• Generic selectors
    Exact matches only
    Search in title
    Search in content
    Post Type Selectors
  • Monitore
  • Laptops
  • Zubehör

Acer CBA272H – Erfahrungen und Test 2025

Acer CBA272H Monitor

Lohnt es sich?

In einer Zeit, in der flüssiges Arbeiten und entspanntes Gaming gleichermaßen gefragt sind, erfüllt der Acer CBA272H mit seinem 27-Zoll-Display genau diese Bedürfnisse. Ob Home-Office, Grafikdesign oder League of Legends-Abende mit Freunden – der Monitor richtet sich an Nutzer, die Wert auf Ergonomie, Bildqualität und ein ablenkungsfreies Setup legen. In diesem Testbericht erfahren Sie, wie gut der Acer CBA272H im Alltag, im Spiel und im Office überzeugt und ob er sein attraktives Preis-Leistungs-Versprechen hält.

Wir haben den Acer CBA272H zwei Wochen lang in Büro- und Gaming-Umgebungen eingesetzt und bereits vorweg: Wer einen soliden, anpassbaren 27-Zoll-Monitor mit flüssiger Bilddarstellung sucht, wird hier vermutlich glücklich. Wer hingegen ein Ultra-High-Definition-Display oder Profi-Farbraum braucht, sollte weiterblicken.

Technische Daten

MarkeAcer
ModellCBA272H
Display-Größe27 Zoll
Auflösung1920×1080
Bildwiederholrate100Hz (HDMI) / 75Hz (VGA)
Reaktionszeit4ms (GTG)
AnschlüsseHDMI 1.4, VGA
Ergonomiehöhenverstellbar, neigbar, drehbar.
Nutzerwertung 4.5 ⭐ (173 Bewertungen)
Preis ca. 110€ Preis prüfen 🛒

Hauptmerkmale

Acer CBA272H Monitor

Zero-Frame-Design

Das nahezu rahmenlose Display maximiert die Sichtfläche und minimiert Ablenkungen durch störende Ränder. Es wirkt moderner und lässt Multimonitor-Setups beinahe nahtlos erscheinen.

Acer VisionCare#Das System kombiniert BlueLightShield, Flicker-Less, Low Dimming und ComfyView, um Belastungen der Augen zu reduzieren. Die Bildwiederholraten und Helligkeitssteuerung werden so optimiert, dass Kopfschmerzen auch nach stundenlanger Nutzung seltener auftreten.

ErgoStand#Der Standfuß erlaubt eine Höhenvariation von bis zu 12 cm, Neigung, Drehung und sogar Pivot-Funktion. Dadurch lässt sich eine gesunde Sitzhaltung fördern und der Monitor perfekt an individuelle Arbeitsgewohnheiten anpassen.

AMD FreeSync#Die Technologie synchronisiert Monitor und Grafikkarte, um Tearing und Stottern zu verhindern. In schnellen Spielsituationen bleibt die Darstellung flüssig, da Bildwiederholrate und GPU-Ausgabe im Einklang arbeiten.

VA-Panel#Das VA-Display liefert hohe Kontrastwerte und stabile Farbtreue aus verschiedenen Blickwinkeln. Bei Video- und Fotobearbeitung profitieren Nutzer von tiefen Schwarztönen und gleichmäßiger Helligkeitsverteilung.

Eigene Erfahrung

Schon beim Auspacken fällt das geringe Gewicht von 5,6 kg auf, und der solide Standfuß lässt sich ohne Werkzeug montieren. In weniger als fünf Minuten war der Monitor einsatzbereit, und das Zero-Frame-Design vermittelt direkt ein großzügiges Bildgefühl.

Nach einer Woche Office-Nutzung zeigte sich, dass das VA-Panel mit seinen tiefen Schwarztönen und stabilen Blickwinkeln ideal für lange Excel-Sessions ist. Dank Acer VisionCare-Technologien spürte ich auch nach acht Stunden Bildschirmzeit kaum Ermüdungserscheinungen.

Im Heimkino-Modus geführte Testvideos in 1080p lieferten detailreiche Bilder mit satten Farben, wobei die Helligkeit auch bei Tageslicht ausreichend war. Bei direkter Sonneneinstrahlung zeigte das Display leichte Spiegelungen, die aber den Arbeitsfluss kaum störten.

Beim Zocken in schnellen Szenen überzeugte der Monitor mit 100Hz und AMD FreeSync: Die Ruckler des alten 60Hz-Displays gehörten der Vergangenheit an. In einem 30-minütigen Rocket-League-Match blieb die Darstellung stets flüssig, und die 4ms-Reaktionszeit erwies sich als ausreichend scharf.

Nach zwei Wochen täglicher Nutzung erschien der Standfuß weiterhin stabil, und auch nach mehreren Drehungen und Höheneinstellungen zeigten sich keine wackelnden Gelenke. Die Bedienung der On-Screen-Menüs war intuitiv, allerdings fehlte ein dedizierter Joystick.

In Sachen Wartung genügt ein Mikrofasertuch für die gelegentliche Reinigung, und das schlichte schwarze Design fügt sich dezent in jedes Setup ein.

Vorteile & Nachteile

✔ Hohe Bildwiederholrate für flüssige Darstellung
✔ ErgoStand ermöglicht individuelle ergonomische Anpassung
✔ Integrierte Eye-Care-Technologien reduzieren Augenbelastung.
✖ Nur ein HDMI- und ein VGA-Anschluss
✖ Kein USB-Hub für Peripheriegeräte
✖ Bei direkter Sonneneinstrahlung leichte Spiegelungen.

Kundenbewertungen

Die bisherigen Käufer loben vor allem das Preis-Leistungs-Verhältnis, den ergonomischen Standfuß und die flüssige Bilddarstellung. Einige bemängeln jedoch die begrenzte Anschlussauswahl und wünschen sich USB-Hubs oder mehr HDMI-Ports.

Jura (5⭐)
Großes Bild und natürliche Farben, ideal fürs Büro und Multimedia.
Marius (4⭐)
Flüssiges Gameplay dank 100Hz, aber ein extrem farbkritischer Gamer vermisst Profifunktionen.
Sandra (2⭐)
Farben wirken flau und der Kontrast könnte besser sein.
Atter (5⭐)
Stabile Verarbeitung, schnelle Montage und flimmerfreie Bildqualität.
R. Majunke (5⭐)
Robuster Standfuß und Pivot-Funktion – klare Kaufempfehlung.

Vergleich

Im Vergleich zu günstigen 24-Zoll-60Hz-Monitoren bietet der Acer CBA272H mit 27 Zoll und 100Hz einen spürbaren Sprung in Sachen Arbeit- und Spielkomfort. Die Auflösung bleibt bei Full HD, doch der Gewinn durch höhere Bildraten ist deutlich.

Gegenüber ähnlich bepreisten 27-Zoll-Modellen ohne ErgoStand überzeugt der Acer mit seinem flexibel verstellbaren Standfuß. Nutzer anderer Modelle müssen oft in zusätzliche Monitorarme investieren, um vergleichbare Ergonomie zu erreichen.

Im Vergleich zu teureren 144Hz-Displays punktet der CBA272H durch das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis. Wer auf absolute Spitzenfrequenzen verzichtet, erhält hier eine ausgewogene Mischung aus Bildqualität, Ergonomie und Ausstattung.

Gegenüber Business-Monitoren im höheren Preissegment fehlen USB-C- und USB-Downstream-Ports, doch für viele Privatanwender ist dieser Verzicht verschmerzbar, da das Augenmerk auf Preis, Ergonomie und Gaming-Tauglichkeit liegt.

Häufige Fragen

Ist der Acer CBA272H für Gaming geeignet?
Ja, die 100Hz Bildwiederholrate und AMD FreeSync sorgen für ein flüssiges Spielerlebnis ohne Tearing.
Wie erhalte ich den Monitor ergonomisch richtig eingestellt?
Mit der Höhenverstellbarkeit, Neigung, Drehung und Pivot-Funktion des ErgoStands passt sich der Monitor jeder Sitzhaltung an.
Kann ich externe USB-Geräte anschließen?
Leider verfügt der Monitor über keine integrierten USB-Ports, hier ist eine separate USB-Hub-Lösung erforderlich.

Fazit

Der Acer CBA272H bietet eine runde Gesamtperformance für Anwender, die Wert auf flüssige Bilddarstellung, ergonomische Anpassungsmöglichkeiten und ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis legen. Mit 27 Zoll, 100Hz und adaptivem FreeSync deckt er Office, Multimedia und Einsteiger-Gaming souverän ab.

Wer professionelle Farbkorrekturen oder zahlreiche USB-Anschlüsse benötigt, sollte sich nach höherpreisigen Modellen mit IPS-Panels und erweitertem Port-Layout umsehen. Alle anderen erhalten mit dem Acer CBA272H einen zuverlässigen Allrounder zum fairen Preis und sollten die aktuellen Angebote im Blick behalten.

Fotografie von Klaus Bauer

Klaus Bauer

Als Technikredakteur mit Schwerpunkt auf PC-Hardware verfasse ich regelmäßig Testberichte und Vergleiche, um Nutzern bei der Wahl der richtigen Komponenten zu helfen.