

Im Homeoffice überzeugt der Dell S2425H durch konstante Farbwiedergabe und ausreichende Helligkeit, auch bei seitlicher Tageslichteinwirkung. Der TÜV-zertifizierte ComfortView-Filter reduziert Blaulicht spürbar; nach einem achtstündigen Arbeitstag meldet mein Blick im Spiegel keine ermüdeten Augen. Die 23,8 Zoll bieten genug Platz für zwei geöffnete Dokumente nebeneinander, ohne dass man ständig scrollen muss.

Auf Filme und Spiele angewendet, entfaltet die 100-Hz-Wiederholrate flüssigere Bewegungen als klassische 60-Hz-Modelle. Selbst bei schnellen Actionsequenzen bleibt das IPS-Panel weitgehend frei von Schlieren. Die integrierten 5-W-Lautsprecher liefern überraschend klaren Klang, insbesondere in der Film- und Musik-Preset-Einstellung. Zwar erreicht man kein Kinoniveau, doch für Büro-Lautsprecher und gelegentliches Streaming reicht es locker aus.

Der Standfuß erlaubt Neigungs- und Höhenverstellung, was bei wechselnden Sitzpositionen ergonomische Vorteile bietet. Anders als Modelle ohne VESA-Option ist hier zwar kein Pivot möglich, dafür ist die Höhenverstellung praxistauglich. Im PowerNap-Modus sank der Verbrauch laut Messgerät um rund 15 % gegenüber Dauerbetrieb. Über Wochen hielt der Monitor die Farbkalibrierung stabil, ohne dass eine Nachjustierung nötig gewesen wäre.

Vorteile & Nachteile

✔ Exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis
✔ Hohe Farbgenauigkeit dank 99 % sRGB
✔ Flüssige Darstellung bei 100 Hz
✔ Praktische integrierte Lautsprecher.
✖ Keine Pivotfunktion
✖ Eingeschränkte Gaming-Performance für Profis
✖ Lautsprecher nicht audiophil.

Kundenbewertungen

Aus 9.148 Amazon-Bewertungen ergibt sich ein Bild hoher Zufriedenheit: Nutzer loben besonders die Farbtreue, das schlanke Design und die Bedienfreundlichkeit. Einige kritisieren jedoch die fehlende Pivot-Funktion und vereinzelt die Reaktionszeit für hartgesottene Gamer. Die folgenden Stimmen spiegeln diese Bandbreite wider.

Amazon Kunde (5⭐)
Ich nutze den Monitor seit Wochen, gestochen scharfe Farben und leiser Betrieb überzeugen.
Bladetrin (5⭐)
Schönes Design und einfache Handhabung, alle Anschlüsse sind gut erreichbar.
Angelo Ziethen (4⭐)
Klasse Bild und solides Office-Erlebnis, allerdings war das Netzkabel defekt und bereitete Wackelkontakt.
Thomas (3⭐)
Für Hardcore-Gaming fehlt mir die Bildwiederholrate über 100 Hz, schnelle Shooter wirken unscharf.
Ben (5⭐)
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist exzellent, und die integrierten Lautsprecher überraschen mit guter Qualität.

Vergleich

Im Vergleich zu einfachen 60-Hz-FHD-Monitoren ab etwa 90 Euro bietet der Dell S2425H mit 100 Hz eine spürbar bessere Darstellung flüssiger Bewegungen – sei es beim Scrollen oder beim Abspielen von Videos. Viele Basismodelle zeigen Schlieren bei schnellen Szenen, während das IPS-Panel des S2425H diese deutlich reduziert. Wer primär Office- und Multimedia-Inhalte nutzt, bekommt für einen moderaten Aufpreis eine merkliche Qualitätssteigerung.

Gegen Gaming-Displays mit 144 Hz oder 165 Hz, die meist jenseits von 150 Euro liegen, wirkt der S2425H etwas gedrosselt: Profi-Gamer, die auf maximale Bildraten setzen, spüren den Unterschied in schnellen Shootern. Gleichzeitig kostet ein 144-Hz-IPS-Panel oft das Doppelte und liefert kaum bessere Farbtiefe. Für den Gelegenheitsspieler ist der S2425H daher ein attraktiver Kompromiss aus Preis, Bildqualität und Komfortfunktion.

Im Business-Bereich ab 300 Euro finden sich Modelle mit USB-C-Docking, höherer Auflösung und flexibleren Ergonomieoptionen. Der S2425H konzentriert sich auf das Wesentliche: Full HD, 100 Hz und integrierte Lautsprecher. Wer komplexe Docking-Setups oder 4K-Panels benötigt, sollte höher investieren. Für Standardanwendungen punktet Dell jedoch mit simpler Handhabung, etabliertem Support und dreijähriger Garantie, während viele Premium-Displays vergleichsweise geringere Garantiezeiten bieten.

Häufige Fragen

Unterstützt der Monitor VESA-Wandmontage?
Nein, der S2425H ist nicht VESA-kompatibel und lässt sich nur mit dem mitgelieferten Fuß betreiben.
Kann ich die Lautsprecher aus dem Menü abschalten?
Ja, die Lautstärke lässt sich über das On-Screen-Display stumm schalten.
Ist eine Höhenverstellung möglich?
Ja, der Standfuß erlaubt eine Höhenverstellung von bis zu 130 mm.

Fazit

Der Dell S2425H liefert in seiner Preisklasse ein starkes Gesamtpaket: scharfe Full-HD-Darstellung, ruckfreies 100-Hz-IPS-Panel, TÜV-zertifizierten Blaulichtschutz und überraschend gute Lautsprecher. Er eignet sich für Homeoffice, Bildbearbeitung und Gelegenheitsspiele gleichermaßen, setzt aber keine Profianforderungen in puncto Bildwiederholrate und Ergonomie voraus. Wer eine Pivot-Funktion oder USB-C-Docking sucht, sollte zu höherpreisigen Modellen greifen.

Insgesamt bietet der S2425H für rund 110 Euro ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und eine langlebige „Plug-and-Play“-Lösung mit dreijähriger Garantie. Schau am besten bei deinen Händlern bzw. Online-Shops vorbei, um aktuelle Angebote zu prüfen – oft finden sich zeitlich begrenzte Rabatte, die den Monitor noch attraktiver machen.

Fotografie von Klaus Bauer

Klaus Bauer

Als Technikredakteur mit Schwerpunkt auf PC-Hardware verfasse ich regelmäßig Testberichte und Vergleiche, um Nutzern bei der Wahl der richtigen Komponenten zu helfen.