• Generic selectors
    Exact matches only
    Search in title
    Search in content
    Post Type Selectors
  • Monitore
  • Laptops
  • Zubehör

Acer EK271H – Erfahrungen und Test 2025

Acer EK271H Monitor

Lohnt es sich?

Der 27-Zoll-Monitor EK271H von Acer erfüllt den Bedarf nach einem erschwinglichen Full-HD-Display für tägliches Arbeiten, Multimedia und Casual-Gaming. Er richtet sich an Nutzer, die auf flüssige Bildwiedergaben und gute Blickwinkel Wert legen, ohne ein High-End-Budget auszugeben. In diesem Test biete ich eine umfassende Analyse zu Bildqualität, Reaktionszeiten und ergonomischen Vorteilen – abgestimmt auf Homeoffice-Profis, Gelegenheitsspieler und Content-Konsumenten.

Wir haben den Acer EK271H ausgiebig im Alltag und beim Gaming geprüft und können schon vorab verraten: Wer neben Office-Anwendungen auch gelegentliche Spielsessions flüssig gestalten möchte, findet hier eine starke Option. Für reine Profi-Grafiker oder High-End-Gamer könnte er jedoch nicht ausreichen.

Technische Daten

MarkeAcer
ModellEK271H
Displaygröße27 Zoll
Auflösung1920 x 1080
Bildwiederholrate100 Hz (HDMI) / 75 Hz (VGA)
Reaktionszeit5 ms (GTG) / 1 ms (VRB)
AnschlüsseHDMI 1.4, VGA
PaneltypVA.
Nutzerwertung 4.5 ⭐ (1166 Bewertungen)
Preis ca. 100€ Preis prüfen 🛒

Hauptmerkmale

Acer EK271H Monitor

Zero-Frame Design

Das nahezu rahmenlose Design maximiert die sichtbare Fläche und sorgt für eine optisch nahtlose Darstellung im Multi-Monitor-Setup. Es reduziert visuelle Ablenkungen am Rand und vermittelt ein immersives Bildgefühl, wenn mehrere Bildschirme nebeneinanderstehen. In der Praxis profitieren Anwender mit Dual- oder Triple-Screen-Konfigurationen von minimalen Balken zwischen den Panels und einem konsistenten Bildfluss.

AMD FreeSync

Die FreeSync-Technologie synchronisiert Bildwiederholrate von Grafikkarte und Monitor dynamisch, um Ruckler und Tearing zu minimieren. Vor allem in schnellen Spielen ohne V-Sync-Lock bleibt das Bild flüssig und input-lag gering, was spürbar die Wiedergabequalität steigert. Gelegenheitsspieler erleben so einen merklichen Komfortgewinn, da störende Bildartefakte deutlich reduziert werden.

Bildwiederholrate 100 Hz

Mit 100 Hz über HDMI ermöglicht der EK271H eine höhere Aktualisierungsrate als herkömmliche 60 Hz-Monitore und reduziert Bewegungsunschärfe. Videos, Scrollbewegungen und Gaming erscheinen flüssiger, was das gesamte Nutzungserlebnis aufwertet. Bei Multimedia-Inhalten ist der Unterschied direkt sichtbar: Action-Szenen in Filmen wirken geschmeidiger und realistischer.

BlueLightShield

Acer BlueLightShield filtert schädliches blaues Licht und beugt so Augenbelastung vor. In drei Stufen anpassbar, lässt sich je nach Tageszeit und Nutzungsszenario die Farbtemperatur optimieren. Besonders bei längeren Schreib- oder Lesesessions belasten die Augen spürbar weniger, was die Konzentration und den Komfort am Arbeitsplatz erhöht.

Eigene Erfahrung

Beim Auspacken fällt sofort die stabile Verpackung auf, die den Monitor sicher umhüllt. Der Lieferumfang beschränkt sich auf HDMI-Kabel, Netzteil und grundlegende Dokumentation, was den Unboxing-Prozess angenehm zügig macht und den Schreibtisch schnell bezugsfertig erscheinen lässt.

Die Erstinstallation geht dank Plug-and-Play zügig vonstatten. Nach dem Anschließen über HDMI startet der EK271H ohne Treiberprobleme. Das On-Screen-Display lässt sich per Joystick navigieren; die Menüführung wirkt logisch aufgebaut, wenngleich die Steuerung etwas Übung verlangt.

Nach einer Woche Gaming zeigen sich die Stärken der 100 Hz-Wiedergabe und AMD FreeSync deutlich. Tearing tritt kaum auf, schnelle Shooter wirken reaktionsschnell und die 5 ms (GTG) sind für Gelegenheitsspieler mehr als ausreichend. Besonders abends sorgt die niedrige Eingangsverzögerung für ein stimmiges Spielerlebnis.

Im Office-Alltag überzeugt der VA-Screen mit hohem Kontrast und gleichmäßiger Ausleuchtung. Texte bleiben scharf, Excel-Tabellen übersichtlich, und Videos auf YouTube wirken durch satte Farben lebendig. Auch seitliches Betrachten führt nicht zu nennenswertem Helligkeitsverlust, was beim Multi-Tasking mit Kollegen an der Seite hilfreich ist.

Der ergonomische Nutzen zeigt sich in der flexiblen Neigungsverstellung um bis zu 15°. In Kombination mit Acer BlueLightShield und flimmerfreiem Modus lässt sich ermüdungsfreies Arbeiten über Stunden erreichen. Die solide Verarbeitung vermittelt einen vertrauenswürdigen Eindruck, während das geringe Gewicht spätere Umbauten erleichtert.

Vorteile & Nachteile

✔ Scharfe Full-HD-Darstellung für Alltag und Gaming
✔ Flüssige Wiedergabe dank 100 Hz und FreeSync
✔ Ergonomische Neigungsverstellung entlastet Nacken
✔ Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
✖ Bedienung über rückseitigen Joystick oft fummelig
✖ Keine Höhenverstellung des Standfußes
✖ Nur ein HDMI-Anschluss
✖ Keine integrierten Lautsprecher.

Kundenbewertungen

Die Kundenrezensionen loben überwiegend das klare Full-HD-Bild, die flüssige Wiedergabe bei 100 Hz und das starke Preis-Leistungs-Verhältnis. Kritische Stimmen bemängeln vor allem die Joystick-Bedienung und die fehlende Höhenverstellung des Standfußes. Insgesamt zeigt sich aber ein ausgewogenes Bild aus Begeisterung und realistischen Verbesserungsvorschlägen.

Vanessa (5⭐)
Top Monitor zum fairen Preis, klare Farben und flüssiges Gameplay
Birdie (4⭐)
Sehr gutes Bild, aber die rückseitige Joystick-Bedienung ist fummelig
Tom (3⭐)
Ein Gerät zeigte bei mir unscharfe Bereiche, für Büroarbeit nicht immer geeignet
Karin Ganglmayer (5⭐)
Sehr zufrieden mit Kontrast und stabilem Bild, ideal für Homeoffice
S. Dziallas (5⭐)
Angenehme Abstimmung und guter Schutz für die Augen, Tasten etwas empfindlich.

Vergleich

Im Vergleich zu 24″-IPS-Modellen wie dem Acer KA242Y liefert der EK271H höhere Kontrastwerte und bessere Blickwinkelstabilität dank VA-Panel-Technik, zeigt aber minimal geringere Farbtreue und etwas längere Reaktionszeiten.

Gegenüber höherpreisigen 27″-IPS-Alternativen wie dem Dell S2721H fehlt dem EK271H die Höhenverstellung und Farbpräzision für professionelle Grafikarbeiten, bietet aber ein ähnlich flüssiges Erlebnis bei deutlich geringerem Anschaffungspreis.

Curved-Monitore im gleichen Budget, etwa der Samsung C27F398, punkten mit stärkerer Immersion durch Wölbung, während der EK271H mit seinem rahmenlosen Design flexiblere Multiscreen-Setups erlaubt und etwas mehr Helligkeit bietet.

Häufige Fragen

Ist der Monitor für Gaming geeignet?
Ja, die Kombination aus 100 Hz und AMD FreeSync sorgt für flüssiges Gameplay ohne merkliches Tearing.
Unterstützt der Monitor VESA-Halterungen?
Ja, er verfügt über eine standardisierte VESA-100×100-Bohrung für Wand- oder Armhalterungen.
Wie energieeffizient ist der Bildschirm?
Mit einem Verbrauch von rund 25 W im Betrieb zählt er zu den energieeffizienten Modellen seiner Klasse.

Fazit

Der Acer EK271H liefert eine ausgewogene Performance in Bildqualität, Flüssigkeit und Ergonomie – kombiniert mit nützlichen Features wie FreeSync und Blaulichtfilter. Er ist ideal für Homeoffice, Multimedia und Gelegenheitsspieler, die keinen Profibereich ansteuern.

Wer auf höchste Farbgenauigkeit, Höhenverstellung oder integrierte Lautsprecher angewiesen ist, sollte Modelle aus höheren Preisklassen in Erwägung ziehen. Mit einem Preisniveau im mittleren Segment bietet der EK271H jedoch ein sehr gutes Gesamtpaket. Für aktuelle Angebote lohnt sich ein Blick auf die Händlerseiten, denn zeitweise Rabatte können den ohnehin schon fairen Preis weiter senken.

Fotografie von Klaus Bauer

Klaus Bauer

Als Technikredakteur mit Schwerpunkt auf PC-Hardware verfasse ich regelmäßig Testberichte und Vergleiche, um Nutzern bei der Wahl der richtigen Komponenten zu helfen.